Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Schau dir die Matze-Karre an. Was besseres wieder zu dem Kurs nicht bekommen.
Und zur Farbe- meiner hat ein Disco Queen Glittery Sparkling Red....auch nicht jedermanns Sache, wars bei mir auch nicht, aber das Blech stimmt halt.
Das ist das wichtige!
Und zur Farbe- meiner hat ein Disco Queen Glittery Sparkling Red....auch nicht jedermanns Sache, wars bei mir auch nicht, aber das Blech stimmt halt.
Das ist das wichtige!
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
TROPFENDE Zylinderkopfdichtungen?
Bist Du Dir bei der Identifizierung/Beschreibung sicher? Das ergibt in kürzester Zeit einen kapitalen Motorschaden! Nicht etwa eine kleckernde Ventildeckeldichtung?
Was meinst Du mit schlieriger Scheibe?
Wellig, optisch verzerrend?
Originale mögen mal zerkratzt sein, aber optisch waren die stets einwandfrei!

Bist Du Dir bei der Identifizierung/Beschreibung sicher? Das ergibt in kürzester Zeit einen kapitalen Motorschaden! Nicht etwa eine kleckernde Ventildeckeldichtung?
Was meinst Du mit schlieriger Scheibe?
Wellig, optisch verzerrend?
Originale mögen mal zerkratzt sein, aber optisch waren die stets einwandfrei!
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Bad Pyrmont sind wir auch, aber ob es da was zu kaufen gibt?
Du solltest dir den Lime Green Mustang ruhig anschauen,
Die Ponys von Matze haben einen guten Ruf.
Wenn du auf eine Farbe fixiert bist, wird es schwierig.
Gruß Harald
Du solltest dir den Lime Green Mustang ruhig anschauen,
Die Ponys von Matze haben einen guten Ruf.
Wenn du auf eine Farbe fixiert bist, wird es schwierig.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 675
- Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess
- frednik
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 18:37
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Alltagsauto: Jeep Renegade Bj 2017
seit 14.01.2020 stolzer Eigentümer eines 68er 302 cui J-Code - Coupes (highland-green)
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Hallo Schraubaer,
da siehst man mal wieder mein Halbwissen: es ist die Ventildeckeldichtung.
Und das mit der Frontscheibe: trotz Brille meinerseits das subjektive Empfinden einer gewissen Unschärfe.
Ich weiss, ich weiss: ich bin halt pingelig.
Soll ja gemacht werden, incl. neu Tüv, neue Einstiegsleisten und neue Instrumenten-Inlets.
@mistertacobell: Danke für die Info. Hatte ihn schon im Blick.
Aschaffenburg ist doch etwas weiter weg von unserem beschaulichen Dorf.
Das ist eben das Problem: im Moment sind interessante Modelle mehr im südlichen Deutschland im Angebot.
Da meine Frau im Moment doch das Pony in Höxter favorisiert und ich nicht ewig mal so eben Urlaub
nehmen kann - mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Viele Grüße, Achim.
da siehst man mal wieder mein Halbwissen: es ist die Ventildeckeldichtung.
Und das mit der Frontscheibe: trotz Brille meinerseits das subjektive Empfinden einer gewissen Unschärfe.
Ich weiss, ich weiss: ich bin halt pingelig.
Soll ja gemacht werden, incl. neu Tüv, neue Einstiegsleisten und neue Instrumenten-Inlets.
@mistertacobell: Danke für die Info. Hatte ihn schon im Blick.
Aschaffenburg ist doch etwas weiter weg von unserem beschaulichen Dorf.
Das ist eben das Problem: im Moment sind interessante Modelle mehr im südlichen Deutschland im Angebot.
Da meine Frau im Moment doch das Pony in Höxter favorisiert und ich nicht ewig mal so eben Urlaub
nehmen kann - mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Viele Grüße, Achim.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Das hat nichts mit pingelig zu tun.
Solche Vorkommnisse sind aber an der Tagesordnung!
Wenn Dich solche Kleinigkeiten allerdings abschrecken, verunsichern und mit Sorgen erfüllen, lass bloss die Finger von Oldtimern!
Selbst, wenn Dich das Objekt der Begierde am Tage der Besichtigung/Kauf nicht mit sowas überrascht, früher oder später wirst Du Dich ständig mit sowas auseinandersetzen müssen!!!
So sicher, wie das Amen inner Kirche!
So gut und nachhaltig kann kein Oldtimer "restauriert" sein, daß man von sowas verschont bleibt!
Solche Vorkommnisse sind aber an der Tagesordnung!
Wenn Dich solche Kleinigkeiten allerdings abschrecken, verunsichern und mit Sorgen erfüllen, lass bloss die Finger von Oldtimern!
Selbst, wenn Dich das Objekt der Begierde am Tage der Besichtigung/Kauf nicht mit sowas überrascht, früher oder später wirst Du Dich ständig mit sowas auseinandersetzen müssen!!!
So sicher, wie das Amen inner Kirche!
So gut und nachhaltig kann kein Oldtimer "restauriert" sein, daß man von sowas verschont bleibt!
- HomerJay
- Beiträge: 5012
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Schraubaer hat geschrieben:Das hat nichts mit pingelig zu tun.
Solche Vorkommnisse sind aber an der Tagesordnung!
Wenn Dich solche Kleinigkeiten allerdings abschrecken, verunsichern und mit Sorgen erfüllen, lass bloss die Finger von Oldtimern!
Selbst, wenn Dich das Objekt der Begierde am Tage der Besichtigung/Kauf nicht mit sowas überrascht, früher oder später wirst Du Dich ständig mit sowas auseinandersetzen müssen!!!
So sicher, wie das Amen inner Kirche!
So gut und nachhaltig kann kein Oldtimer "restauriert" sein, daß man von sowas verschont bleibt!
+1
Absolut richtig. Sogar eher früher als später.
Cheers Homer
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Hallo Achim,frednik hat geschrieben: Aschaffenburg ist doch etwas weiter weg von unserem beschaulichen Dorf.
Das ist eben das Problem: im Moment sind interessante Modelle mehr im südlichen Deutschland im Angebot.
Da meine Frau im Moment doch das Pony in Höxter favorisiert und ich nicht ewig mal so eben Urlaub
nehmen kann - mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Viele Grüße, Achim.
gute Autos stehen nur selten in der Nachbarschaft zum Verkauf, erstrecht wenn man genaue Vorstellungen und Ansprüche hat.
Wenn man sich nicht die Zeit nimmt, sich ausführlich mit den Macken der Ponies vertraut zu machen, kann man natürlich auch gleich ein Auto kaufen das der Gattin gefällt, endet aber nicht selten im Desaster!

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, beim Oldtimer ist eine gesunde Basis der Karosserie das oberste Gebot.
Karosserie- und Lackierarbeiten sind, wenn man diese nicht selbst erledigen kann, die Posten die das meiste Geld verschlingen. Ersatzteile im technischen Bereich sind dagegen günstig, erstrecht wenn man diese direkt in den USA ohne Zwischenhändler kauft.
Ich besitze und fahre mein Cabrio seit nunmehr über 10 Jahren und mache, bis auf Lack- und Sattlerarbeiten, alles selbst.
Auch kann ich ein Lied davon singen, das selbst gut durchreparierte oder komplett restaurierte Oldtimer kein Garant dafür sind, dauerhaft problemlos zu laufen .
Das liegt größtenteils an der schwankenden Qualität der Ersatzteile, aber auch an der Unfähigkeit verschiedener selbsternannter Oldtimerwerkstätten, die nur darauf aus sind dem unkundigen Oldiebesitzer das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Du bist im Begriff ein über 50 Jahre altes Auto anzuschaffen, das kann man nicht mit einem Neuwagenkauf gleichsetzen, der bei Problemen während der Garantiezeit einfach zum Vertragshändler gebracht wird.
Entweder fachkundige Hilfe holen oder dir selbst das nötige Fachwissen aneignen.
Wünsche dir, das Du das Auto findest, bei dem für dich alles passt, auch wenn's nicht wirklich einfach wird!
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 675
- Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
vielleicht mal nach NL fahren und dir auf ein Schlag mehrere Wagen ansehen,hatte ich 2013 und 2016 so gemacht!
Der GTA hier ist im Zulauf bei Danny Geevers und sicher nicht uninteressant!
http://www.geevers.nl/de/angebot/ford-m ... &cl=&sort=
LG
ALEX
Der GTA hier ist im Zulauf bei Danny Geevers und sicher nicht uninteressant!
http://www.geevers.nl/de/angebot/ford-m ... &cl=&sort=
LG
ALEX
Re: Coupe, 2. Generation, Bj. 67-69
Ja, genau der wird es sein, er sucht ja unbedingt einen in limegold.Mistertacobell hat geschrieben:vielleicht mal nach NL fahren und dir auf ein Schlag mehrere Wagen ansehen,hatte ich 2013 und 2016 so gemacht!
Der GTA hier ist im Zulauf bei Danny Geevers und sicher nicht uninteressant!
http://www.geevers.nl/de/angebot/ford-m ... &cl=&sort=
LG
ALEX
