Battarie

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DCMustang

Battarie

Beitrag von DCMustang »

Hallo.

Was habt ihr für BattErien verbaut? Es gibt ja so dermaßen viele verschiedene, dass ich leider gar keinen Überblick bekomme. Am liebsten wäre mir ja eine LKW-battErie, nur wird die wohl kaum in den ´66 passen...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Battarie

Beitrag von Schraubaer »

Batta....., was ?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DCMustang

Re: Battarie

Beitrag von DCMustang »

so "saugt" man Leser-(innen)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Battarie

Beitrag von Schraubaer »

DCMustang hat geschrieben:Hallo.

Was habt ihr für BattErien verbaut? Es gibt ja so dermaßen viele verschiedene, dass ich leider gar keinen Überblick bekomme. Am liebsten wäre mir ja eine LKW-battErie, nur wird die wohl kaum in den ´66 passen...


Gut, mal im Ernst! Abgesehen davon, daß eine LKW-Batterie vom Platz her keinen Einzug halten kann, wird eine Standard-LIMA die auch nie laden können.

Welche Batteriekapazität für Deinen Hobel geeignet ist, hängt also von der Leistungsabgabe Deiner LIMA ab!
Hast Du eine StandardLIMA, ich gehe mal davon aus, es ist eine Drehstromlichtmaschine, wie sie seit den mittleren 60ern üblich ist und keine Gleichspannungslichtmaschine der frühesten Baujahre, so wird die nur Batterien mit einer Kapazität bis ca. 65Ah vollständig laden können.
Alles darüber hinaus,bedarf einer Lichtmaschine aus dem Zubehör!

Bei den Batterien für die Standardkapazität, gibt es vielfältige Angebotte und Möglichkeiten, die auch heftig Geld kosten können. Die "Suche" gibt bestimmt einiges, aber für den Laien auch verwirrendes her!
Wichtig ist, sie soll von hoher Qualität sein und mit einem möglichst hohen Kaltstartstromvermögen ausgestattet sein. Aber auch eine günstige Variante vom Baumarkt um die Ecke kann lange Freude spenden, wenn das Bordnetz O.K. ist!

Deine Frage könnte ich allerdings entnehmen, daß da evt. Defizite herrschen? Hast Du Startprobleme?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DCMustang

Re: Battarie

Beitrag von DCMustang »

Danke für deine schnelle Antwort Heiner.
ja, ich habe Startprobleme. Sie sind erst kürzlich aufgetreten, weswegen ich mich entschlossen habe, die BattErie mal auf zu laden, schließlich war die beim kauf verbaute und ich habe keine Ahnung, wie alt und wie geladen sie ist. Also 8 Stunden ans Ladegerät und Stang sprang wieder wunderbar an. Um sie zu testen habe ich einen Kurzstrckentrip ( Tanke, Bäcker, Aussichtsplattform..usw ) gemacht, um den Motor möglichst oft starten zu müssen. Das soll ja gerade gehen. Wenn der Wagen fährt ist alles super. Über den ganzen Tag verteilt habe ich so ca 8 x gestartet. Beim 9x kam dann nur noch ein "klack" , nach 5 minütiger Wartezeit , hat er es wenigsten wieder versucht, aber für einen Start hat es nicht gereicht. Habe dann überbrückt und er war sofort wieder da.
Ich habe mich jetzt mal durch dieses Thema:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=3591
hier gelesen. Auch ganz interessant und passend. Blöd nur dass ich nicht weiß, WO genau diese ganzen kabel zum prüfen sind..

Ich lade momentan die BattErie wieder auf und werde morgen mal die LIMA messen lassen. Das scheint wohl extern rel einfach zu gehen, wie mir ein Besitzer eines Prüfgerätes mitteilte.

Ich habe mal 2 Fotos gemacht, die euch Profis bestimmt auch noch ein wenig Aufschluß geben können:



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
Erft-Mustang

Re: Battarie

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Jan,

Frage kannst Du mit einem Digitalmultimeter umgehen ? bzw. hast so was ?
Wenn ja dann würde ich erstmal testen ob die Bat. überhaupt geladen wird.
Wenn der Motor läuft sollte bei funktionierender Lima und Regler so ca. 14V
an den Bat.-Polen zu messen sein. Den Ladestrom kann man nur mit ner Stromzange
messen. Wenn Du am Samstag auch nach Grevenbroich kommst kann ich das bei Deinem
Pony mal messen. Ist ne Sache für 2 Min. Habe Wekzeug und Meßgerät dabei.

Wenn das alles ok ist würde ich auch sagen Bat. platt.
Es gibt aber auch noch die Fehlerquelle Starterrelais.

MFG Rolf
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Battarie

Beitrag von DukeLC4 »

DCMustang hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort Heiner.
ja, ich habe Startprobleme. Sie sind erst kürzlich aufgetreten, weswegen ich mich entschlossen habe, die BattErie mal auf zu laden, schließlich war die beim kauf verbaute und ich habe keine Ahnung, wie alt und wie geladen sie ist. Also 8 Stunden ans Ladegerät und Stang sprang wieder wunderbar an. Um sie zu testen habe ich einen Kurzstrckentrip ( Tanke, Bäcker, Aussichtsplattform..usw ) gemacht, um den Motor möglichst oft starten zu müssen. Das soll ja gerade gehen. Wenn der Wagen fährt ist alles super. Über den ganzen Tag verteilt habe ich so ca 8 x gestartet. Beim 9x kam dann nur noch ein "klack" , nach 5 minütiger Wartezeit , hat er es wenigsten wieder versucht, aber für einen Start hat es nicht gereicht. Habe dann überbrückt und er war sofort wieder da.
Ich habe mich jetzt mal durch dieses Thema:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=3591
hier gelesen. Auch ganz interessant und passend. Blöd nur dass ich nicht weiß, WO genau diese ganzen kabel zum prüfen sind..

Ich lade momentan die BattErie wieder auf und werde morgen mal die LIMA messen lassen. Das scheint wohl extern rel einfach zu gehen, wie mir ein Besitzer eines Prüfgerätes mitteilte.

Ich habe mal 2 Fotos gemacht, die euch Profis bestimmt auch noch ein wenig Aufschluß geben können:



Hallo Jan,
du solltest erstmal den Fehler suchen bevor du die Batterie tauschst, nach einer defekten Batterie hört sich dein Problem
nämlich absolut nicht an.
Ich vermute eher einen defekten Anlasser/Solenoid, oder deine Lichtmaschine/Regler als Problem.
GIbt mal bescheid was die Spannungsmessung ergeben hat.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DCMustang

Re: Battarie

Beitrag von DCMustang »

Jo Patrick.

Werde das am
Sonntag mal vom
Rolf checken lassen ;)
DCMustang

Re: Battarie

Beitrag von DCMustang »

So liebe Leute.

Nachdem ich letztes Wochenende problemlos startend nach kerpen gefahren bin um mich mit Rolf zu treffen, habe ich den Wagen vor Ort ausgemacht und 5 Minuten später startete er wieder problemlos. Rolf hat alles durch gemessen und für ok befunden. Wir sind dann zusammen nach Grevenbroich gefahren ( wo mir dann zwar der Kühler ausgelaufen ist , den ich dann 5 stunden !! später, als er wirklich KALT war, etwas nachgefüllt habe ), der Wagen ruhte und Tür auf mit Innenraumlaumbeleuchtung , Tür zu, Tür auf , Tür zu nach 5 Stunden Schlüssel ins Schloss....brääääm!! Auto sofort an.
Dann nach Hause noch hier und dahin, Wagen funktionierte tadellos.

Heute morgen allerdings, nach 1 Woche absolutem Stillstand ....klack und nichts weiter.

Ich habe mir jetzt überlegt, das ich die BattErie wieder auflade, dann fahre und danach die BattErie abklemme. Sollte sie dann nach ein paar Tagen, wenn ich sie wieder angeklemmt habe starten, habe ich wohl einen ungebetenen Stromsauger an Bord. Sollte sie nicht starten und sich selbst entladen, ist sie Schrott.

Was meint ihr? so komme ich dem Übel doch wohl am ehesten auf die Schliche?

Wünsche euch ein relaxtes WE
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Battarie

Beitrag von Schraubaer »

Zumindest bekommst Du so heraus, ob die Batterie Wurzel allen Übels ist!
Wenn Du hingegen einen Stromfresser hast, was soll das sein?
Hast Du außer den serienmäßigen Verbrauchern irgendetwas eingebaut/nachgerüstet? Radio, Verstärker Alarmanlage, etc.?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“