Starke Vibrationen des Lenkrades

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
bird

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von bird »

Hallo Carsten,

dass die Blattfedern nicht die Besten sind, hast du selbst bemerkt. Kannst du mal irgendwann tauschen oder repapieren.
Wenn du mal logisch über das nachdenkst, was du für Symptome festgestellt hast, welche verschwinden beim entlasten des Antriebs, dann sollte klar sein dass die Vibrationen aus dem Antriebsbereich kommen.
Wenn also Getriebelager ok, Karadnwelle und Yoke ok, dann vermutlich wird es dein Getriebe sein.
Bock das Auto hinten auf, Karadnwelle ausbauen, Motor laufen lassen und Getriebe durchschalten.
Wenn dann noch Vibrationen da sind, bei auf N schalten weg, dann ist defenitiv im Getriebe was defekt.
So habe ich bei den selben Symptomen die Ursache eingegrenzt.
Es war der Wandler, welcher nicht mehr sauber auf der Getriebeölpumpenwelle gelaufen ist.
Als das behoben wurde waren die Vibrationen zu 90% weg, jetzt muss ich nur noch auf der Hinterachse neue Trommeln, mit gut gewuchteten Reifen auf neuen Felgen verbauen, dann sind die letzten 10% auch noch weg. Die Trommeln und Felgen haben einen leichten Schlag, konnte ich messen. Ist aber derzeit noch zu ertragen, also keine Hektik.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von Schraubaer »

Öhm, laufen lassen mit OFFENEM Getriebeausgang??? :shock:
Wahnsinn!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
bird

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von bird »

Stimmt...ganz vergessen zu erwähnen, dass man da ein Gummihandschuh drüber verklebt. So viel ist da hinten nicht drinnen, besonders wenn die Karre hinten höher steht wie vorne.
Bei meinem Test war nicht mal ein Viertel Schnapsglas voll im Mittelfinger des Handschuh. ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von Schraubaer »

Nochmal, Öhm!
Wenn der Slipyoke nicht sitzt, ist die Getriebeausgangswelle hinten nicht geführt und kann eiern!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
bird

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von bird »

Das ist nicht dramatisch, für die 2 Minuten Test in der Garage, ohne besondere Vorkomnisse bei meiner Kiste abgelaufen.
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von Green Sharky 69 »

Hallo Alexander,
nochmal zusammengefasst.
Kardanwelle demontieren und dann auf "D". Wenn es dann vibriert und auf " N" nicht, liegt es vermutlich am Getriebe. Der Motor vibriert natürlich auch schon so recht stark und überträgt sich auf die Lenksäule. Vor allem im erhöhten Kaltlaufbetrieb.
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
bird

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von bird »

Hallo Carsten
soweit korrekt.
Wie meinst du das mit dem Motor und seiner Vibration?
Beschreibe das bitte nochmal.
Bisher habe ich gelesen, dass die Vibrationen während der Fahrt, beim schalten auf N verschwunden sind. Richtig?
Oder sind beim nur rollen im N noch immer Vibrationen vorhanden?
Wenn ja, wäre die Ursache wohl noch woanders zu suchen.
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von Green Sharky 69 »

Das ist korrekt, dass die Vibrationen auf N verschwinden. Was ich meinte ist nach dem Starten des Motors mit Leerlaufanhebung. Wenn der 8 Zylinder gestartet wird ist ist ja auch ein bisschen Musik in Form von Erschütterungen zu spüren.
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
bird

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von bird »

Carsten

du meinst im Stand bei laufendem Motor, spürst du Vibrationen im Lenkrad?
Sind diese stark?
Werden diese bei Fahrt stärker?
Wenn bei Fahrt wieder auf N geschaltet wird, wieder weniger?

Vibrationen im Stand im Lenkrad hat natürlich nichts mit dem Getriebe zu tun.

Da würde ich zunächst mal die Motorlager sichten, ob pörös und rissig, wenn ja, austauschen.
Sollten die OK sein, dann wäre der nächste Verdächtige der Schwingungsdämpfer.
Der sitzt vorne am Motor unterhalb der Wasserpumpe und hinter dem Lüfter.
Diesen im eingebauten Zustand zu prüfen ist etwas schwierig, vielleicht lässt sich aber schon beim genaueren
schauen von hinten erkennen, ob da auch etwas nicht ganz ok ist.

Sollte der Dämpfer ok sein, dann würde ich mal die weiteren Nebenaggregate, Stück für Stück vom Keilriemen nehmen und jeweils kurz den Motorlauf und Vibration am Lenkrad testen.

Wenn dann noch immer Vibrationen im Lenkrad sind, dann würde ich Zündung und danach Vergaser Einstellung prüfen.
Bei der Zündung auch gleich den Zündzeitpunkt.

Ich weiß nicht wie tief deine Schrauberkenntnisse gehen, eventuelle holst du dir professionelle Hilfe.
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Beitrag von Green Sharky 69 »

Hi Alexander,

wenn die Drehzahl sich normalisiert hat ist die Vibration im Lenkrad kaum noch zu spüren ( im Stand).

Ich werde jetzt erstmal mit den Blattfedern anfangen. Wenn ich sie getauscht habe werde ich nochmal alles im Frontbereich checken. Motorlager auf Zustand, Schwingungsdämpfer auf unwucht etc.

Sollte ich nichts augenscheinliches :ugeek: entdecken, werde ich einen kleinen Vibrationsfilm drehen und den Link einstellen.

Frei nach dem Motto: Ein Film sagt mehr als tausend Worte :lol:
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten

Zurück zu „Technik“