Anlasser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Hiasi226
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 22:34

Anlasser

Beitrag von Hiasi226 »

Hallo zusammen,

als erstes gleich: ich habe alle Beiträge dazu durchgelesen bin mir aber trotzdem noch unsicher, deswegen nochmal auch wenn es vielleicht alles alt ist

Ich wollte gestern noch Krümmerausbau einfach wieder starten --> alles tot
Dachte die Batterie ist leer also habe ich mit meinem Audi Starthilfe gegeben --> hat erst nichts gemacht und dann kamen "Rauchwolken" aus dem Starterrelais
Kurz darauf hat der Starter dann durchgedreht und nicht mehr aufgehört --> Relais kaputt
"Altes" Relais eingebaut und nur noch durchgedreht, Ritzel nicht mehr in den Starterkranz gefahren

Deshalb habe ich dann über Nacht die Batterie geladen und hatte gehofft, dass alles heute geht. Leider nicht, Starter dreht weiterhin nur durch
Jetzt eine Einschätzung von euch, dass ich morgen nicht zu aufwendig was ausbaue was dann nicht notwendig gewesen wäre:
- warten auf neues Starterrelais?
- oder Starter ausbauen und schauen ob Lötstelle defekt --> könnte das durch die Starthilfe gekommen sein?

vielen Dank,

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Anlasser

Beitrag von Schraubaer »

Hm, da wird wohl was mit dem Starter selbst nicht stimmen!? Wenn Du den nicht ausbauen möchtest, helfen nur stille Gebete, handauflegen, o.ä.!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Hiasi226
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 22:34

Re: Anlasser

Beitrag von Hiasi226 »

ok, kein Thema. Werde mich morgen dran machen.
sollte irgendwas Größeres am Starter kaputt sein was würdest du empfehlen? Ist ja ein 6 Zylinder mit Fächerkrümmer. Habe den Original gerade so reingebracht.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Anlasser

Beitrag von Schraubaer »

Empfehlen? Original, der ist gut!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Anlasser

Beitrag von vegas »

Wird doch keine Karies haben, der Zabkranz? Dreh doch den Motor ein bisschen weiter und probier nochmal.
Gruss Daniel
Hiasi226
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 22:34

Re: Anlasser

Beitrag von Hiasi226 »

Hi,

Habe ich auch probiert. Das Ritzel das Anlassers rückt nicht raus. Werde ihn morgen ausbauen und dann mal sehen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Anlasser

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

wenn der Anlasser läuft, aber das Ritzel nicht ausfährt, dann ist der Schaltkontakt im Anlasser defekt.

Der Ford Anlasser hat 2 Kreise, die durch das Polstück geschaltet werden.

Ist das Ritzel nicht ausgefahren, Polstück hoch, dann ist der Kontakt geschlossen und der ganze Strom geht in die Feldwicklung um das Polstück anzuziehen und das Ritzel auszufahren.

Erst wenn as Polstück runtergezogen und dadurch das Ritzel ausgefahren wurde, öffnet der Schalter und erlaubt den Stromfluss durch den Anker.

Erst dann dreht sich der Anlasser...

Zum Checken muss der Anlasser raus und die Abdeckung ab - das Polstück hat am ende eine Nase, die den besagten Kontakt direkt betätigt.

In seltenen Fällen ist die Einwegkupplung vom Ritzel defekt, das passiert aber selten von heute auf morgen, meist ein schleichender Prozess über Wochen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Anlasser

Beitrag von T5owner »

Wenn das nach dem Krümmerausbau auftrat.....als Laie würde ich mal mutmaßen, der Anlasser hat sich woanders die Masse gesucht als da, wo er sie finden sollte. "Strap" zur Motorwand noch da oder sonstige dicke Minusverbindung zum Alteisen?
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Hiasi226
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 22:34

Re: Anlasser

Beitrag von Hiasi226 »

Hi zusammen,

ich habe den Anlasser ausgebaut und mal aufgemacht --> es schaut so als als wäre ein "Kabel" gebrochen bzw. ab. Sieht aber eher nach Verschleiß als nach Temperatur oder so aus.
Hatte mir vorsichtshalber Ersatz beschafft und eingebaut --> so hat sich der alte Anlasser nie angehört.
Habe versucht den Fächerkrümmer so gut es geht thermisch ein bisschen abzuschirmen, ich hoffe das klappt alles so. Er läuft jetzt auf jeden Fall erstmal und ich hoffe ich kann somit doch zeitnah meinen TÜV machen.
Danke,

Gruß Matthias
Antworten

Zurück zu „Technik“