So, die Batterie konnte aufgeladen werden.
Mit der Batterie zu Garage gefahren in welcher der Mustang steht, Batterie eingebaut, Zündschlüssel gedreht und alles läuft normal.
Ich habe 100 x an die Garagenwand geschrieben, "Bei Problemen mit der Elektrik, Batterie trennen"

.
Die Batterie werde ich jetzt mal im Auge behalten
Den Hinweis von Sebi wollte ich auch nicht unbeachtet lassen. Motor laufen lassen und im Dunkeln in den Motorraum geguckt.
Bei mir hat es zwar nicht am Magnetschalter, dafür aber an einem Zündkerzenstecker gefunkt.
So tolle Bilder wie Sebi konnte ich nicht machen, dafür aber eins vom kaputten Zündkerzenstecker.
Wieder was gelernt, auch im Dunkeln in den Motorraum gucken

.
Zum Wechseln des Zündkabels bin ich dann in die Garage gefahren, in der mein Alltagsauto sonst steht.
Anlassen und ausstellen mehrfach problemlos durchgeführt.
Leider ist jetzt ein anderes Problem aufetreten

.
Der Mustang verliert Automatiköl. Es läuft heraus, wenn der Motor läuft. Im Stand läuft nichts.
Es ist recht viel, man kann Tropfen auf der Straße sehen, über die ich gefahren bin.
Könnte ich etwas beschädigt haben als ich den Motor abgewürgt habe als dieser nicht ausging?
Ich muss mich hier übrigens korrigieren, ich habe den Motor im Rückwärtsgang und nicht im 2. Gang abgewürgt.
Ich habe gesehen, dass Lukas heute einen Beitrag mit dem passenden Betreff eröffnet hat.
Damit hier nicht alles durcheinander gerät, werde ich mich da mal dranhängen.
Zu diesem Thema erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare. Mein Problem scheint gelöst.

- 0014-Zuendkerzenstecker.JPG (283.4 KiB) 599 mal betrachtet