66er Convertible - Winterprojekt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Eigentlich nichts besonderes... Kompressor mit ca. 500L/ min, 90 L Kessel. Den Grundierfüller mit einer günstigen HVLP Fliessbecherpistole (eBay. 40€), den Basislack und Klarlack mit einer Lackierpistole von SATA aufgebracht.. .. Basislack habe ich mir spritzfertig mischen lassen...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
So - bin heute fertig geworden, und konnte direkt noch die letzten Sonnenstunden (bzw. Trockenheit mit angenehmen Temperaturen) ausnutzen.
Der Kofferraum ist innen wieder hergestellt. Blech eingeschweißt, lackiert (inkl. Tank). Danach wollte ich noch eine Macke am Heckblech entfernen und Smart Repair ausprobieren... ist leider nicht so gut geworden, wie ich mir das vorgestellt habe...
... Also den Lackaufbau am Heckblech komplett neu gemacht... nun reicht es erstmal... der nächste Winter kommt bestimmt....




Der Kofferraum ist innen wieder hergestellt. Blech eingeschweißt, lackiert (inkl. Tank). Danach wollte ich noch eine Macke am Heckblech entfernen und Smart Repair ausprobieren... ist leider nicht so gut geworden, wie ich mir das vorgestellt habe...






Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
I like! Schaut guad aus
Lg Achim

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Ist zwar kein Winter, aber am WE war die inkontinente Servopumpe dran. Und hätte ich aufgepasst, hätte ich sie nicht zweimal zerlegen müssen. Ein Bauteil war um 180° gedreht eingebaut...
. Bei der Aktion habe ich eine originale Benzinleitung eingebaut und den Glas-Benzinfilter ersetzt....





Gibt es diese kleinen Teile ( roter Kreis) eigentlich irgendwo?







Gibt es diese kleinen Teile ( roter Kreis) eigentlich irgendwo?

Zuletzt geändert von torf am Sa 1. Jun 2019, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Dass die C-förmigen Steine (Slippers?!) im Campack so asymetrisch abgenutzt aussehen ist normal. Gesamte Campacks zum austauschen gibt es keine mehr zu kaufen.
https://https//www.fordmuscle.com/archi ... 3.jpg.html
Einen Überholsatz mit Dichtungen und den entsprechenden Federn gibt es aber z.B hier:
http://www.stangerssite.com/FPparts.html
Diese Anleitung ist auch nicht schlecht:
http://www.usmuscle.com.au/Forum/showthread.php?t=10573
schöne Arbeit die Du da durchführst!!! Klasse!
https://https//www.fordmuscle.com/archi ... 3.jpg.html
Einen Überholsatz mit Dichtungen und den entsprechenden Federn gibt es aber z.B hier:
http://www.stangerssite.com/FPparts.html
Diese Anleitung ist auch nicht schlecht:
http://www.usmuscle.com.au/Forum/showthread.php?t=10573
schöne Arbeit die Du da durchführst!!! Klasse!
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Danke für die Info. Bei mir haben 2 Slippers leichte Ausbrüche an der Unterseite. Habe sie ein wenig beigearbeitet und wieder eingesetzt. Läuft alles ohne Probleme und scheint wieder dicht zu sein...
Der erste Link funzt nicht...
Der erste Link funzt nicht...

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Schon wieder "Winter" - ich hatte ein schlechtes Gewissen, dass ich nichts am Mustang mache - also habe ich zu Weihnachten eine Export Brace und Monte Carlo Bar geordert. Beim Einbau musste ich ein wenig drücken und ziehen, den Vorderwagen anheben, aber mit dem Kuhfuß flutschte dann alles irgendwie an die richtige Stelle....
Zum Glück war es heute trocken - die Probefahrt hat bestätigt, dass der Wagen im Vorderbereich deutlich steifer geworden ist. Das "Schwabbeln" beim Einfedern in Kurven ist komplett verschwunden....
Der Sommer kann kommen....




Zum Glück war es heute trocken - die Probefahrt hat bestätigt, dass der Wagen im Vorderbereich deutlich steifer geworden ist. Das "Schwabbeln" beim Einfedern in Kurven ist komplett verschwunden....
Der Sommer kann kommen....




Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 66er Convertible - Winterprojekt
..... und schon wieder ein verregneter Winter ....
. Damit ich bei den Arbeiten am Haus ein wenig Abwechslung habe, wollte ich mal an die Sitzbezüge und den Teppich angehen. Die Teile habe ich schon 2016 aus den USA mitgebracht. Seitdem warten sie auf den Einbau und nehmen Platz im Lager weg....
Also - Sitze und Rückbank mit neuen Schäumen und TMI Bezügen versehen, Fahrersitz/ Gestell richten und nachschweißen, lackieren, Seitenverkleidung abbeizen und neu lackieren, Seitenwand beziehen, Kleinzeugs machen.... wie war das mit immer neuen Baustellen....
Nach einigen Sonntagen und Abenden mit schmerzenden Fingern ist ein erster Fortschritt zu sehen... Vielen Dank für die zahlreichen Tips und Bilder hier im Forum...
Ausgangssituation: Der Zahn der Zeit hat an den Sitzen genagt....




Nach einigen Zwischenschritten...



Die Sitze sind soweit fertig...



Der Vorbesitzer hat Lautsprecher in die Verkleidung eingebaut. Diese habe ich nun hinter die Verkleidung gesetzt und die Öffnungen mit Edelstahlgewebe unter dem Bezug geschützt...

Abbeizen der Seitenverkleidung, um die Struktur zu erhalten:


Erste Seitenverkleigung fertig.... Leider sind einige Halter abgebrochen. Diese wurden mit eine Verstärkung nach unten versehen und mit Montagekleber fixiert....

In den nächsten Tagen geht es nun weiter und an den Teppich - wenn es dann noch wärmer wird, wollte ich die Türen innen abbeizen und neu lackieren.... mal sehen, ob ich es noch vor Saisonbeginn schaffe, da ich ja auch noch die Ventilschaftdichtungen und die HiPo Krümmer montieren wollte, um die Regale wieder leer zu bekommen.....


Also - Sitze und Rückbank mit neuen Schäumen und TMI Bezügen versehen, Fahrersitz/ Gestell richten und nachschweißen, lackieren, Seitenverkleidung abbeizen und neu lackieren, Seitenwand beziehen, Kleinzeugs machen.... wie war das mit immer neuen Baustellen....

Nach einigen Sonntagen und Abenden mit schmerzenden Fingern ist ein erster Fortschritt zu sehen... Vielen Dank für die zahlreichen Tips und Bilder hier im Forum...
Ausgangssituation: Der Zahn der Zeit hat an den Sitzen genagt....




Nach einigen Zwischenschritten...



Die Sitze sind soweit fertig...



Der Vorbesitzer hat Lautsprecher in die Verkleidung eingebaut. Diese habe ich nun hinter die Verkleidung gesetzt und die Öffnungen mit Edelstahlgewebe unter dem Bezug geschützt...

Abbeizen der Seitenverkleidung, um die Struktur zu erhalten:


Erste Seitenverkleigung fertig.... Leider sind einige Halter abgebrochen. Diese wurden mit eine Verstärkung nach unten versehen und mit Montagekleber fixiert....

In den nächsten Tagen geht es nun weiter und an den Teppich - wenn es dann noch wärmer wird, wollte ich die Türen innen abbeizen und neu lackieren.... mal sehen, ob ich es noch vor Saisonbeginn schaffe, da ich ja auch noch die Ventilschaftdichtungen und die HiPo Krümmer montieren wollte, um die Regale wieder leer zu bekommen.....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: 66er Convertible - Winterprojekt
Hallo Christoph,
klasse Arbeit!
Mit welchem Produkt hast du wie abgebeizt? Mit Frischhaltefolie einwirken lassen? Grüße Frank
klasse Arbeit!
Mit welchem Produkt hast du wie abgebeizt? Mit Frischhaltefolie einwirken lassen? Grüße Frank
Gruß Frank

