N'Abend zusammen,
als neulich mein Schlitten beim Spureinstellen auf der Hebebühne stand, habe ich die gute Gelegenheit genutzt und bin mal auf die Suche nach Hinweisen gegangen, die mir die Identifizierung der Hinterachse ermöglichen. Am Differenzial hab ich leider nicht das berühmte Blechfähnchen mit der Codierung gefunden, dafür war oben am Differential folgendes eingegossen:
C70W
4025-A
12
Kann damit jemand was anfangen und mir mitteilen, was für eine Achse der Wagen drin hat?
Schon mal herzlichen Dank für die Hilfe,
Kai
Hinterachs-Entschlüsselung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5708
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Hinterachs-Entschlüsselung
wenn du das auto hinten hoch hebst und du drehst eine rad und das 2te dreh sich mit hast du eine gesperrt achse. eine rotation am rad und dann zählen wie oft sich deine kardanwelle dreht. das ist deine übersetzung bei einer gesperrten achse.
zb
3,5 rotation bei einer radumdrehung ergibt 3,5:1
wie es nun bei den nicht gesperrten ist kann ich nicht sagen....aber vielleicht ist das auch so.
lg
abudi
zb
3,5 rotation bei einer radumdrehung ergibt 3,5:1
wie es nun bei den nicht gesperrten ist kann ich nicht sagen....aber vielleicht ist das auch so.
lg
abudi
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Hinterachs-Entschlüsselung
Das Thema hatten wir gerade.
Siehe hier:
/viewtopic.php?t=2359
Siehe hier:
/viewtopic.php?t=2359
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Hinterachs-Entschlüsselung
Naja, anscheinend hab ich mich da missverständlich ausgedrückt.
Meine Hoffnung war, dass man anhand der eingegossenen Nummer (ähnlich wie am Motorblock) Rückschlüsse auf die Achse ziehen kann....
Schönen Gruß,
Kai
Meine Hoffnung war, dass man anhand der eingegossenen Nummer (ähnlich wie am Motorblock) Rückschlüsse auf die Achse ziehen kann....
Schönen Gruß,
Kai
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hinterachs-Entschlüsselung
Hi Kai,
das ist "nur" eine Gussnummer, die leider nichts darüber aussagen kann, wie die Achse später zusammengestellt wurde.
Das Einzige was Du wirklich entnehmen kannst, ist dass dieser Guss erstmals 1967 zum Einsatz gekommen ist.
Es ist eine 8 Zoll, die viele Jahre danach unverändert in Produktion gewesen ist.
Die Gussnummer findet man bis in die späten 70er.
Nichts besonderes - aber auch nichts schlechtes.
Aus meiner Sicht ist es wichtiger zu wissen, ob es sich um eine gesperrete Achse handelt und was für eine Übersetzung verbaut ist.
Beides kannst Du mit den oben aufgeführten Infos ermitteln.
mfg
Michael
das ist "nur" eine Gussnummer, die leider nichts darüber aussagen kann, wie die Achse später zusammengestellt wurde.
Das Einzige was Du wirklich entnehmen kannst, ist dass dieser Guss erstmals 1967 zum Einsatz gekommen ist.
Es ist eine 8 Zoll, die viele Jahre danach unverändert in Produktion gewesen ist.
Die Gussnummer findet man bis in die späten 70er.
Nichts besonderes - aber auch nichts schlechtes.
Aus meiner Sicht ist es wichtiger zu wissen, ob es sich um eine gesperrete Achse handelt und was für eine Übersetzung verbaut ist.
Beides kannst Du mit den oben aufgeführten Infos ermitteln.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Hinterachs-Entschlüsselung
Gut, das hilft mir weiter. Dann bleibt mir jetzt nur noch fröhliches Räderdrehen übrig.
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Besten Dank und schönen Gruß,
Kai
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Besten Dank und schönen Gruß,
Kai