Schwunscheibenunterschiede 289/351 CUI ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Schwunscheibenunterschiede 289/351 CUI ?

Beitrag von Orbiter »

Liebe Gemeinde,
Da ich diesen Winter meiner Automatik Ade sagen möchte fehlt mir noch Schwungscheibchen, Druckplatte und Kupplungsscheibe,
Gibt es Unterschiede der Schwunscheibe und dem Starterkranz zwischen meinem 289 und einem w351 ?

Grüße
Markus Automatik kupplung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schwunscheibenunterschiede 289/351 CUI ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

ja, die gibt es - meistens.

Grundsätzlich ist die Aufnahme der Schwungscheibe an der Kurbelwelle bei beiden Motoren Identisch.

Ford hat die meisten V8 Autos mit Schaltgetriebe bis ca. 68 mit 10,5 " Schwungscheiben mit 157 Zähnen ausgestattet, egal ob 3 oder 4 Gang.

Die 351er ab 69/70 wurden überwiegend 11" Schwungscheiben mit 164 Zähnen ausgestattet.

Dazu muss die Glocke passen, denn die stellt den korrekten Abstand von Anlasser zu Schwungscheibe her.

157er Schwungscheiben bekommen die Alu Glocke
164er Schwungscheiben bekommen die Grauguss Glocke

Zuletzt muss noch die Wuchtung beachtet werden. Es gab (fast) nur zwei Wuchtungen:

- Alle 289, alle 351W und 302 bis ca. 79/80 --> 28 Unzen
- Alle 302 ab ca. 79/80 und alle 5.0 HO --> 50 Unzen

Wichtige Ausnahme ist der 289 HiPo mit nur 25 Unzen Unwucht.

Die Kupplung muss nicht nur von der Größe sondern auch von der Art zu der Schwungscheibe passen
Long Style Kupplungen (mit den 3 Hebeln) und Tellerfeder Kupplungen benötigen ein unterschiedliches Verschraubungsmuster auf der Schwungscheibe..

Kompliziert genug ??

mfg

Michal
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schwunscheibenunterschiede 289/351 CUI ?

Beitrag von Orbiter »

@ Michael !

Nein das war nicht kompliziert, sondern eher nachvollziehbar und aussagekräftig.
Da ich ja schon ne Alu Glocke habe muss ich also mal schaun was das angebotene Zeugs für eine Durchmesser respektive Zähnezal so mitsich bringt.

Danke für die Ausführliche Antwort.

Grüße
Markus ein licht geht auf Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“