Hallihallo liebe Gemeinde,
ist zwar kein Mustang aber dem Prinzip nach gleich:
Ford Mercury Comet Calientr BJ 1965
Mit 351 Motor und C4 Automatik
Im Frühjahr habe ich die alte Verkabelung entfernt und gegen eine neue von American Autowire getauscht...
Davor ging der Comet wie eine Rakete auch beim Anfahren etc...jetzt nach dem Tausch, läuft alles wie am Gummiband....als würde er zurück gehalten....
Ich habe auch die Ölkühlerleitung für das Getriebe umverlegt aber der Ölstand müsste passen lt. meiner Messung bei laufendem und warmen Motor/Getriebe.
Zündung funktioniert auch einwandfrei und vom Motor her habe ich schon das Gefühl, das die Leistung passt.
Habe aber auch das Problem das ich NUR in N Stellung starten kann und bei P verriegelt das Getriebe auch nicht.
Kann man die jeweils gleichfarbigen Kabel auch falsch ansteuern mit den anderen Kabeln?
Ich habe einen Kabelplan der mir sagt welches der neuen auf die bestehenden gehören aber daraus ist nicht ersichtlich, welches der beiden neuen Kabel auf welches der jeweils gleichfärbigen führen müsste.
Kennt ihr sonstige Auslöser die vom Getriebe her rühren die zu einem Gummibandeffekt bei der Beschleunigung passen?
Beschleunigungsproblem Motor/Getriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- SurfingBird
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
- Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Beschleunigungsproblem Motor/Getriebe
Klar, rutschende Kupplungen/Bremsbänder, halt Verschleiss, falsches ATF/Ölstand, defekter Wandler, völlig aus dem Lot geratenes Schaltgestänge. Alles möglich! Aber, bestimmt keine fehlerhafte Verkabelung!
- SurfingBird
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
- Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio
Re: Beschleunigungsproblem Motor/Getriebe
Hallo,
Danke für den Input, das Getriebe wurde durch den Vorgänger bereits überholt. Er hat es in einem Fschbetrieb machen lassen was ich weiß.
Komisch ist ja, dass es jetzt nach der Verkabelung erst Probleme macht :-/
Gibts sonst Tips?
bin eig. komplett ratlos....
Danke für den Input, das Getriebe wurde durch den Vorgänger bereits überholt. Er hat es in einem Fschbetrieb machen lassen was ich weiß.
Komisch ist ja, dass es jetzt nach der Verkabelung erst Probleme macht :-/
Gibts sonst Tips?

- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Beschleunigungsproblem Motor/Getriebe
FachbetriebSurfingBird hat geschrieben:Hallo,
Danke für den Input, das Getriebe wurde durch den Vorgänger bereits überholt. Er hat es in einem Fschbetrieb machen lassen was ich weiß.
Komisch ist ja, dass es jetzt nach der Verkabelung erst Probleme macht :-/
Gibts sonst Tips?bin eig. komplett ratlos....



Verkabelung und Automatikproblem fallen eher zeitlich als durch die Ursache zusammen.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Beschleunigungsproblem Motor/Getriebe
Habe aber auch das Problem das ich NUR in N Stellung starten kann und bei P verriegelt das Getriebe auch nicht.
Da würde ich mal anfangen!
Da würde ich mal anfangen!