Vergaser Infos

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Vergaser Infos

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo alle zusammen,

ich hätte mal ne kleine Frage bei der Ihr mir gaaanz bestimmt behilflich sein könnt ;-)
Ich habe mir bei ebay einen Autolite 2100 ersteigert den in im Winter mal
so richtig von Grund auf überholen möchte (neu eindichten, ultraschallbad, lackieren, fetten, und und und).





Der Vergaser hat die Nummer: D0AF-U





Und ist wie ich dem unteren Bild entnehmen kann univ. für 302er Ford Motoren geeignet.




Allerdings steht dort auch das er für Automatik Fahrzeuge ist.
Jetzt meine Fragen, worin besteht der Unterschied zwischen Vergasern für
manuelle und automatische Schaltung?
Das Selbe würde mich für die A/C interessieren.

Und wäre es möglich den Vergaser auch für einen 298er zu verwenden?
Konnte bis jetzt leider keine Information darüber finden welche Venturis
verbaut sind.


Vielen Dank euch schon mal
und ein schönes Wochenende

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vergaser Infos

Beitrag von 68GT500 »

Hi Thomas,

der abgebildete Vergaser ist kein 2100.

Der sieht aus, wie ein 2300, was auch mit dem Baujahr 1970 konform geht.

Ja, die Vergaser für Schaltwagen und Automatik haben eine sehr unterschiedliche Kalibrierung. Die ist nicht an den Düsen fest zu machen, sondern an den unterschiedlichen Booster venturis & den darin verbauten Mischrohren.

Automatik Vergaser sind beim Tip-In wesentlich magerer ausgelegt als die von Schaltwagen.

Ein Schalter-Vergaser funktioniert in einem Automaten leidlich gut, ein Automatik-Vergaser in einem Schalter weniger, weil der Tip-In zu mager ist.

Klima oder nicht macht weniger von der Kalibrierung einen Unterschied, als von dem Vorhandensein der elektrischen Leerlaufanhebung - der elektromagnetischen Komponente auf der Fahrerseite von dem Vergaser. Die wird mit einschalten vom Klimakompressor aktiviert und sorgt für ein angehobenen Leerlauf.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Infos

Beitrag von Thomas_82 »

Vielen Dank Michael für deine Infos,

so weiß ich jetzt wenigstens das es für mich keinen Sinn macht diesen Vergaser zu
überholen. Da ich "leider" einen Schalter habe.
Muß ich mich wohl weiter umhören und hoffen einen passenden orig. Vergaser
zu bekommen. Es gibt zwar immer die Möglichkeit auf Edelschrott und Co.
umzusteigen aber irgendwie haben mir es die von damals angetan.

Also nochmals vielen Dank
______

Bild
______
mfg
Thomas
Mustecki

Re: Vergaser Infos

Beitrag von Mustecki »

Hallo,

woran erkenne ich ob ich einen 2100 Vergaser für Automatuik oder Schalter habe.
Identnummer?

Viele Grüsse

Olaf
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Vergaser Infos

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Mustecki hat geschrieben:Hallo,

woran erkenne ich ob ich einen 2100 Vergaser für Automatuik oder Schalter habe.
Identnummer?

Viele Grüsse

Olaf


guckst du hier

http://www.mustangtek.com/2100/ford2100.html

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Infos

Beitrag von DukeLC4 »

Thomas_82 hat geschrieben:Vielen Dank Michael für deine Infos,

so weiß ich jetzt wenigstens das es für mich keinen Sinn macht diesen Vergaser zu
überholen. Da ich "leider" einen Schalter habe.
Muß ich mich wohl weiter umhören und hoffen einen passenden orig. Vergaser
zu bekommen. Es gibt zwar immer die Möglichkeit auf Edelschrott und Co.
umzusteigen aber irgendwie haben mir es die von damals angetan.

Also nochmals vielen Dank

Hallo Thomas,
du kannst den Vergaser auch an deinen Motor anpassen,
es ist nur ein wenig mehr Arbeit.
Die elektrische Leerlaufanhebung kannst du abschrauben, die Hauptdüsen wechseln.
Und Booster für den 2100/2300 habe ich noch genügend in meiner Sammlung
da findet sich sicher was passendes.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Infos

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo Patrick,

das hört sich ja schon mal gar nicht so schlecht an.
Die ganze Sache ist ja eigentlich auch nur deswegen geboren worden
da mein jetztiger 2100 Motorcraft Vergaser einen Haarriss im Gehäuse
hat und deswegen ein bisschen undicht ist.

Da kann ich dann quasi aus 2 mach 1 machen :-)

Weiß jemand genau was alles in diesen Überholungskits enthalten ist?
Ich würde jetzt folgendes Kit bestellen:
http://www.carbkitsource.com/carbs/kits/CK035.htm


So wie ich das vestanden habe sind ja dann nur die Booster und Hauptdüsen
zu wechseln. Da könnte man doch bestimmt was drehen wenn du noch
welche übrig hast Patrick ;-)

Gruß




p.s. Wenn jemand noch ne elektrische Leerlaufanhebung braucht
nur hier schreien, denn ich brauche sie nicht.
______

Bild
______
mfg
Thomas
Mustecki

Re: Vergaser Infos

Beitrag von Mustecki »

Hallo,

man lernt eben nie aus.

Jetzt habe ich meinen C5ZF-B (Automatik) gegen einen C5ZF-A (manuell) ausgetauscht. Die Schwimmerkammer des B ist doch ziemlich angegammelt (Standschaden bei leerem Spritsystem). Kann ich durch Austausch des Venturiträgers ( der ist noch gut)eine Funktionsgleichheit herstellen? Oder soll ich es lieber lassen.

Viele GRüsse

Olaf
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Infos

Beitrag von DukeLC4 »

Mustecki hat geschrieben:Hallo,

man lernt eben nie aus.

Jetzt habe ich meinen C5ZF-B (Automatik) gegen einen C5ZF-A (manuell) ausgetauscht. Die Schwimmerkammer des B ist doch ziemlich angegammelt (Standschaden bei leerem Spritsystem). Kann ich durch Austausch des Venturiträgers ( der ist noch gut)eine Funktionsgleichheit herstellen? Oder soll ich es lieber lassen.

Viele GRüsse

Olaf
Hallo Olaf,
da schaust du am besten in dein Shop Manual.
Den da sind die Vergaser mitsamt ihrer Kalibrierung genau beschrieben und du kannst
feststellen wo die unterschiede sind.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“