Battarie
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Battarie
Schraubaer hat geschrieben:Wenn Du hingegen einen Stromfresser hast, was soll das sein?
Hast Du außer den serienmäßigen Verbrauchern irgendetwas eingebaut/nachgerüstet? Radio, Verstärker Alarmanlage, etc.?...bei mir ae
...die gleichen Probleme hatte ich nach der Neuverkabelung
...bei mir war der "Stromfresser" der Dauerstrom auf dem Licht-Relais, an Stelle des Arbeitsstroms
...zwei Anschlüsse vertauscht...kolossale Wirkung...leere Batterie
Gruß Günter
Hast Du außer den serienmäßigen Verbrauchern irgendetwas eingebaut/nachgerüstet? Radio, Verstärker Alarmanlage, etc.?...bei mir ae
...die gleichen Probleme hatte ich nach der Neuverkabelung
...bei mir war der "Stromfresser" der Dauerstrom auf dem Licht-Relais, an Stelle des Arbeitsstroms
...zwei Anschlüsse vertauscht...kolossale Wirkung...leere Batterie
Gruß Günter
Re: Battarie
Danke für eure Antworten.
Ich habe ein nachgerüstetes Radio drin. Ansonsten sieht mir alles recht original aus. An Kabeln hab ich noch nichts gemacht. Habe den Wagen seit September und die Schwierigkeiten mit der Batterie sind neu. Ich werde das mal so checken; hab die BattErie jetzt 24 Std geladen und werde gleich mal probieren, ob er angeht und ab jetzt immer den 13 Schlüssel parat haben.
Halte euch auf m laufenden!
Ich habe ein nachgerüstetes Radio drin. Ansonsten sieht mir alles recht original aus. An Kabeln hab ich noch nichts gemacht. Habe den Wagen seit September und die Schwierigkeiten mit der Batterie sind neu. Ich werde das mal so checken; hab die BattErie jetzt 24 Std geladen und werde gleich mal probieren, ob er angeht und ab jetzt immer den 13 Schlüssel parat haben.
Halte euch auf m laufenden!
Re: Battarie
[quote="DCMustang"
Uploaded with ImageShack.us[/quote]
Ist es eigentlich normal, wenn vom roten Kabel, das an den Magnetschalter angeschlossen ist, Strom zum schwarzen Kabel läuft, OHNE das die BattErie angeschlossen ist?
Uploaded with ImageShack.us[/quote]
Ist es eigentlich normal, wenn vom roten Kabel, das an den Magnetschalter angeschlossen ist, Strom zum schwarzen Kabel läuft, OHNE das die BattErie angeschlossen ist?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Battarie
Die Frage kapier ich nicht! Welches schwarze Kabel meinst Du? Wenn die Batterie nicht angeschlossen ist, fließt kein Strom!
Heiner...
Heiner...
Re: Battarie
soooodale..
ich habe einiges gemacht mittlerweile:
Die Probleme beim Starten haben nicht aufgehört, so dass ich mir sicherheitshalber eine 2. Batterie gekauft habe, die ich allerdings momentan, wenn ich überhaupt fahre, im Kofferraum mit transportiere, damit ich eine 2. mit Saft habe, um den Motor zu starten.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich festgestellt, das der Kabelbaum, der unter dem Kühler lang läuft ein völlig freiliegendes rot/schwarzes Kabel hat. Hab dann den shopmanual gewälzt und rausgefunden, das das Kabel Nr26 sein muss. ( 22-8 Group 22- schematics ). Ich habe mir dann gedacht, das soll so sicher nicht sein und mich daran gegeben diesen Kabelbaum komplett neu zu machen. Dabei ist mir dann die alte Verkabelung ins Gesicht gesprungen:
An der Lima war das Testkabel ( ST ) auf direktem Weg an dem Magnetschalter angeschlossen; die "Quetsche" nach der Lima ( 37/37B/654/37C war auch völlig falsch verbunden. Dabei stellte sich raus, das der "Verbraucher" wohl die zusätzlich installierte Warnblinkanlage ist. Das Amperemeter im Cockpit nicht funktioniert , obwohl Strom bis dahin kommt. Was wohl darauf schliessen läßt, das das Amperemeter selber wohl seinen Geist aufgegeben hat.
Naja, ich habe dann den Kabelbaum mit der defekten Leitung ( rot/schwarzes Kabel ) komplett neu gemacht und vor dem Regler und vor der Lima Steckverbindungen eingebaut. Den Anschluss für die Warnblinkanlage und für das Amperemeter habe ich gar nicht mehr angeschlossen ( bis jetzt zumindest ) und der Wagen läuft wieder und hat meinen Messergebnissen nach keinen Verbraucher mehr.
Laut shopmanual kann man während der Motor läuft checken, ob die Lima lädt ( müsste dann 14-15V anzeigen ) ; bei mir lädt sie allerdings gar nicht.
Nun meine Fragen :
Wo ist der Stempel, der mir verrät welche Lima ich verbaut habe ( shopmanual: 13-25 Specifications ) ?
Ist der Fehler vielleicht, das meine Kohlen platt sind?
Kann es auch sein, das mein Regler einen abbekommen hat und wie finde ich das heraus? ( das rot/schwarze Kabel war nur bis 20 cm vor Regler und 30 cm vor Lima, also quasi unter dem Kühler + 20cm in die jeweilige Richtung, in Mitleidenschaft gezogen ).
Gibt es noch einen weiteren Test das Amperemeter zu checken, außer man macht das Cockpit auf, checkt an den Steckern den Durchfluss und stellt dann fest das Strom kommt aber sich nichts rührt?
Und warum verdammt nochmal blinkt mein Blinker nach links relativ flott blink-blink---blink---blink---blink und nach rechts blink-blink-------blink---------blink---------blink?! Liegt das am Relais, was ich wo finde? oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?
Eigentlich wollte ich an Elektrik nie ran, aber als der Boschdienst um die Ecke mir offenbarte, das er erst in 2 Wochen und dann auch noch zum dem lächerlichen Preis von 67,50€/STUNDE/NETTO!!!! mal schauen könnte, dachte ich mir, die 1000 Tacken kannste dir sparen
Freue mich wie immer über eure Antworten und Gegenfragen...
ich habe einiges gemacht mittlerweile:
Die Probleme beim Starten haben nicht aufgehört, so dass ich mir sicherheitshalber eine 2. Batterie gekauft habe, die ich allerdings momentan, wenn ich überhaupt fahre, im Kofferraum mit transportiere, damit ich eine 2. mit Saft habe, um den Motor zu starten.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich festgestellt, das der Kabelbaum, der unter dem Kühler lang läuft ein völlig freiliegendes rot/schwarzes Kabel hat. Hab dann den shopmanual gewälzt und rausgefunden, das das Kabel Nr26 sein muss. ( 22-8 Group 22- schematics ). Ich habe mir dann gedacht, das soll so sicher nicht sein und mich daran gegeben diesen Kabelbaum komplett neu zu machen. Dabei ist mir dann die alte Verkabelung ins Gesicht gesprungen:
An der Lima war das Testkabel ( ST ) auf direktem Weg an dem Magnetschalter angeschlossen; die "Quetsche" nach der Lima ( 37/37B/654/37C war auch völlig falsch verbunden. Dabei stellte sich raus, das der "Verbraucher" wohl die zusätzlich installierte Warnblinkanlage ist. Das Amperemeter im Cockpit nicht funktioniert , obwohl Strom bis dahin kommt. Was wohl darauf schliessen läßt, das das Amperemeter selber wohl seinen Geist aufgegeben hat.
Naja, ich habe dann den Kabelbaum mit der defekten Leitung ( rot/schwarzes Kabel ) komplett neu gemacht und vor dem Regler und vor der Lima Steckverbindungen eingebaut. Den Anschluss für die Warnblinkanlage und für das Amperemeter habe ich gar nicht mehr angeschlossen ( bis jetzt zumindest ) und der Wagen läuft wieder und hat meinen Messergebnissen nach keinen Verbraucher mehr.
Laut shopmanual kann man während der Motor läuft checken, ob die Lima lädt ( müsste dann 14-15V anzeigen ) ; bei mir lädt sie allerdings gar nicht.
Nun meine Fragen :
Wo ist der Stempel, der mir verrät welche Lima ich verbaut habe ( shopmanual: 13-25 Specifications ) ?
Ist der Fehler vielleicht, das meine Kohlen platt sind?
Kann es auch sein, das mein Regler einen abbekommen hat und wie finde ich das heraus? ( das rot/schwarze Kabel war nur bis 20 cm vor Regler und 30 cm vor Lima, also quasi unter dem Kühler + 20cm in die jeweilige Richtung, in Mitleidenschaft gezogen ).
Gibt es noch einen weiteren Test das Amperemeter zu checken, außer man macht das Cockpit auf, checkt an den Steckern den Durchfluss und stellt dann fest das Strom kommt aber sich nichts rührt?
Und warum verdammt nochmal blinkt mein Blinker nach links relativ flott blink-blink---blink---blink---blink und nach rechts blink-blink-------blink---------blink---------blink?! Liegt das am Relais, was ich wo finde? oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?
Eigentlich wollte ich an Elektrik nie ran, aber als der Boschdienst um die Ecke mir offenbarte, das er erst in 2 Wochen und dann auch noch zum dem lächerlichen Preis von 67,50€/STUNDE/NETTO!!!! mal schauen könnte, dachte ich mir, die 1000 Tacken kannste dir sparen
Freue mich wie immer über eure Antworten und Gegenfragen...
Re: Battarie
Guten morgen,
Am Relais kann das m.E. nicht liegen, da der Strom für beide Seiten über das gleiche Relais läuft.Das Relais hat nur einen" Ein- und einen Ausgang". Gehen alle Blinker? Normalerweise blinkt eine Seite änderst, wenn Birnen kaputt sind....
Das Relais befindet sich im Fahrerfußraum oberhalb des Fernlichtschalters - rechts des Sicherungskastens....
LG Clemens
Am Relais kann das m.E. nicht liegen, da der Strom für beide Seiten über das gleiche Relais läuft.Das Relais hat nur einen" Ein- und einen Ausgang". Gehen alle Blinker? Normalerweise blinkt eine Seite änderst, wenn Birnen kaputt sind....
Das Relais befindet sich im Fahrerfußraum oberhalb des Fernlichtschalters - rechts des Sicherungskastens....
LG Clemens
Re: Battarie
Also Batterie im Kofferraum als Reseve ist in mehrerelei Hinsicht nicht ok.
Das prüfen ob die Batterei geladen wird ist ja schonmal pflicht. Da nicht sicher ist ob die geladen wird nach deiner Beschreibung.
Dann den Spannungsregler mal tauschen, sofern der seperat ist und nicht in der LiMa sitzt. Die gehn gern kaputt. Oft sind auch nur die Kontakte der Steckleiste korrodiert. Dann kannste erstmal gucken ob´s daran lag. Und wenn du den neu nimmst, die kosten nicht viel.
Dann habe ich einen Batterietrennschalter am Plus der Batterie verbaut.
Das würd ich vorher machen beor du die Elektrik allein Kabel für Kabel nach Shopmanual austauschen gehst. Sicher ist das ne gute Maßnahme aber evtl. überflüssig.
Wenn das nicht funktioniert, kannst du immer noch auf die Suche nach Kriechstrom gehn.
Das prüfen ob die Batterei geladen wird ist ja schonmal pflicht. Da nicht sicher ist ob die geladen wird nach deiner Beschreibung.
Dann den Spannungsregler mal tauschen, sofern der seperat ist und nicht in der LiMa sitzt. Die gehn gern kaputt. Oft sind auch nur die Kontakte der Steckleiste korrodiert. Dann kannste erstmal gucken ob´s daran lag. Und wenn du den neu nimmst, die kosten nicht viel.
Dann habe ich einen Batterietrennschalter am Plus der Batterie verbaut.
Das würd ich vorher machen beor du die Elektrik allein Kabel für Kabel nach Shopmanual austauschen gehst. Sicher ist das ne gute Maßnahme aber evtl. überflüssig.
Wenn das nicht funktioniert, kannst du immer noch auf die Suche nach Kriechstrom gehn.
Gruß
Werner

Werner

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Battarie
Freue mich wie immer über eure Antworten und Gegenfragen...
Du beantwortest sie aber nicht!
Einige Posts vorher hast Du angekündigt, die Batterie testweise unterhalb der Woche abzuklemmen um festzustellen, ob sie sich selbst entlädt und somit einfach hinüber ist! Was ist dabei herausgekommen?
Du erwähntest ein schwarzes Kabel, über das trotz abeklemmter Batterie Strom fließen würde! Auf meine Nachfrage, NULL Antwort!
Bitte jetzt nicht böse sein und ich hoffe, von den Moderatoren wird das nicht wieder als niveaulose Schreiberei ausgelegt, aber ich vermute folgendes:
Du hast weder Ahnung (beruflich/hobby), Manuals (Schaltpläne,Shop Manual, etc.), Prüfgeräte, oder eine Kundigen in Deiner Nähe, aber fummelst an der Elektrik herum und verschlimmbesserst Deine Ponyelektrik! Daß dabei eine verlustreiche Brandgefahr besteht, erwähne ich mal nur am Rande!
Will jetzt nicht auf die Pauke hauen, aber ich kann mit Fug und Recht behaupten, daß ich von dem Thema recht viel Ahnung habe, kann aber auch mit viel Fantasie Deinen Beschreibungen/Handlungen nicht folgen!
Mein DRINGENDER Rat! Geld hin, Geld her, laß jemanden ran, der davon AHNUNG hat!!!!
Heiner....
Du beantwortest sie aber nicht!
Einige Posts vorher hast Du angekündigt, die Batterie testweise unterhalb der Woche abzuklemmen um festzustellen, ob sie sich selbst entlädt und somit einfach hinüber ist! Was ist dabei herausgekommen?
Du erwähntest ein schwarzes Kabel, über das trotz abeklemmter Batterie Strom fließen würde! Auf meine Nachfrage, NULL Antwort!
Bitte jetzt nicht böse sein und ich hoffe, von den Moderatoren wird das nicht wieder als niveaulose Schreiberei ausgelegt, aber ich vermute folgendes:
Du hast weder Ahnung (beruflich/hobby), Manuals (Schaltpläne,Shop Manual, etc.), Prüfgeräte, oder eine Kundigen in Deiner Nähe, aber fummelst an der Elektrik herum und verschlimmbesserst Deine Ponyelektrik! Daß dabei eine verlustreiche Brandgefahr besteht, erwähne ich mal nur am Rande!
Will jetzt nicht auf die Pauke hauen, aber ich kann mit Fug und Recht behaupten, daß ich von dem Thema recht viel Ahnung habe, kann aber auch mit viel Fantasie Deinen Beschreibungen/Handlungen nicht folgen!
Mein DRINGENDER Rat! Geld hin, Geld her, laß jemanden ran, der davon AHNUNG hat!!!!
Heiner....
Re: Battarie
jo Heiner...
Die batterie entlädt sich selbstständig.
das kabel was ich meinte, ist das schwarze Kabel, welches auf der Rückseite des Magnetschalters richtung motorblock weiter geht. Sei beruhigt, es ist jemand dabei, der die Worte der Elektrik besser beherrscht als ich, was wohl das Problem deines nicht-vestehens meiner aussagen ist.
böse sein? warum sollte ich?! weil du sauer über dich bist? naja...nö...bin nicht sauer. die <antworten und gegenfragen muss ich erstmal verstehen, bis ich antworte. macht ja auch irgendwie sinn oder? denke, das du auch irgendwann mal angefangen hast an autos zu schrauben und sicher auch nicht alles sofort klar war , oder? also wäre ich über hilfe, anregungen und tipps dankbar und nicht über solche aussagen, wie du sie tätigst, schließlich kann´s dir doch letztlich egal sein, ob mein pony ...ach was rechtfertige ich mich?! danke dir bis dato für dein engagement , mir bei meinem problem zu helfen.
Bevor ich die gurke in die Werkstatt gebe, möchte ich quasi die vorarbeit leisten, die das finden von irgendwelchen fehlerquellen reduziert...
ja Clemens es funktionieren alle birnen, ich werde mal schauen, ob ich das relais finde und dann berichten.thx
@ Werner: es war auch nicht der Plan, grundsätzlich alle Kabel zu tauschen. Nur als mir dieses eine völlig platte auffiel, dachte ich halt, das es Sinn macht. Hat ja auch geklappt. Ich werde die Lima mal checken lassen...von einem Profi. Schließlich ist es ja ein mittlerweile erkannter Fehler, den es zu beseitigen gilt.
Die batterie entlädt sich selbstständig.
das kabel was ich meinte, ist das schwarze Kabel, welches auf der Rückseite des Magnetschalters richtung motorblock weiter geht. Sei beruhigt, es ist jemand dabei, der die Worte der Elektrik besser beherrscht als ich, was wohl das Problem deines nicht-vestehens meiner aussagen ist.
böse sein? warum sollte ich?! weil du sauer über dich bist? naja...nö...bin nicht sauer. die <antworten und gegenfragen muss ich erstmal verstehen, bis ich antworte. macht ja auch irgendwie sinn oder? denke, das du auch irgendwann mal angefangen hast an autos zu schrauben und sicher auch nicht alles sofort klar war , oder? also wäre ich über hilfe, anregungen und tipps dankbar und nicht über solche aussagen, wie du sie tätigst, schließlich kann´s dir doch letztlich egal sein, ob mein pony ...ach was rechtfertige ich mich?! danke dir bis dato für dein engagement , mir bei meinem problem zu helfen.
Bevor ich die gurke in die Werkstatt gebe, möchte ich quasi die vorarbeit leisten, die das finden von irgendwelchen fehlerquellen reduziert...
ja Clemens es funktionieren alle birnen, ich werde mal schauen, ob ich das relais finde und dann berichten.thx
@ Werner: es war auch nicht der Plan, grundsätzlich alle Kabel zu tauschen. Nur als mir dieses eine völlig platte auffiel, dachte ich halt, das es Sinn macht. Hat ja auch geklappt. Ich werde die Lima mal checken lassen...von einem Profi. Schließlich ist es ja ein mittlerweile erkannter Fehler, den es zu beseitigen gilt.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Battarie
Und weg!