Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Buiaka »

Hiho,

vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vor kurzem wurde der Keilriemen meines 69er gewechselt. Nach einer gewissen Warmlaufphase so ca. nach 20min Fahrt fängt es an zu quietschen im Motorraum. Hört sich eben an wie der Keilriemen.
Dieser wurde jedoch erst gewechselt und sitzt straff. Was kann das noch sein? Irgendwelche pulleys an die man mal bissl WD40 sprühen kann?
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von stang67 »

was heisst straff?? zu straff? da gehts schon los
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Buiaka »

Ne, zu straff denke ich nicht. Er lässt sich schon noch etwas drücken.
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von stang67 »

ich spann die immer so das er sich um 90 grad verdrehen lässt
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Nordlicht

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Christopher,

laufen die Riemenscheiben gut in der Flucht?

Hast Du nur einen Keilriemen? Was wird außer Lichtmaschine und Wasserpumpe noch angetrieben? Hast Du evtl Servolenkung?

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Buiaka »

Hallo. Nein glaube ich habe 2 Riemen. Servolenkung und Klima sind noch dran. Das Quietschen kommt aber eher aus Richtung Lichtmaschine.
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Schraubaer »

Dieser wurde jedoch erst gewechselt und sitzt straff. Was kann das noch sein? Irgendwelche pulleys an die man mal bissl WD40 sprühen kann?


Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, aber wenn ich DAS lese, beschleicht mich das Gefühl, Du hast es nicht mit dem Selberschrauben!?

Bring das Problem dann am besten zu dem, der die Riemen eingebaut hat.

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Orbiter »

@ Buika !

Ich habe auch ein Keilriemen quietschen was sich durch Spannen nicht beheben lässt, bei mir ist es die Lima, denn mit Licht is das Problem deutlicher wie ohne Licht
an deiner Lima liegt das Quietschen nicht, den ich fahre eine derweil 12.000 Km alte Opel Lima.

bei mir kommt das Quietschen von dem Keilriemen den ich aus dem deutschen KFZ zubehörhandel habe, der ca 0,75mm schmaler ist wie der originale aus den USA und deswegen auf dem Grund der Riemenscheibe aufläuft und die Bezeichnung Keil nicht mer wirklich verdient hat.

Grüße
Markus mit Wurm im Gebälk Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Buiaka »

@ Schraubaer

weiß nicht was dein Problem ist. Mit dem WD 40 scheint doch eine gute Idee zu sein. Das soll das problem eventuell beseitigen. Keilriemen ist neu und original aus USA. Heute Mittag werde ich das mit dem WD40 ausprobieren, von erfahrenen Schraubern empfohlen.
erfahrene Schrauber wissen, daß WD 40 bei so vielem hilft, fast schon ein Allheilmittel ;D
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff

Beitrag von Schraubaer »

Wieso soll ich ein Problem haben? Klar, schmier mal Deinen Keilriemen! Toller Tip von erfahrenen Schraubern! Dann rutscht er zwar immer noch (wenn er die Ursache des Geräusches überhaupt ist!?), aber Du hörst es wenigstens nicht.

Ist zwar ein hinkender Vergleich, aber was machst Du, wenn Deine Bremsen quietschen?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“