Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Brasil

Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von Brasil »

Hallo liebe Gemeinde....


ich bin auf der Suche nach einem "Maß " für das Längsspiel des YOKES welcher im Getriebehals steckt... Bei meinem MAch 1 wurde das FMX Getriebe durch ein C6 ersetzt... ergo : das C 6 ist läner als das FMX...nur um wieviel ??.. Zur Zeit habe ich nur 15 mm
Längsspiel bei angehobenem Fahrzeug... ( zu wenig... )
Ich wollte die Welle nun nach Köln zu ELBE Gelenwellenbau bringen um sie kürzen zu lassen... deshalb meine Frage nach dem "Langsspiel "....

Grüße aus D´dorf

Jürgen


P.S... zumindest weiß ich nun, woher die Vibrationen im "Heckbereich " kamen...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jürgen,

die Einstecktiefe (geiles Wort) misst man immer mit dem Auto normal auf dem Boden stehend.

Das Richtmaß ist 1", also ganz rein, und 25 mm raus.

Checke es bitte so und poste nochmal das ergebnis.

Die Vibrationen kommen meist von ausgeschlagenen Kreuzgelenken, unwuchtigen Wellen oder nicht stimmenden Winkeln vom Antriebsstrang.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Brasil

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von Brasil »

Hallo Michael

danke für Deine schnelle Antwort... ich werde es morgen noch mal nachmessen... und morgen abend dann berichten. Die Kreuzgelenke sind neu.. und die Welle wurde vor dem EInbau gewuchtet...

Allerdings hatte ich damals nicht auf die "Einstecklänge" geachtet..( SHAME ON ME )....

Bezüglich EInbauwinkel.... das Diff steht in Fahrtrichtung gesehen vorne leicht nach oben... und das Getriebe steht quasi in der Waage ( werd ich aber auch noch 100 % checken am Samstag...)

Grüße aus Düsseldorf


Jürgen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von 68GT500 »

Brasil hat geschrieben:...
Bezüglich EInbauwinkel.... das Diff steht in Fahrtrichtung gesehen vorne leicht nach oben... und das Getriebe steht quasi in der Waage ( werd ich aber auch noch 100 % checken am Samstag...


Der Einbauwinkel von Getriebe und Hinterachse sollte so sein, dass sich die imaginäre Verlängerung niemals kreuzt.



mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Brasil

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von Brasil »

Hallo Michael...

so wie ich das verstehe, müsste ich ggf. den Motor an den Motorlager etwas anheben, denn das Getriebe / den Getriebehalter kann ich nicht weiter absenken... hmmm...

Ich habe auch heute mit der Fa. Elbe in Köln telefoniert... kürzen und erneutes wuchten /richten der Welle kostet etwa 100 Euronen
und dauert max 2 Tage.... soweit so gut. Ich mache also dann morgen mal meine "Hausaufgaben" und berichte dann morgen Abend

Gruß aus Düsseldorf

Jürgen
Brasil

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von Brasil »

.....so hier mein "Bericht"....

Wenn das Fahrzeug auf den Rädernsteht, habe ich 2,6 cm Spiel .... ( also genug...puh ! ) wenn das Fahrzeug ausgefedert ist, beträgt das Spiel 1,5 cm...

Danach habe ich mal die "Einbauwinkel " gecheckt....und habe daraufhin den Motor um ca 6mm vorne angehoben, mittels einer Distanzplatte zwischen Motorblock und Motorlager... die Vibrationen sind nahezu verschwunden... nur bei 60 mph sind noch ganz
feine Vibrationen zu spüren... minimal... Aber die Ursache finde ich auch noch... ggf. die Auspuffanlage.. ?? Ach ja...die Polybuchsen in den Shakels habe ich gegen OEM Gummibuchsen getauscht... das hat auch noch mal einiges gebracht..

Gruß Jürgen

P.S. ich habe auch noch mal den Abstand vom Getriebehals zum Ende des Schiebestücks bei meinem Mach1 und bei einem 68 Mustang gecheckt... beide Maße betrugen 4,7 cm... sollte also passen...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jürgen,

und schon wieder Geld gespart ...

Um den Winkel genau an zu passen, gibt es Keilförmige Platten für die Blattfederaufnahme an der Hinterachse.
--> Pinion Angle Shims.

Gibt es z.B. Bei Summit für ganz kleines Geld. http://www.summitracing.com/parts/TRA-8006/

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Brasil

Re: Wieviel "Spiel" im Getriebehals ?

Beitrag von Brasil »

Hallo Michael....

Geld sparen ist immer gut.... Ich werd nächste Woche auch mal die Hinterachse checken... wenn dort der Winkel ebenfalls im Argen ist.... dann kann ich dort ja noch etwas "NAcharbeiten"...

Ich hatte den Motor/Getriebewinkel unter dem Getriebe gemessen...indem ich die Schrauben am Getriebedeckel als Anlegepunkt für die Wasserwaage benutzt habe.... denn der Getriebdeckel beim C6 Getriebe ist ja nach hinten Abfallend...

... den Hinterachswinkel sollte man wohl am besten am Kardanwellenflansch messen ( bei demontierter Welle ) ??

Danke für Deine Hilfe

Gruß aus Düsseldorf

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Technik“