Spacer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Spacer
Hallöchen,
Da ich gerade dabei bin meinen Vergaser ein wenig abzustimmen, habe ich den TIP erhalten einen Spacer zwischen Vergaser und Spinne zu verbauen um Dampfblasenbildung entgegen zu wirken UND um ein besseren Unterdruck am Vergaser zu erhalten (was für mich irgendwie unlogisch klingt). Des weiteren soll durch einen Spacer auch das Drehmoment steigen
Was soll denn das? Wieso hat das dann nicht jeder auf seiner Spinne?
Was genau macht denn solch ein Spacer? Ausser dass der Vergaser höher sitzt?
Viele Grüße,
Christoph
Da ich gerade dabei bin meinen Vergaser ein wenig abzustimmen, habe ich den TIP erhalten einen Spacer zwischen Vergaser und Spinne zu verbauen um Dampfblasenbildung entgegen zu wirken UND um ein besseren Unterdruck am Vergaser zu erhalten (was für mich irgendwie unlogisch klingt). Des weiteren soll durch einen Spacer auch das Drehmoment steigen
Was soll denn das? Wieso hat das dann nicht jeder auf seiner Spinne?
Was genau macht denn solch ein Spacer? Ausser dass der Vergaser höher sitzt?
Viele Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Spacer
Das Benzin kann auf der längeren Strecke besser verdampfen. Das ist auch der Trick von Hi-Rise-Ansaugspinnen für den rennbetrieb. Da können Unmengen Sprit durch
Die Sache mit dem Unterdruck kommt mir jedoch seltsam vor.
Gruß,
Daniel

Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Spacer
Hallo Christoph,
mit den Spacern musst du aufpassen, wenn du schon eine High-Rise Spinne hast und noch 1-2" Spacer unterlegst,
kann der Luftfilter an der Motorhaube anecken. Also erst prüfen wieviel Freiraum du da hast.
Grundsätzlich kann man mit den Spacern die Länge des Ansaugwegs beeinflußen und damit den
Bereich des Motordrehmoments nach oben oder unten verschieben. Deswegen gibt es bei einigen
neueren Autos variable Schaltsaugrohre, die die Länge des Ansaugwegs je nach Motordrehzahl
anpassen und somit für eine perfekt schwingende Gassäule sorgen.
Hier ein paar Links zu Spacern:
http://www.popularhotrodding.com/buyers ... index.html
http://www.circletrack.com/enginetech/c ... index.html
http://www.automedia.com/Carburetor_Spa ... 080701cs/1
Gruß
Patrick
mit den Spacern musst du aufpassen, wenn du schon eine High-Rise Spinne hast und noch 1-2" Spacer unterlegst,
kann der Luftfilter an der Motorhaube anecken. Also erst prüfen wieviel Freiraum du da hast.
Grundsätzlich kann man mit den Spacern die Länge des Ansaugwegs beeinflußen und damit den
Bereich des Motordrehmoments nach oben oder unten verschieben. Deswegen gibt es bei einigen
neueren Autos variable Schaltsaugrohre, die die Länge des Ansaugwegs je nach Motordrehzahl
anpassen und somit für eine perfekt schwingende Gassäule sorgen.
Hier ein paar Links zu Spacern:
http://www.popularhotrodding.com/buyers ... index.html
http://www.circletrack.com/enginetech/c ... index.html
http://www.automedia.com/Carburetor_Spa ... 080701cs/1
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Spacer
Hallo Patrick,
klasse Links, danke!
Werde ich mir mal zu gemüte führen. Also die Performer RPM Spinne ist soweit ich weiß eine High Riser Spinne. Platz nach oben??? Müsste auch genügend sein. Für 1/2" - 1" müsste es reichen. Die Frage ist jetzt für mich nur, ob ich solch einen Spacer verbauen sollte oder nicht. Und wenn ja, dann sollte ich das eventuell vorher machen, bevor ich anfange weiter am Holley einzustellen, da ja durch die Spacer wohl ein besserer Gasfluss entsteht und damit eine bessere Mischung des Gases ???
Viele Grüße,
Christoph
klasse Links, danke!
Werde ich mir mal zu gemüte führen. Also die Performer RPM Spinne ist soweit ich weiß eine High Riser Spinne. Platz nach oben??? Müsste auch genügend sein. Für 1/2" - 1" müsste es reichen. Die Frage ist jetzt für mich nur, ob ich solch einen Spacer verbauen sollte oder nicht. Und wenn ja, dann sollte ich das eventuell vorher machen, bevor ich anfange weiter am Holley einzustellen, da ja durch die Spacer wohl ein besserer Gasfluss entsteht und damit eine bessere Mischung des Gases ???
Viele Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Spacer
Ditsen hat geschrieben:Hallo Patrick,
klasse Links, danke!
Werde ich mir mal zu gemüte führen. Also die Performer RPM Spinne ist soweit ich weiß eine High Riser Spinne. Platz nach oben??? Müsste auch genügend sein. Für 1/2" - 1" müsste es reichen. Die Frage ist jetzt für mich nur, ob ich solch einen Spacer verbauen sollte oder nicht. Und wenn ja, dann sollte ich das eventuell vorher machen, bevor ich anfange weiter am Holley einzustellen, da ja durch die Spacer wohl ein besserer Gasfluss entsteht und damit eine bessere Mischung des Gases ???
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
wenn du etwas ändern möchtest, solltest du das erledigen bevor du den Vergaser abstimmst,
den jede Änderung am Ansaug- oder Abgastrakt beeinflußt wieder die Vergaserabstimmung.
Gruß
Patrick
klasse Links, danke!
Werde ich mir mal zu gemüte führen. Also die Performer RPM Spinne ist soweit ich weiß eine High Riser Spinne. Platz nach oben??? Müsste auch genügend sein. Für 1/2" - 1" müsste es reichen. Die Frage ist jetzt für mich nur, ob ich solch einen Spacer verbauen sollte oder nicht. Und wenn ja, dann sollte ich das eventuell vorher machen, bevor ich anfange weiter am Holley einzustellen, da ja durch die Spacer wohl ein besserer Gasfluss entsteht und damit eine bessere Mischung des Gases ???
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
wenn du etwas ändern möchtest, solltest du das erledigen bevor du den Vergaser abstimmst,
den jede Änderung am Ansaug- oder Abgastrakt beeinflußt wieder die Vergaserabstimmung.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Spacer
Hi Christoph,
je größer das Plenum Volumen, desto schlechter wird das Ansprechverhalten im untersten Drehzahlbereich.
Je größer das Volumen, desto weiter nach oben Verschiebt sich die Leistungskurve.
Die Performer RPM Spinne ist ein ab Werk recht gut abgestimmtes System, für den Drehzahlbereich bis 6500.
Sie benötigt bestimmt kein noch größeres Plenum Volumen.
Wenn Spacer, dann nur ein dünner mit 4 Löchern, der die Aufgabe hat den Vergaser von der Wärme zu isolieren, und nicht so ein 1" oder gar 2"++ Monster Teil.
So was kannst Du auf einer Serien Spinne einsetzen um nach oben hin etwas mehr heraus zu kitzeln.
mfg
Michael
je größer das Plenum Volumen, desto schlechter wird das Ansprechverhalten im untersten Drehzahlbereich.
Je größer das Volumen, desto weiter nach oben Verschiebt sich die Leistungskurve.
Die Performer RPM Spinne ist ein ab Werk recht gut abgestimmtes System, für den Drehzahlbereich bis 6500.
Sie benötigt bestimmt kein noch größeres Plenum Volumen.
Wenn Spacer, dann nur ein dünner mit 4 Löchern, der die Aufgabe hat den Vergaser von der Wärme zu isolieren, und nicht so ein 1" oder gar 2"++ Monster Teil.
So was kannst Du auf einer Serien Spinne einsetzen um nach oben hin etwas mehr heraus zu kitzeln.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Spacer
Hallo Michael, hallo Patrick,
ok, verstanden. Was für einen Spacer würdet ihr denn empfehlen. Oder lieber gar keinen? So wie Michael es beschrieben hat, benötigt die Performer RPM wohl keinen Spacer ausser eben um von Hitze zu isolieren. Die Leistung an sich möchte ich eigentlich nicht noch weiter nach oben verschieben...
Viele Grüße,
Christoph
ok, verstanden. Was für einen Spacer würdet ihr denn empfehlen. Oder lieber gar keinen? So wie Michael es beschrieben hat, benötigt die Performer RPM wohl keinen Spacer ausser eben um von Hitze zu isolieren. Die Leistung an sich möchte ich eigentlich nicht noch weiter nach oben verschieben...
Viele Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Spacer
Hi Christoph,
so was z.B.: http://www.summitracing.com/parts/SCE-352/
ist nur 1/4" hoch und kostet nicht die Welt.
mfg
Michael
so was z.B.: http://www.summitracing.com/parts/SCE-352/
ist nur 1/4" hoch und kostet nicht die Welt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Spacer
Hallo Michael,
danke für den Link! Dieser Spacer ist als lediglich für die Vergaserisolierung? Denn die Leistung nach oben zu verschieben habe ich nicht vor. Zumal bei meinem C4 sowieso schon gepfuscht wurde. Das Kickdowngestänge ist abgeflext worden und die Welle zeigt nun nach unten, statt nach oben
Viele Grüße,
Christoph
danke für den Link! Dieser Spacer ist als lediglich für die Vergaserisolierung? Denn die Leistung nach oben zu verschieben habe ich nicht vor. Zumal bei meinem C4 sowieso schon gepfuscht wurde. Das Kickdowngestänge ist abgeflext worden und die Welle zeigt nun nach unten, statt nach oben
Viele Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
- Clubmitglied: Ja
Re: Spacer
Hallo,
wenn ich so ein Spacer verbaue dann brauche ich doch längeren Schrauben.
Weißt einer wo ich diese bekomme?
Gruß Dejan
wenn ich so ein Spacer verbaue dann brauche ich doch längeren Schrauben.
Weißt einer wo ich diese bekomme?
Gruß Dejan
