Verbrauch Motoröl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
TF-black

Verbrauch Motoröl

Beitrag von TF-black »

Hallo zusammen!

Mein letzter Motorölwechsel (20W50) bei meinem 68er Coupe (289er) liegt jetzt ca. 1/2 Jahr zurück. Ich prüfe regelmässig (1x pro Woche) den Ölstand und kann es kaum glauben, dass ich seit Anfang des Jahres keinen Ölverbrauch feststellen konnte.
Der Ölstab zeigt mir immer "Full" an - kann das sein? Wenn ja, wäre es natürlich toll. Ich mache mir allerdings Gedanken, da die Mustangs ja doch ganz ordentlich Öl verbrauchen sollen. Öldruckanzeige ist übrigens auch O.K..
Seit dem letzten Ölwechsel bin ich ca. 2.000 km gefahren - meistens kürzere Strecken bis 15 km.

Bitte um Eure Hilfe!

Grüsse

Tammo
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Verbrauch Motoröl

Beitrag von swingkid »

Hi,

ich kann nur für meinen 6-banger reden, aber da habe ich in 1,5 Jahren keinen Tropfen nachfüllen müssen.

Gruß Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
GC-33

Re: Verbrauch Motoröl

Beitrag von GC-33 »

Hallo Tammo,

warum sollte der Mustang mehr Öl verbrauchen als andere Fahrzeuge?

Zwischen den einzelnen Ölwechseln, die immer am Jahresende stattfinden, brauche ich kein Öl nachfüllen. Auch ich verwende 20W50. Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 10.000Km.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Verbrauch Motoröl

Beitrag von Schraubaer »

Daß diese Motoren Öl verbrauchen "müssen" ist Blödsinn! Aber, wenn Du lediglich Kurzsterecken fährst, kann ein Ölverbrauch auch durch Kondensatbildung im Öl (Treibstoff, Kondenswasser u.ä.) verschleiert werden!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Verbrauch Motoröl

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tammo

ich frage mich immer wo solche unqualifizierten Aussagen herkommen ??? Vielleicht von unseriösen Verkäufern??

Wie schon gesagt, die Mustang Motoren verbrauchen, so lange sie in gutem Zustand sind und nicht ständig bis an die Grenzen geprügelt werden, so gut wie kein Öl zw. den Wechseln.

Als Verschleißgrenze würde ich bis zu 1L auf 1000 km gerade noch als akzeptabel hinnehmen - alles andere schreit nach Überholung.

mfg

Michael
PS: Nein, Mustangs haben kein Kühlungsproblem
PS2: Ja, Mustangs kann man auch schneller als 120 km/h fahren
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
TF-black

Re: Verbrauch Motoröl

Beitrag von TF-black »

...vielen Dank für die Antworten - da bin ich jetzt wirklich beruhigt.

Wie oft macht ihr eigentlich einen Ölwechsel und was gehört für Euch zu einer "normalen" jährlichen Wartung?


Grüsse!


Tammo
Antworten

Zurück zu „Technik“