Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, torf, immerfernweh, elsterwelle, TripleT
					Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
	Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Guten Abend Zusammen!
Seit letzten Samstag darf ich nun endlich einen 65er Convertible mein Eigen nennen.
Am Montag habe ich eine ca. 20km lange Fahrt gemacht, der Motor wurde ordentlich warm. Die Temperatur- Anzeige ist bei einem Drittel stehen geblieben. Soweit so gut.
Am Ende in der Garage tropfte ziemlich stetig Kühlwasser aus dem Überlauf-Schlauch heraus.
Wer kann mir Ursachen nennen?
Der Mustang hat gerade eine komplette große Inspektion hinter sich, da bei RD-Classics gekauft.
Danke für eure Hilfen.
Sören
			
							Seit letzten Samstag darf ich nun endlich einen 65er Convertible mein Eigen nennen.
Am Montag habe ich eine ca. 20km lange Fahrt gemacht, der Motor wurde ordentlich warm. Die Temperatur- Anzeige ist bei einem Drittel stehen geblieben. Soweit so gut.
Am Ende in der Garage tropfte ziemlich stetig Kühlwasser aus dem Überlauf-Schlauch heraus.
Wer kann mir Ursachen nennen?
Der Mustang hat gerade eine komplette große Inspektion hinter sich, da bei RD-Classics gekauft.
Danke für eure Hilfen.
Sören
- Dateianhänge
- 
			
		
				- DB3DC2E7-D7F7-470F-96C6-7253F13DEE3B.jpeg (609.09 KiB) 1375 mal betrachtet
 
- Grussi67
- Beiträge: 2122
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
 Audi Q5 55 TFSI-e
 BMW Z4
 Vespa PK80 Restauriert
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hallo Sören,
Kühlwasserstand im Kühler vielleicht zu hoch?
Schöne Farbe. 
 
Gruß Thomas
			
			
									
						
							Kühlwasserstand im Kühler vielleicht zu hoch?
Schöne Farbe.
 
 Gruß Thomas
Gruß Thomas
 
 
			
						 
 
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hi Thomas!
Danke
Habe ich auch schon vermutet, zumal alle Flüssigkeiten gerade erneuert wurden. Vielleicht hat einer einen großen Schluck zuviel reingekippt.
Ich bin aber noch ein kompletter Amateur, deswegen wollte ich mal in die Runde fragen, ob das „normal“ ist oder ob ich umgehend tätig werden sollte.
			
			
									
						
										
						Danke

Habe ich auch schon vermutet, zumal alle Flüssigkeiten gerade erneuert wurden. Vielleicht hat einer einen großen Schluck zuviel reingekippt.
Ich bin aber noch ein kompletter Amateur, deswegen wollte ich mal in die Runde fragen, ob das „normal“ ist oder ob ich umgehend tätig werden sollte.
- Grussi67
- Beiträge: 2122
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
 Audi Q5 55 TFSI-e
 BMW Z4
 Vespa PK80 Restauriert
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hallo Sören,
Wenn der Kühlerdeckel ab ist ( Motor kalt) sollte das Kühlernetz etwas mit Kühlmittel bedeckt sein , damit Du noch genug Ausdehnungsvermögen für das Heiße Wasser hast! Solltest Dir auf jeden Fall das Shop Manuel zulegen!
Gruß Thomas
			
			
									
						
							Wenn der Kühlerdeckel ab ist ( Motor kalt) sollte das Kühlernetz etwas mit Kühlmittel bedeckt sein , damit Du noch genug Ausdehnungsvermögen für das Heiße Wasser hast! Solltest Dir auf jeden Fall das Shop Manuel zulegen!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
 
 
			
						 
 
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hallo Thomas,
Gerade einmal nachgeschaut: Kühlwasser ist ca 1,5 cm über Sieb. Erklärt also das überlaufen.
Danke für deine Hilfe, ich komme gerne wieder drauf zurück
			
			
									
						
										
						Gerade einmal nachgeschaut: Kühlwasser ist ca 1,5 cm über Sieb. Erklärt also das überlaufen.
Danke für deine Hilfe, ich komme gerne wieder drauf zurück

- fafarello
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hallo,
eventuell hält der Deckel auch den Druck nicht mehr. Wie sieht denn der Kühlerdeckel aus?? Lässt das Aussehen denn auf ein älteres Exemplar schließen?
Gruß
Tom
			
			
									
						
							eventuell hält der Deckel auch den Druck nicht mehr. Wie sieht denn der Kühlerdeckel aus?? Lässt das Aussehen denn auf ein älteres Exemplar schließen?
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!

			
						
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hallo Tom!
Deckel ist nicht nagelneu, aber neuwertig. Ich denke es liegt am zu hohen kühlwasserstand. Werde es weiter beobachten und danke für deinen Tipp.
Sören
			
			
									
						
										
						Deckel ist nicht nagelneu, aber neuwertig. Ich denke es liegt am zu hohen kühlwasserstand. Werde es weiter beobachten und danke für deinen Tipp.
Sören
- Roadrunner
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
- Fuhrpark: --------------------------------------
 1968 MUSTANG FB | GT 390
 ACAPULCO BLUE
 --------------------------------------
 2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
 DIAMOND BLACK
 --------------------------------------
 2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
 GRULLO
 --------------------------------------
 2007 PINTO | 4W-RIDE
 BLACK TOBIANO
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Hi SörenHartman hat geschrieben:Hallo Tom!
Deckel ist nicht nagelneu, aber neuwertig. Ich denke es liegt am zu hohen kühlwasserstand. Werde es weiter beobachten und danke für deinen Tipp.
Sören
Eigentlich kann das Wasser auch 1 Zoll über dem Kühlerreihen stehen und sollte bei normalen Temperaturen nicht aus dem Kreislauf gedrückt werden.
Übrigens
Eine große Inspektion bei RD-C heißt noch lange nicht dass alles mögliche angeschaut und gemacht wurde...
Gruß Alex
Save Water - Drink Whisky

			
						Save Water - Drink Whisky

- 
				Bijallasschronz007
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
 1964 1/2 Mustang HT
 1979 Chevy C10 Silverado
 1966 Vespa Sprint 150
 1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
 1997 Honda VTR 1000
 2009 HD XL 1200 Nightster
 2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
 Instagram: dan_w_83
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Roadrunner hat geschrieben:Hi SörenHartman hat geschrieben:Hallo Tom!
Deckel ist nicht nagelneu, aber neuwertig. Ich denke es liegt am zu hohen kühlwasserstand. Werde es weiter beobachten und danke für deinen Tipp.
Sören
Eigentlich kann das Wasser auch 1 Zoll über dem Kühlerreihen stehen und sollte bei normalen Temperaturen nicht aus dem Kreislauf gedrückt werden.
Übrigens
Eine große Inspektion bei RD-C heißt noch lange nicht dass alles mögliche angeschaut und gemacht wurde...
Stimme beiden Punkten uneingeschränkt zu.
Bei 30 Grad und Stop'n'go kann das durchaus passieren, bei den derzeitigen Temperaturen dürfte es das eigentlich nicht. Ich würde es erst mal mit einem neuen (und richtigen!) Kühlerdeckel testen.
RDC hat seinen Ruf, ich würde eine zweite Werkstatt mal drüber gucken lassen...
Re: Kühlwasser tropft stetig am Überlauf
Für mich gibt es da nur zwei Möglichkeiten: 
-Das System ist nicht richtig entlüftet (falls RDC da tatsächlich neues Kühleasser eingefüllt hat)
-Der Deckel ist defekt.
Meiner hat den benötigten Druck auch nicht gehalten. Da das Kühlsystem mit Überdruck arbeitet um so das überkochen des Wassers zu verhindern, muss der Deckel diesen Druck gewährleisten. Tut er das nicht, drückt das System über den Ablaufschlauch das Kühlwasser nach außen. Das passiert gerne dann beim abstellen des Motors.
			
			
									
						
							-Das System ist nicht richtig entlüftet (falls RDC da tatsächlich neues Kühleasser eingefüllt hat)
-Der Deckel ist defekt.
Meiner hat den benötigten Druck auch nicht gehalten. Da das Kühlsystem mit Überdruck arbeitet um so das überkochen des Wassers zu verhindern, muss der Deckel diesen Druck gewährleisten. Tut er das nicht, drückt das System über den Ablaufschlauch das Kühlwasser nach außen. Das passiert gerne dann beim abstellen des Motors.
Gruß Mike
			
						



