Welche Papier für Zulassung aus Belgien

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Welche Papier für Zulassung aus Belgien

Beitrag von Hugo89 »

Schraubaer hat geschrieben:
Hugo89 hat geschrieben:Was wäre eigentlich gesetz dem Fall das man keinerlei US Papiere noch Zolldokumente hat?

Mithilfe des Vollgutachtens kann die Zulassungsstelle ja eigentlich Papiere ausfertigen.

Nö!
Hättest du dazu eventuell auch eine Begründung?

im letzten Jahr hat das für ein italienisches Motorrad aus den 70ern gereicht. Warum wird der Title benötigt?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Papier für Zulassung aus Belgien

Beitrag von Schraubaer »

Seit wann sagt eine technische Abnahme etwas über die Herkunft und über geleistete Abgaben zur Einfuhr aus?
Wenn Du Probleme erwartest, mach mal ' n eigenen Fred auf und liefer Details!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Welche Papier für Zulassung aus Belgien

Beitrag von Hugo89 »

Schraubaer hat geschrieben:Seit wann sagt eine technische Abnahme etwas über die Herkunft und über geleistete Abgaben zur Einfuhr aus?
Wenn Du Probleme erwartest, mach mal ' n eigenen Fred auf und liefer Details!

So, gestern hab ich meinen Ami zugelassen. Die gute Frau wollte nur das TÜV Gutachten 21,23 und die Ausnahmegenehmigung bezüglich des Lenkradschlosses sehen.

Nix Title, nix Verzollung. Ein Brief/Title sagt auch nicht unbedingt etwas über die Eigentumsverhältnisse aus. Ein Kaufvertrag reicht rechtlich als Eigentumsnachweis.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Papier für Zulassung aus Belgien

Beitrag von Schraubaer »

Sieht man mal wieder, wie schluderig und uneinheitlich in den Zulassungsstelle gearbeitet wird!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2134
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Welche Papier für Zulassung aus Belgien

Beitrag von TG-Tommy »

Aber wirklich...

Bei einem Kollegen wurde eine Sondergenehmigung nötig wegen Meilentacho. Da fällst langsam von Glauben ab.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“