Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Hugo89 »

Elhocko hat geschrieben:Wow! Das Teil wird mega! :o :)
Auf jeden Fall. Zudem gab es nicht viele 428er vom MY1968. Möchte nicht wissen, wie viele Tacken für das RAM Air System drauf gegangen sind. Gibt's glaube ich nicht als Repro.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Schraubaer hat geschrieben:68er Holley mit vented bowls? Wußte ich noch nicht!
Ja ich weis nicht ab wann Holley das genau eingeführt hat, oder bei welchen Modellen, aber der C8OF-AA hatte das original schon so.

Bzgl. des RAM Air Systems kann ich Hugo89 bestätigen... als Repro gibt es lediglich die spätere C-Version bzw. die 69er Version.

Die frühe A-Version welche auf den 68.5er Mustangs montiert war wird bisher nicht nachgebaut. Seit ich mit der Restauration begonnen habe, habe ich lediglich 2 Stück zum Verkauf stehen sehen. Da muss man beim Preis erstmal gehörig schlucken, aber ne Wahl hat man da dann kaum... :o :shock: :roll:

Momentan bin ich am Fahrwerk dran... hoffe ich schaffe es am Wochenende paar Bilder einzustellen.

Viele Grüße
Stefan
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

nachdem der Motor endlich fertig zusammengebaut war, sollte dieser natürlich auch schnellstmöglich seinen angestammten Platz finden.
Hierzu waren aber noch einige Arbeiten im Motorraum zu erledigen bzw. verschiedene Komponenten vor dem Motoreinbau zu installieren.

Also die erforderlichen Überholsätze und Teile gesucht und gekauft. Nach und nach füllte sich dann der Motorraum bis eigentlich nur noch Platz für den Dicken Blauen übrig war... :lol:
Endlich war es dann soweit. Am Motorkran hängend schwebte der Blau Dicke langsam aber sicher an seinen neuen Arbeitsplatz. Es waren einige haarige Momente zu überstehen, da wirklich nicht viel Luft zwischen Motor und Karosserie übrig bleibt. Aber am Ende ging alle gut und nach der letzten Schraube an den Motorhalterungen war es dann geschafft.
Ich finde das viele blau macht sich richtig gut umgeben von alle dem schwarz.. :D :D :D

Nachfolgend findet Ihr noch ein paar Bilder dazu. Ich habe auch ein paar vorher/nachher Bilder beigefügt.
Die letzten Bilder zeigen den aktuellen Stand.

Derzeit wird die Hinterachse und das restliche Fahrwerk überholt so dass mein Pferdchen demnächst endlich auf eigenen Beine stehen kann. :lol:

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Beste Grüße
Stefan
Dateianhänge
Bremskraftregelventil komplett zerlegt
Bremskraftregelventil komplett zerlegt
024.jpg (142 KiB) 1035 mal betrachtet
Bremskraftregelventil nach der Restaurierung
Bremskraftregelventil nach der Restaurierung
023.jpg (134.01 KiB) 1035 mal betrachtet
Bremskraftverstärker vor der Generalüberholung
Bremskraftverstärker vor der Generalüberholung
022.jpg (215.13 KiB) 1035 mal betrachtet
Lenkgetriebe und Bremskraftregelventil vor der Demontage 2014
Lenkgetriebe und Bremskraftregelventil vor der Demontage 2014
021.jpg (235.63 KiB) 1035 mal betrachtet
Lenkgetriebe und Bremskraftregelventil montiert
Lenkgetriebe und Bremskraftregelventil montiert
020.jpg (160.27 KiB) 1035 mal betrachtet
Runderneuerter Bremskraftverstärker samt HBZ installiert
Runderneuerter Bremskraftverstärker samt HBZ installiert
019.jpg (173.42 KiB) 1035 mal betrachtet
Gleich gehts los... Jetzt ja nicht mehr vom Haken lassen.
Gleich gehts los... Jetzt ja nicht mehr vom Haken lassen.
018.jpg (216.01 KiB) 1035 mal betrachtet
Motor sitzt endlich an seinem Platz. Zum Glück ist der Motorraum so groß...
Motor sitzt endlich an seinem Platz. Zum Glück ist der Motorraum so groß...
017.jpg (223.45 KiB) 1035 mal betrachtet
Einfach herrlich dieses Ford Blau
Einfach herrlich dieses Ford Blau
016.jpg (204.86 KiB) 1035 mal betrachtet
Kühler samt Schläuchen und Lüfter sind auch endlich an Ihrem Platz.
Kühler samt Schläuchen und Lüfter sind auch endlich an Ihrem Platz.
015.jpg (155.64 KiB) 1035 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Stefan,
Du kannst stolz auf Dich sein, Top Job, da juckt es mir schon wieder in den Fingern :mrgreen:
Viel Spaß und Erfolg noch, weiter so.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Braunschweiger »

Ja, klasse Arbeit und sehr akribisch, Daumen hoch.
Gruß Harald
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von 390GTFastback »

Ja, von mir auch Daumen hoch. Kommt mir alles auch sehr bekannt vor. :D Die "Date Code" Teilesuche stelle ich mir sehr schwierg vor, noch dazu bei so einem seltenen Modell. Lackierst Du das Auto mit eingebauten Motor ?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo Michael,

in der Tat gestaltete sich die "date code" Teilesuche oft als schwierig und sehr langwierig heraus. Und dazu kommen dann noch die teilweise aufgerufenen Mondpreise. Da muss man auch ab und zu mal sagen - nein danke, ich schaue weiter...

Bzgl. Lackierung wird es höchst wahrscheinlich so laufen ja. Ich weis dass es unüblich und nicht optimal ist, aber die Situation hat nen ganz einfachen Grund. Ich hatte vor einiger Zeit bereits die Teile für den Motor und Fahrwerk gekauft. Dann hat sich unverhofft die Möglichkeit ergeben, günstig an ein gut gelegenes Grundstück zu kommen und ein Eigenheim zu bauen. Aufgrund der Familiensituation habe wir uns dann dazu entschieden, was natürlich zu finanziellen Einschränkungen beim Mustang führte.

Dann gab es nur dir Option erstmal alles das zu machen, wozu die Teile bereits da waren um überhaupt voran zu kommen.

Hatte mit zwei befreundeten Lackieren bereits Kontakt und die meinte beiden dass es auch mit eingebautem Motor geht. Ist halt mehr Aufwand beim abkleben bzw. vorbereiten.
Wir werden sehen... :D

Gruß
Stefan
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Hugo89 »

Mustang428 hat geschrieben: Hatte mit zwei befreundeten Lackieren bereits Kontakt und die meinte beiden dass es auch mit eingebautem Motor geht. Ist halt mehr Aufwand beim abkleben bzw. vorbereiten.
Wir werden sehen... :D

Gruß
Stefan
Am Motorraum wird doch eh nichts mehr lackiert? Was schwarz ist, bleibt schwarz und das grüne wird grün oder? Ich sehe da keinen Mehraufwand.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Könnte mir vorstellen, dass es beim Abkleben am Motorraum bisle aufwendiger ist, da man nicht rein stehen kann... aber denke auch das hält sich in Grenzen.
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

wie bereist angekündigt, steht derzeit das Überholen des Fahrwerks/der Hinterachse an. Die meisten Teile sind auch schon soweit für die Montage bzw. den Zusammenbau vorbereitet.
Am Wochenende soll das Pferdchen vom Rollgestell runter und temporär auf Stützen gestellt werden. Anschließend geht es daran das Fahrwerk nach und nach zu montieren so dass mein Mustang bald auf eigenen Beinen stehen kann.

Hoffentlich klappt das alles so wie ich es mir momentan vorstelle. ;)

Nachfolgende noch ein paar vorher/nachher Bilder von den Fahrwerksteilen.

Euch allen einen schönen Abend.

Grüße
Stefan
Dateianhänge
oberer Querdenker nach Demontage
oberer Querdenker nach Demontage
032.jpg (233.56 KiB) 829 mal betrachtet
oberer Querlenker überholt mit Paint Mark
oberer Querlenker überholt mit Paint Mark
031.jpg (554.56 KiB) 829 mal betrachtet
untere Querlenker überholt
untere Querlenker überholt
030.jpg (734.04 KiB) 829 mal betrachtet
Achsschenkel nach der Demontage
Achsschenkel nach der Demontage
029.jpg (216.84 KiB) 829 mal betrachtet
Achsschenkel überholt mit Paint Marks
Achsschenkel überholt mit Paint Marks
028.jpg (758.99 KiB) 829 mal betrachtet
Hinterachse vor der Demontage
Hinterachse vor der Demontage
027.JPG (232.89 KiB) 829 mal betrachtet
Hinterachse überholt mit San Jose üblichen Paint Marks & "rotation number"
Hinterachse überholt mit San Jose üblichen Paint Marks & "rotation number"
026.jpg (702.32 KiB) 829 mal betrachtet
Differentialgehäuse überholt mit Paint Marks & inspection number
Differentialgehäuse überholt mit Paint Marks & inspection number
025.jpg (776.69 KiB) 829 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“