Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TomGT390
Beiträge: 64
Registriert: Sa 4. Aug 2018, 10:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback GT 390, 1967
Chevy 3100 Shortbed, 1950

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von TomGT390 »

cash667 hat geschrieben:Moin Thorsten,
ich bekomme diese Woche die überarbeitete Version der Platinen und hoffe das ich in 2 Wochen einen fertigen Prototypen habe!
Muss jetzt noch ein bisschen Zeug bestellen, AMP Stecker, Kabel und Kleinzeug... ;)

LG
Chris

Hört sich gut an [emoji6] Drücke die Daumen, das alles klappt. LG Thorsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von cash667 »

Es geht voran!
die Grundkomponenten des ersten Sets sind soweit fertig und getestet! Die S&D 3-Kammer Inlets haben auch schon die passenden AMP Stecker bekommen.
IMG_6176.JPG
IMG_6176.JPG (801.31 KiB) 1195 mal betrachtet
Im weiteren Detail:
der Sequencer als solcher:
IMG_6167.JPG
IMG_6167.JPG (859.97 KiB) 1195 mal betrachtet
Kommt später natürlich noch in eine schwarze Kiste! Gesamtabsicherung ist hier auch zu sehen (Standard KFZ Flachsicherung). Für den Betrieb des Systems muss wie gesagt eine Dauer + Leitung 2,5mm² in den Kofferraum gezogen werden. Das System zieht auch nur Strom wenn geblinkt oder gebremst wird. An das violette Kabel kann ein Schalter (der gegen Masse schaltet) angeschlossen werden um die Sequenz zu deaktivieren und somit "original Blinken" zu ermöglichen.

Und das Brakeswitch Modul, welches einfach zwischen Kabelbaum und Bremlichtschalter gesteckt wird:
IMG_6178.JPG
IMG_6178.JPG (742.23 KiB) 1195 mal betrachtet
Dieses benötigt man, damit der Sequencer im Kofferraum zwischen Bremsen und Blinken unterscheiden kann. Zusätzlich generiert dieses Modul auch die Vorrangschaltung für den Warnblinker.

Nicht auf dem Bild zu sehen, aber auch mit dabei: 2 lastunabhängige, einstellbare Blinkrelais (Blinken und Warnblinken), die Anstelle der original Relais müssen. Grundsätzlich kann aber jedes lastunabhängige Blinkrelais verwendet werden.

Auch nicht zu sehen aber grad in der Mache: der Kabelbaum Sequencer <-> Taillights mit "BAY15D Steckern" um die Signale aus den originalen Rücklichtfassungen zu holen. Somit muss am original Kabelbaum NICHTS geändert werden! Bilder folgen!

Getestet ist es bisher mit P21/5 Birnen und LED, funktioniert beides, vorn wie hinten. Auch Mischung möglich. Test im Fahrzeug steht jetzt als nächstes an!

Updates kommen die Tage!
LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von JMS Bavaria »

Mensch Chris, einfach klasse was Du machst. Durchziehen und die erste Bestellung bekommst Du sobald das Set fertig ist [emoji6]

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von cash667 »

Und hier noch der erste fertige Kabelbaum:
IMG_6179.JPG
IMG_6179.JPG (738.43 KiB) 1161 mal betrachtet
Alles mit AMP Superseal und den "BAY15D" Adaptern
IMG_6180.JPG
IMG_6180.JPG (702.53 KiB) 1161 mal betrachtet
IMG_6181.JPG
IMG_6181.JPG (766.79 KiB) 1161 mal betrachtet
8-)
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 967
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von Ringostar1982 »

Freut mich dass es Vorwärts geht...weiter so 8-)
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von Elhocko »

Sieht echt gut aus!
Ich les mal weiter mit und glaub das wäre auch was für meinen Bock! :)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von Braunschweiger »

Daumen hoch, da lese ich auch weiter mit ;)
Gruß Harald
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von holschah »

Ich hab mir dieses Jahr ein fertiges Set gekauft. Sicherlich nicht so hochwertige Komponenten verbaut. Und am Kabelbaum musste ich auch was ändern (was allerdings selbst für mich total easy war).

Wenn es da dein Set schon gegeben hätte, hätte ich sicherlich das genommen.....
LG Holger

Bild
Elwood Blues
Beiträge: 127
Registriert: So 12. Mai 2019, 20:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupe 68

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von Elwood Blues »

Bin auch an einem Set (Made in Germany) interessiert.
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequential Tail Light Kit Made in Germany

Beitrag von cash667 »

Gestern habe ich Thorsten besucht und mit ihm zusammen das Sequential Tail Light Kit in seinem 67er Fastback installiert.
Nochmal vielen Dank für die Gelegenheit und den entspannten Nachmittag!

Das wäre auch alles recht schnell gegangen, wenn wir das Blinkrelais schneller gefunden hätten :lol: Das war bei Thorsten irgendwo oberhalb der Lenksäule versteckt und von den Kabeln her so kurz verdrahtet, das man nur unter akrobatischer Höchstleistung ran kam.
Alles andere hat soweit Prima geklappt, Kabelbaum passt und es funktioniert alles wie es soll.

Hier nochmal Detailaufnahmen vom Brakemodul, wie es zwischen Bremslichtschalter und Originalstecker gesteckt wird.
Bild
Bild

Und hier die Verkabelung der Rückleuchte mit dem mitgelieferten Kabelbaum. Der BAY15D Adapter wird einfach Anstelle des Leuchtmittels in die Fassung gesteckt.
Bild

Und hier noch ein kurzes Video der Sequenz. Ich glaube Thorsten hatte noch ein paar mehr Videos gemacht.
https://vimeo.com/381003886
Kennwort: mustang

Das Blinkrelais mussten wir gegen ein Lastunabhängiges tauschen, damit es ordentlich funktioniert. Der Warnblinker funktionierte sogar mit dem original Relais, ist aber vom Takt her etwas zu schnell für Sequentielles Blinken (meiner Meinung nach).

Als Fazit würde ich sagen es funktioniert alles wie es soll! 8-) Auch bei laufendem Motor, Bremslicht,Rücklicht, Warnblinker usw. Auch die Umschaltung sequentiell/nicht sequentiell klappt.
Thorsten wird das jetzt ausgiebig Testen, wobei die meisten Ausfälle immer direkt passieren. Da die Grundplatine schon seit nem Jahr in verschiedensten Fahrzeugen läuft, glaube ich nicht das da noch viel passiert.
Ich werde im Januar die nächste Sets fertig machen. Also wer Interesse hat gern melden. Ich würde da mal verschiedene Ausbau/Preisstufen anpeilen:
- Rundum Sorglos Paket für 270€: Sequencer, Brakemodul, Kabelbaum, 3-Kammer Inserts, 2x Blinkrelais einstellbar und Einbauanleitung
- Wenn man die 3-Kammer Inserts schon hat 210€: Sequencer, Brakemodul, Kabelbaum, 2x Blinkrelais einstellbar und Einbauanleitung
- zum selber Basteln 180€: Sequencer, Brakemodul, 2x Blinkrelais einstellbar und Einbauanleitung

Wer selber schon passende Relais hat oder sie selbst kaufen möchte: alle Preise -20€.
Die 3-Kammer Inserts gibts soweit ich weißt für 64-70 Mustangs. Dementsprechend sollte das Set auch in all diesen Baujahren passen.

Weils muss hier noch ein kleiner Disclaimer: das Zeug ist natürlich, wie das meiste was aus den USA kommt, nicht ohne weiteres im Bereich der STVzO zugelassen! Weiterhin kann ich keine Garantie geben, da das Hobbyprodukte sind, die aus Spaß an der Sache entstehen und ganz klar Sonder/Einzelanfertigungen sind. Mein eigener Anspruch ist allerdings niemandem Mist anzudrehen. Sollte also mal was kaputt gehen, meldet euch und wir finden ganz sicher eine Lösung auf dem kurzen Dienstweg.

Weiterhin sind Anregungen und Kritik erwünscht!

Ich bin ganz Froh das ich das jetzt so auf dem Stand habe und vor Weihnachten einen "fertig" Zustand habe :lol:
Ich wünsche Euch allen frohe Tage und einen guten Rutsch, auf ein nächstes Jahr voller toller Basteleien :D

Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Antworten

Zurück zu „Small Talk“