Kurze Frage zu Borla Pro XS

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Lt. Hightower »

Guten Morgen,
ich habe nun schon einiges an Muffler ausprobiert, aber leider nie ganz das Dröhnen weg bekommen.
Möchte es jetzt Mal mit den Borlas probieren.

Kann mir jmd sagen ob die Durchflussrichtung bei denen egal ist? Da ich die immer nur in Außen / Mitte aber leider nicht in Mitte / Außen finde?

Und wenn ich mich Recht erinnere sind zum Beispiel die Flowmaster ja richtungsgebunden.

Ach und bekommt man die bei uns nur bei eBay oder gibt es da noch jmd der die vertreibt?

Danke und Grüße
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von JoergH. »

Hallo,

bei den Borla Pro XS dröhnt normalerweise nix, ich hab die auch drunter.
Sind bei hohen Drehzahlen auch schön laut, da straight-through Prinzip.

Wegen straight-through ist die Montagerichtung egal.
Das schreiben die auch auf ihrer Homepage: https://www.borla.com/products/mufflers/index.html

Ich glaube, dass man die Teile über Velocity hier bestellen kann. Ob das aber günstiger ist als bei eBay oder Summit glaube ich nicht.

VG Jörg
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Lt. Hightower »

Danke dir :-)
Bin gespannt. Wie gesagt bis jetzt hat alles (Cherry Bomb, Raptoren, Flowmaster, Magnaflow) im Bereich um die 50 mph verschieden laut gedröhnt.
Nur die originalen nicht. Aber die absorbieren eben so viel, dass sich alles nur noch nach S-Klasse anhört ;)

Deshalb überlege ich jetzt einen neuen Versuch:
Entweder Borla, da ich jetzt hier öfter gelesen habe, dass diese nicht dröhnen.

Oder Originaltöpfe und einfach ein Rohr in die Töpfe reinschieben und mit dessen Länge etwas spielen. In der Hoffnung die beste Mischung aus guten Klang und rausfiltern des Dröhnens zu finden.
Hat das hier jmd schonmal probiert?

Grüße
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Lt. Hightower »

Und nochmal danke Jörg für die den Link zu Borla.
Denn in den Ebayshops werden die Center/Offset mal gleich 20 euro teurer als die Offset/Center verkauft :lol:
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Lt. Hightower »

Neben alles zurück, die Dinger sind unterschiedlich lang ;-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Schraubaer »

Nicht so wählerisch, tank Bohnensuppe, dann passt's schon!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Kurze Frage zu Borla Pro XS

Beitrag von Lt. Hightower »

Da stören mich dann wieder die Bremsspuren ;-)
Antworten

Zurück zu „Technik“