Regenrinne

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Regenrinne

Beitrag von basso »

Moinsen Männers

der Kosmetiksalon geht bald wieder auf :D , es liegen einige Teile bereit zum verbauen.

Da interessiert es mich jetzt ob ich die Zierleiste der Regenrinne über den Seitenfenstern ohne (Lack-)Schaden wegbringe? Das Spezialwerkzeug ist unterwegs.
Ich will (noch) nicht neu lackieren.

Den Schaden habe ich von unbekannt in Hattingen kassiert und nun nervt er mich.

Gruss&Dank
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Regenrinne

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Beat,
Ich gehe davon aus, das der Lack dabei schon leidet. Die Sitzen so stramm da drauf, da wirst Du bestimmt etwas Lack abkratzen. Kannst Du aber , bevor die neue dran kommt gut nacharbeiten, neue Leiste besser mit zwei Mann drauf machen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Regenrinne

Beitrag von basso »

Danke Thomas

btw. eine verchromte Ölwanne ist unterwegs.... :roll: :lol:
Deine hat mir ebm Eindruck gemacht.... :mrgreen:
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Regenrinne

Beitrag von Rusty »

Hallo Beat,

wie schwer sich die Zierleiste lösen lässt hängt bestimmt auch davon ab, wie oft der Bereich lackiert wurde. Höhere Lackschichtdicke, höhere Vorspannung.
Ich hatte bei mir keine großen Probleme, obwohl schon die 2. Lackschicht vorhanden war. Vielleicht hilf dir das ein bisschen weiter:

Zierleiste

Ungefähr in der Mitte der Seite sieht man das Entfernen der Zierleiste. Auch mit einem kleinen Youtube Vid. (Link "Regenrinne")

Wichtig ist das du beim Abziehen immer nur kleine Bereiche löst, da sonst die Leiste leicht abknicken kann.

Von "Sonderwerkzeugen" wie Flaschenöffner usw. würde ich abraten, da dann der Lack schon etwas leiden kann.

Das von dir bestellte Spezialwerkzeug kenne ich nicht.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Regenrinne

Beitrag von basso »

Moin Roland

schön wieder mal von Dir zu hören. Das ist super, ich habe natürlich im Forum gestöbert, Deinen Eintrag aber nicht gesehen.
Ganz herzlichen Dank dafür.

Ich hoffe Dir (und Barney :D ) geht es gut?

LG
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Regenrinne

Beitrag von Rusty »

Danke der Nachfrage.

Passt so weit alles. Hatte und habe vieles privates zu tun. Umzug incl. meiner kleinen Werkstatt.
Barney ist immer noch ohne Lackkleid. Als nächstes gilt es die verpfuschten Karosseriearbeiten aus den Staaten wieder zu richten. Aber das wird sich noch etwas hinziehen.....
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Regenrinne

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Beat,
das ist doch mal was, schöne Anleitung und dazu endlich mal wieder was von Roland gehört.
@ Roland: Hoffe, wenn Du alles hinter Dir hast, bist Du wieder öfter hier unterwegs und dann eines Tages auch mit Barney auf einen Treffen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Regenrinne

Beitrag von Rusty »

8-)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1243
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Regenrinne

Beitrag von coco »

Rusty hat geschrieben:Danke der Nachfrage.

Passt so weit alles. Hatte und habe vieles privates zu tun. Umzug incl. meiner kleinen Werkstatt.
Barney ist immer noch ohne Lackkleid. Als nächstes gilt es die verpfuschten Karosseriearbeiten aus den Staaten wieder zu richten. Aber das wird sich noch etwas hinziehen.....
1+ mit doppel sternchen, wie es Roland beschrieben hat. Wir freuen uns, wenn es bei dir weiter geht :)
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“