Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren nicht
Hallo zusammen,
bei meinem 66er Convertible funktionieren Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts nicht mehr. Rücklicht rechte Seite funktioniert noch. Linke Seite ist alles in Ordnung. Sicherungen und Birne sind in Ordnung. Muss jedoch dazu sagen, dass die Hupe vor kurzem ausgefallen ist. Kurzes schmoren im Hupenring, dann funktionierte sie nicht mehr. Gibts da vielleicht einen Zusammenhang? Woran könnte es liegen?
Gruß
Werner
bei meinem 66er Convertible funktionieren Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts nicht mehr. Rücklicht rechte Seite funktioniert noch. Linke Seite ist alles in Ordnung. Sicherungen und Birne sind in Ordnung. Muss jedoch dazu sagen, dass die Hupe vor kurzem ausgefallen ist. Kurzes schmoren im Hupenring, dann funktionierte sie nicht mehr. Gibts da vielleicht einen Zusammenhang? Woran könnte es liegen?
Gruß
Werner
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hi Werner,
ja, da gibt es einen Zusammenhang.
Blinker & Bremse werden über den Blinklichtschalter gesteuert und der Beinhaltet auch die Anschlüsse für die Hupe unter dem Lenkrad.
Wenn es dort "gebrutzelt" hat, dann kannst Du davon ausgehen, dass der Schalter defekt ist und getauscht werden muss. Eine Reparatur ist nicht möglich.
Ist aber eine überschaubare Reparatur.
mfg
Michael
ja, da gibt es einen Zusammenhang.
Blinker & Bremse werden über den Blinklichtschalter gesteuert und der Beinhaltet auch die Anschlüsse für die Hupe unter dem Lenkrad.
Wenn es dort "gebrutzelt" hat, dann kannst Du davon ausgehen, dass der Schalter defekt ist und getauscht werden muss. Eine Reparatur ist nicht möglich.
Ist aber eine überschaubare Reparatur.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hi Michael,
danke erst mal für die schnelle Antwort, werde mir das Teil mal genauer betrachten.
danke erst mal für die schnelle Antwort, werde mir das Teil mal genauer betrachten.
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hallo zusammen,
hatte nun die Zeit gefunden den alten Blinklichtschalter gegen neu zu tauschen. Hatte den Schalter soweit von der Grundplatte abgeschraubt, die Steckverbindungen gelöst. Bekomme aber das Kabel nicht durch die Lenksäule gezogen. Klemmt irgendwo in der Lenksäule. Frage: Muss man die Lenksäule ebenfalls demontieren um das Kabel herauszubekommen, oder gibt's sonst noch irgendwas zu beachten?
Gruß
Werner
hatte nun die Zeit gefunden den alten Blinklichtschalter gegen neu zu tauschen. Hatte den Schalter soweit von der Grundplatte abgeschraubt, die Steckverbindungen gelöst. Bekomme aber das Kabel nicht durch die Lenksäule gezogen. Klemmt irgendwo in der Lenksäule. Frage: Muss man die Lenksäule ebenfalls demontieren um das Kabel herauszubekommen, oder gibt's sonst noch irgendwas zu beachten?
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hallo Werner,
ich habe das jetzt schon 3x mal an unterschiedlichen Mustangs (1x66er und 2x 67er) gemacht und der Weg ist immer der gleiche:
Blinkerschalter in der Lenksäule lösen, unter dem Amarturenbrett die Steckverbindungen lösen (66er 2x, 67er 1x) Dann schneidest du die Stecker auf der Seite des Blinkerschalters ab. Danach kannst du den Blinkerschalter nach oben herausziehen. Dann die Kabel des neuen Blinkerschalters in den Kabelkanal einfädeln (ich löse hierzu immer noch den Kragen der Lenksäule, 2 kleine Kreuzschrauben unter dem Blinkerschalter) und aufpassen das man die Kabelisolierung an den scharfen Metallkanten nicht beschädigt. Notfalls helfen ein paar zusätzliche Wicklungen Isolierband.
Wenn die Kabel durchgeführt sind, ziehst du als erstes den Isolierungsschlauch über die Kabel, dieser verhinder das Aufscheuern an der Stelle wo die Kabel in die Lenksäule gehen. Dann schnappst du dir die abgeknipsten Stecker und tauscht Kabel für Kabel. Immer eins nach dem anderen. Altes Kabel entriegeln, rausziehen, neues rein. Mach die offensichtlichsten zuerst, die Kabel der Hupe sind zum beispiel deutlich dicker als die anderen. Nötigenfalls den Anschluss der Kabel nochmal mit dem alten Blinkerschalter gegenprüfen, einige Kabelfarben haben sich ein klein wenig geändert.
Dann finales Festschrauben des Blinkerschalters und drauf achten das keine Kabel eingeklemmt sind.
Abschliessend solltest du noch ein kleines Relais für die Hupe verbauen (Kabel von der Batterie zum Relais mit 30A absichern). Dann muss der Hupenschalter in der Lenksäule nur das Relais schalten und nicht die vollen 30 Ampere der Hupe. Damit vermeidest du zukünftig die dicken Funken die beim Hupen in der Lenksäule entstehen.
ich habe das jetzt schon 3x mal an unterschiedlichen Mustangs (1x66er und 2x 67er) gemacht und der Weg ist immer der gleiche:
Blinkerschalter in der Lenksäule lösen, unter dem Amarturenbrett die Steckverbindungen lösen (66er 2x, 67er 1x) Dann schneidest du die Stecker auf der Seite des Blinkerschalters ab. Danach kannst du den Blinkerschalter nach oben herausziehen. Dann die Kabel des neuen Blinkerschalters in den Kabelkanal einfädeln (ich löse hierzu immer noch den Kragen der Lenksäule, 2 kleine Kreuzschrauben unter dem Blinkerschalter) und aufpassen das man die Kabelisolierung an den scharfen Metallkanten nicht beschädigt. Notfalls helfen ein paar zusätzliche Wicklungen Isolierband.
Wenn die Kabel durchgeführt sind, ziehst du als erstes den Isolierungsschlauch über die Kabel, dieser verhinder das Aufscheuern an der Stelle wo die Kabel in die Lenksäule gehen. Dann schnappst du dir die abgeknipsten Stecker und tauscht Kabel für Kabel. Immer eins nach dem anderen. Altes Kabel entriegeln, rausziehen, neues rein. Mach die offensichtlichsten zuerst, die Kabel der Hupe sind zum beispiel deutlich dicker als die anderen. Nötigenfalls den Anschluss der Kabel nochmal mit dem alten Blinkerschalter gegenprüfen, einige Kabelfarben haben sich ein klein wenig geändert.
Dann finales Festschrauben des Blinkerschalters und drauf achten das keine Kabel eingeklemmt sind.
Abschliessend solltest du noch ein kleines Relais für die Hupe verbauen (Kabel von der Batterie zum Relais mit 30A absichern). Dann muss der Hupenschalter in der Lenksäule nur das Relais schalten und nicht die vollen 30 Ampere der Hupe. Damit vermeidest du zukünftig die dicken Funken die beim Hupen in der Lenksäule entstehen.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hallo Kai,
Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung. Werde es am Wochenende nochmals probieren.
Gruß
Werner
Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung. Werde es am Wochenende nochmals probieren.
Gruß
Werner
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
Hallo zusammen,
hab gestern den Blinkerschalter getauscht. Ging relativ einfach zu tauschen. Man sollte jedoch bevor man den alten Blinkerschalter nach oben heraus zieht, einen Zugdraht am unteren Kabelende befestigen. Vereinfacht das Kabel einführen des neuen Blinkerschalter ganz erheblich.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Werner
hab gestern den Blinkerschalter getauscht. Ging relativ einfach zu tauschen. Man sollte jedoch bevor man den alten Blinkerschalter nach oben heraus zieht, einen Zugdraht am unteren Kabelende befestigen. Vereinfacht das Kabel einführen des neuen Blinkerschalter ganz erheblich.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany
Re: Bremslicht, Blinker, Warnblinker rechts funktionieren n
convertible66 hat geschrieben:Man sollte jedoch bevor man den alten Blinkerschalter nach oben heraus zieht, einen Zugdraht am unteren Kabelende befestigen. Vereinfacht das Kabel einführen des neuen Blinkerschalter ganz erheblich.
Hi Werner,
deshalb hatte ich geschrieben, dass man den Kragen am besten losschraubt, dann kann mans ganz locker durchschieben, die öffnung ist eigentlich gross genug. Als ich das das erste Mal gemacht habe, war ich aber auch vorsichtig und habe etwas zum ziehen hinzugenommen.
Hi Werner,
deshalb hatte ich geschrieben, dass man den Kragen am besten losschraubt, dann kann mans ganz locker durchschieben, die öffnung ist eigentlich gross genug. Als ich das das erste Mal gemacht habe, war ich aber auch vorsichtig und habe etwas zum ziehen hinzugenommen.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!