Hallo,siki68 hat geschrieben:Wie Sebo schon richtig Beschieben hat.
Die Lampe hat 2 Kreisläufe: 1 mal bekommt sie Masse wenn sich die Stange im Ventil bewegt ( Druckverteilung ist dann n.i.O.) und 1 mal wird sie über die "PROOF" Leitung vom Zündschloß angesteuert ( damit erkennt man ob die Lampe funktioniert )
Um die Stange besser zu justieren zu können ist es besser wenn der Motor läuft ( alle mit BKV ), da kann den Pedaldruck besser dosieren.
Noch was: falls die Stange nicht in der Mitte steht, kann es sein das die Stange dann den Durchfluß zu dem "offenem" System veringert und die Bremswirkung da geringer wird ( war bei meinem so: Stange in Richtung vordere Bremsen - Bremse blockiert nur hinten / Stange Zentriert - Bremse blockiert vorne )
Hatte da auch die Frage, wie man diesen Schieber wieder zentrieren kann und wurde von Ralf hierher verwiesen. Danke an Ralf!
Wir haben das hinbekommen mit dem Zentrieren.
Kleiner Wehrmutstropfen: die Lampe ist nicht komplett dunkel, sondern glimmt noch leicht. Wenn der Stecker abgezogen ist, dann ist sie dunkel.
Das müsste heißen, dass der Schalter nicht komplett öffnet, sondern nur hochohmig wird!? Die beiden Kontakte sind ja gebrückt und schalten gegen Masse. Fand ich irgendwie unlogisch.
Habe im "Shopmanual" die Schaltpläne mal studiert.
Irgendwie fehlt da wohl die Hälfte vom Mustang. Die Technik dieses Detail betreffend wird beim Fairlane, Falcon und Montego aber auch nicht so ganz anders sein!?
Da ist zu erkennen, dass beide Kontakte gebrückt sind und gegen Masse geschaltet werden. Warum aber zwei Drähte?

Warum aber nun das Glimmen? Messung hat ergeben, dass der Kontakt gegen Masse auch im zentrierten (also geöffneten) Zustand irgendwas zwischen 500 und 600 Ohm hat. Das reicht wohl, um die Lampe glimmen zu lassen.
Nunja, ich denke damit kann man leben. Hatte jemand schon mal so einen "Fehler"? Gewollt wird das ja nicht sein!?
Im Shopmanual steht auch, wie man den Schieber zentriert. Wer liest ist klar im Vorteil.
