Überdruck im Kühlsystem ...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von willeinenmustang »

Hi

Ich habe ein kleines bis mittleres Problem .

Ich habe festgestellt das mein Pony bei jeder Ausfahrt über den Schlauch am Kühler Wasser verliert
also habe ich erst mal einen neuen Kühlerdeckel bestellt (habe gehofft das es daran liegen könnte), das hat aber leider nichts gebracht (Wasserstand im Kühler passt es ist nicht zu viel drin )!

Das Auto fährt sich aber ganz normal hat gut bis sehr gut Leistung, verbrennt nicht unnormal (keinen weißen Rauch, kein Öl im Wasser, kein Schaum am Ölmessstab, Temperatur normal, ein bisschen unter der der Mitte )

Was ich vor Tagen auch festgestellt habe (was ein Glück habe ich ne Gummifußmatte) ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit auf der Beifahrerseite(also beim Wärmetauscher) , ich dachte mir beobachtest du das ganze mal, aber jetzt kam nichts mehr raus trotz langer Fahrt gestern.

Das System habe ich auch schon abgedrückt.....da hat es ganz ganz langsam Druck verloren.... ....aber wo hin ??

Was meint ihr soll ich gleich das große Kino fahren und die Kopfdichtung tauschen oder was sollte ich vorher noch testen.
Thermostat wechseln ---180 --- ? oder hat das damit nichts zu tun ?

Bei dem Motor handel es sich um einen 289 HiPo .
Original Block und original Köpfe, Spinne und Vergaser wurden geändert.
Zündung ist auf 11 C. abgeblitzt.

Gruss Basti

Danke
Gruß Basti
Erft-Mustang

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Basti,

das mit dem Kühlwasser rausdrücken über den Schlauch ist normal.
Die haben kein Ausgleichsgefäß. Aber sowas kann man nachrüsten.
Ist dann so ein Metallzylinder direkt neben dem Kühler.
Da geht das überschüssige Wasser dann rein und nicht verloren.

Auf der 2.ten Seite meiner Vorstellung ist ein Foto da kann man das Teil
erkennen. Es kommt zwischen Kühler und Waschwasserbehälter gerade oben raus.
Das mit dem runden Deckel.

MFG Rolf
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von CandyAppleGT »

Erft-Mustang hat geschrieben:Hallo Basti,

das mit dem Kühlwasser rausdrücken über den Schlauch ist normal.
Die haben kein Ausgleichsgefäß. Aber sowas kann man nachrüsten.
Ist dann so ein Metallzylinder direkt neben dem Kühler.
Da geht das überschüssige Wasser dann rein und nicht verloren.

Auf der 2.ten Seite meiner Vorstellung ist ein Foto da kann man das Teil
erkennen. Es kommt zwischen Kühler und Waschwasserbehälter gerade oben raus.
Das mit dem runden Deckel.

MFG Rolf

Hallo Basti!

Du hast leider nicht geschrieben, an welchem Schlauch das Kühlwasser verloren geht. Sollte es der Überlaufschlauch sein - kein Problem. Das Mustang-Kühlsystem funktioniert eigentlich einwandfrei... vorausgesetzt, du hast weder zu viel noch zu Wenig Kühlflüssigkeit eingefüllt. Die oberen Kühlerrippen sollten ca. 1 - 2 cm bedeckt sein, nicht mehr. Dann drückt es auch kein Kühlwasser durch den Überlaufschlauch raus.
Zum Thema Kühlflüssigkeit im Beifahrerfußraum: Entweder ist dein Wärmetauscher geplatzt, oder der Anschlussschlauch ist undicht. Aber wie immer gilt bei einem Ami: Bloß nicht zu voreilig reparieren. Die meisten "Probleme" lösen sich von selbst ;) ;) Ich würde jetzt erst mal "beobachten", ob sich im Beifahrerfußraum noch was tut. Falls nicht - alles prima.

Zum Thema Zylinderkopfdichtung: Sollte da wirklich was im argen sein, würde die Temperatur und der Druck in deutlich ungesunde Sphären steigen.

Grüße,

Daniel
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von willeinenmustang »

Hi , erst mal danke für die Antworten .

Also das Wasser wird am Überdruck - Schlauch vom Kühlererdeckel rausgedrückt.

Und es ist so viel Druck drauf das es sogar so viel rausdrückt das es weit unter die Kühlrippen fehlt .

Ich bin vor ein paar Tagen ca 80 km gefahren !
(vorher 1 cm über Kühlrippe aufgefüllt)
Und als ich zuhause war stellt ich fest, dass ca 2 Liter fehlten !

Ich habe die dumme Befürchtung, dass es die Abgase in die Wasserkanäle drückt und deshalb der Druck entsteht!
Gruß Basti
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von CandyAppleGT »

willeinenmustang hat geschrieben:Hi , erst mal danke für die Antworten .

Also das Wasser wird am Überdruck - Schlauch vom Kühlererdeckel rausgedrückt.

Und es ist so viel Druck drauf das es sogar so viel rausdrückt das es weit unter die Kühlrippen fehlt .

Ich bin vor ein paar Tagen ca 80 km gefahren !
(vorher 1 cm über Kühlrippe aufgefüllt)
Und als ich zuhause war stellt ich fest, dass ca 2 Liter fehlten !

Ich habe die dumme Befürchtung, dass es die Abgase in die Wasserkanäle drückt und deshalb der Druck entsteht!

Dann ist diese Befürchtung berechtigt....

Gruß,

Daniel
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von willeinenmustang »

Oh nooooooooo

Thx BASTI
Gruß Basti
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von my_little_pony »

Hi Basti,

hast Du denn das Kühlsystem entlüftet, als Du das Kühlwasser nachgefüllt hast?
Meiner hat mal tierisch viel Wasser rausgehauen, weil ich einfach nachgefüllt habe, dann Deckel drauf und
losgefahren. Da war noch ordentlich Luft im System und das Pony hatte - ich sag's mal laienhaft - Blähungen.
Auch dann haut es Wasser aus dem Überlaufschlauch.
Beim zweiten Mal habe ich dann nachgefüllt und den Motor so lange mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen,
bis das Thermostat geöffnet hat und das Wasser komplett zirkulieren konnte. Nach ein paar weiteren Minuten dann Deckel drauf
und es war in Ordnung.
Vielleicht hilft es ja.

Gruß
Frank
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von willeinenmustang »

Ich probiere es mal aus ;) !
(wobei ich davon ausgehe das ich es richtig entlüftet habe)
Die Hoffnung stirbt zuletzt !

Thx.


Gruß aus dem sonnigen Aschaffenburg

BASTI
Gruß Basti
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von tonilepo »

Hi,

beim entlüften die Heizung mit einschalten und auf warm stellen.
Ich hatte auch das problem mit dem Druck,aber bei mir wurde er auch Heiß bis in den oberen bereich sodas ich anhalten und erstmal langsam den Kühler entspannen musste.
Fehler war die Zündung, ich habe noch Kontakte und die haben sich verstellt.
Also, Zündkontakt neu eingestellt und alles war wieder schön.

gruss Stephan
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Überdruck im Kühlsystem ...

Beitrag von willeinenmustang »

Ich habe mein Meinen Mustang auf kontaktlose Zündung umgebaut ;) . Also daran kann es nicht liegen..... Leider ....

BASTI
Gruß Basti
Antworten

Zurück zu „Technik“