1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1567
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von Hugo89 »

SUSI hat geschrieben:Hallo Alex,

evtl. hift ein Vergleich aus den USA zur Preisfindung:
https://www.carsforsale.com/vehicle/details/57902591
31.000$


LG
SUSI
Das ist ein Fake :D

Ich denke mal das die 70k vom Geevers recht realistisch für so ein Auto sind. Der wird in den USA wohl so 55-58 gekostet haben.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von Supersnake »

SUSI hat geschrieben:Hallo Alex,

evtl. hift ein Vergleich aus den USA zur Preisfindung:
https://www.carsforsale.com/vehicle/details/57902591
31.000$


LG
SUSI
Hallo Susi,
ich hatte, gerade bei diesem Typ von Auto, natürlich sofort an Euch gedacht und umgehend Ralf über Facebook angeschrieben.
Bisher hat er`s noch nicht gelesen, vielleicht kannst Du ihn ja mal darauf hinweisen.
Herzlichen Dank.
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von SUSI »

Hallo Alex,

mach ich. ;)
Aber ich denke auch, dass der Preis bei Geevers durchaus realistisch ist. Die Angebote in den USA liegen auch in dem Bereich in $. Bei Händlern und Auktionen auch höher, was aber in der Natur der Sache liegt.
31.000$ hätte ja mal ein "Schnapp" sein können?!?! :lol:

SUSI
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von SUSI »

Hugo89 hat geschrieben:Ist im Grunde ein normaler M Code mit Ram Air, Bodykit, Tach Dash, zwei Zusatzinstrumenten und ein paar anderen Emblemen.

Waren die GT500er eigentlich SCJs?

Wenn es unbedingt ein GT350 werden soll, sehe ich das so wie Basti weiter oben.

Hallo Hugo89,

nein 69-70 Shelby hatten einen 428CJ.

SUSI
Benstang
Beiträge: 156
Registriert: Do 15. Okt 2015, 12:45

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von Benstang »

wenn es auch ein GT 500 sein kann.. ?

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 285186877/
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... ich gebe Basti / Willeinenmustang recht.
Wenn man schon damit wirbt, dass der Wagen hier in Deutschland komplett restauriert wurde, warum dann nicht wegenigstens in den Grundzügen original; und da rede ich noch nicht einmal von irgendwelchen Kreidemarkierungen.
Mir fehlen die Kotflügelembleme. Ich erkenne keine schwarzen Streifen auf der Motorhaube die für die 70er Shelbys obligatorisch waren ( auch bei Black-Jade ). Im übrigen sind 70er Shelbys übriggebliebene 69er Mustang Mach 1, die aber in 69 nicht als Shelbys verkauft wurden und daher bei Shelby unter staatlicher Aufsicht in 70er Modelle ( Fahrgestellnummer ) umfunktioniert wurden.
Die hinten Seitenverkleidungen innen gäbe es auch neu zu kaufen; also OHNE Lautsprecher(löcher).
Der Unterboden sieht irgendwie gestrichen aus und auch das Ding rechts von der Motorölwanne vorne kann ich nicht zuordnen.
Und die Seitenwände Motorraum AUSSEN sind wohl auch nicht in der Kammer lackiert worden, denn das war im original alles glatt; ohne diese ganzen "Spratzeln"

Und bei so einer Aussage bekomme ich natürlich Pickel:
absolut perfekter Sammlerzustand - in diesem Zustand nicht mehr zu bekommen
Wenn er das wäre, gäbe es das obige von mir nicht zu schreiben.

Wenn man einfach nur den Wagen ohne grossartiges Tam Tam angeboten hätte, dann hätte ich jetzt zum Zustand gar nichts geschrieben. Aber "restauriert in Deutschland" und "perfekter Sammlerzustand" bedürfen einer "Korrektur".
Ich selber würde für einen GT350 nicht diesen Preis zahlen. Auch wenn er weniger als ein GT500 gebaut wurde, aber er hat nun mal nur einen Smallblockmotor. Entsprechend wird er auch in den USA nicht an die Sammlerwerte der GT500 kommen. Da hilft auch keine Unterschrift von Carroll Shelby auf der Sonnenblende.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von Supersnake »

Hallo Ralf,
Vielen lieben Dank für Deine Einschätzung, selbstverständlich auch vielen Dank an alle anderen.
Heute hat sich der Händler, frisch aus dem Urlaub zurück, bei meinem Kollegen gemeldet.
Das Auto ist nach seiner Aussage seit 2008 in Deutschland und war ursprünglich für seine Mutter gedacht. Der Motor wäre ein Cleveland (hatten die nicht Windsor Motoren?), er hat meinem Kollegen eine Liste/Beschreibung des Wagens geschickt, er solle sich das mal alles durchlesen.
Er konnte quasi nicht viel zum Auto sagen, somit ist dieses Thema für meinen Kollegen erledigt.
Für mich klingt das alles ziemlich Merkwürdig.
Danke noch mal an Alle hier.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von Schraubaer »

Das IST 'n Windsor! Kein Cleveland hat ein solches Waterneck! Ob aber auch ein 351er, geben die Bilder nicht her!
2019-09-10 21.50.43.jpg
2019-09-10 21.50.43.jpg (107.81 KiB) 975 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 1970 Shelby GT350 - Meinungen gefragt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ist dann schon traurig, dass Verkäufer in der Preisklasse nicht wissen, was sie da überhaupt vor sich haben. Und als Erweiterung zu Heiners Feststellung:
Unterscheidung der Motoren für Laien am einfachsten über Ventildeckelschrauben:

Smallblock V8 ( also vom 260er bis hoch zum 351W ) = 6 Ventildeckelschrauben
351 Cleveland = 8 Ventildeckelschrauben
Big Block FE-Serie = 5 Ventildeckelschrauben
Motorunterscheidung.jpg
Motorunterscheidung.jpg (70.21 KiB) 800 mal betrachtet
Beim Automatikgetriebe geht es auch über die Dichtung:
Getriebeunterscheidung.jpg
Getriebeunterscheidung.jpg (44.44 KiB) 800 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“