Spuckende Servo-Pumpe...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Spuckende Servo-Pumpe...

Beitrag von saerdna »

Hallo zusammen,

meine Pumpe für die Servolenkung spuckt von Zeit zu Zeit Öl aus... bisher hab ich das noch nicht wirklich nachvollziehen können.
Nach 1Std. Fahrt gestern war es mal wieder so weit... lediglich die Fahrerseite (auf der die Pumpe verbaut ist) ist schön voll Ölspritzer... vermutlich schön vom Ventilator nach hinten verteilt ;-) s. Bilder: https://www.dropbox.com/sh/q85b4tw1qntm ... mK50a?dl=0

Dies hatte ich dieses Jahr schon mal ganz am Anfang nach dem Winter (neu befüllt) und dachte mir es war einfach zu viel Öl drin... kam danach nicht wieder vor.
Habe gestern bei laufendem Motor alles überprüft, finde keine undichte Stelle.
Jetzt habe ich die folgende Vermutung, kann das jemand bestätigen oder verneinen:
Könnte tatsächlich noch zu viel Öl im System sein (ist nach Peilstab in warm am oberen Rand der Markierung), und evtl. bei hohen Drehzahlen dieses austreten? Fahre meist im Cruising-Mode mit niedrigen Drehzahlen, gestern durfte er aber mal wieder etwas von der Leine ;-)

Und noch eine zweite Frage... bei der Überprüfung gestern fiel mir auf, dass die Pumpe bei Vollausschlag der Lenkung in beide Richtungen sehr schwergängig wird, d.h. Pumpe bleibt fast stehen und Keilriemen dreht auf der Scheibe durch... ist das OK oder sollte das anders sein?

Danke schon mal für eure Tipps,
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spuckende Servo-Pumpe...

Beitrag von Red Convertible »

Hallo nochmal,
Ölstand sollte im kalten Zustand zwischen Min. und Max. sein. Das Volumen darüber dient der Wärmeausdehnung.
Wenn der Keilriemen bei vollen Lenkeinschlag über die Riemenscheibe rutscht, Riemenspannung prüfen oder Riemen erneuern, sind auch nur Verschleißteile.
Kontrolliere auch mal die Verlegung aller Servoschläuche bei vollem Lenkeinschlag zu beiden Seiten.
Genaues Augenmerk auf die zwei kurzen Schläuche zwischen Steuerventil und Servozylinder legen. Diese stoßen bei unsauberer Verlegung gerne bei vollem Lenkeinschlag nach rechts am Rahmenlängsträger an, knicken an den Metallleitungen ab, erzeugen dadurch höhere Strömungsdrücke und das Öl spritzt zum Peilstabrohr heraus.
Ist mir auch schon mal passiert, daher kommen mir die Symptome sehr bekannt vor.
LG
Mario
Bild
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Spuckende Servo-Pumpe...

Beitrag von saerdna »

Hab jetzt mal etwas Öl rausgenommen aus dem System... muss in der nächsten Zeit mal beobachten ob es eine Verbesserung ergibt... werde wieder berichten...
Gruß,
Andi
Antworten

Zurück zu „Technik“