Hallo HU-Kandidaten,
Geht hier zwar um zwei Nicht-Mustangs, aber vielleicht hat der eine oder ander von Euch ja auch noch ein anderes Auto. Meine Geschichte beginnt vor zwei Jahren, als meine C-Klasse beim TÜV war. Keine Plakette. Erheblicher Mangel. Ich war natürlich erstmal fassungslos, denn den Benz brauche ich als zuverlässiges Alltagsauto. Deshalb ist er technisch bestens gewartet und auch optisch gepflegt. Der Blick auf das Prüfprotokoll brachte dann die Klarheit: Die orange Schicht auf den hinteren Blinkerbirnen wies kleine Risse auf. Blendgefahr für den restlichen Verkehr. Nachvollziehbar, dass man da durchrasselt. Da war ich doch froh, dass es sonst nichts zu beanstanden gab.
Heute nun den Crossfire aus der Werkstatt geholt. Die hatte den Auftrag die HU zu machen, da ich gerade etwas unter Zeitmangel leide. Die unerwartete Botschaft: Durchgefallen! Erheblicher Mangel. Erneut fassungslos, den auch den Crossi habe ich lieb und pflege ihn entsprechend. Einziger Punkt auf dem Protokoll: Die orange Schicht auf den hinteren Blinkerbirnen weißt Risse auf. Der Prüfer war auch vom TÜV, jedoch von einem anderen Ortsverein. Böse, wer da nun ein System vermutet. Wenn man garnichts findet, dann wenigstens die Birnchen der Blinker beanstanden - nein, sowas würde doch niemand tun, nur um die Nachprüfgebühr einzustreichen.
Sollte bei Euch bald die HU anstehen: Trotzdem mal die Blinkerbirnchen vorher anschauen. Oder gleich zu Dekra, GTü oder sonstigen gehen. Natürlich hatten die TÜV-Prüfer mit dem erheblichen Mangel Recht. Heute. Und vor zwei Jahren. Von meinen drei Autos werden die trotzdem keines mehr in ihre fettigen Finger kriegen.
Mangelbehafteter Gruß
E.
Der TÜV und die Blinkerbirnchen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Der TÜV und die Blinkerbirnchen
Hallo E.
Der Prüfer hat recht, aber ich verstehe Deine Werkstatt nicht, sowas wird nebenbei als Service erledigt, Kunde zahlt nur das Leuchtmittel, aber Dir beim abholen sagen : Durchgefallen wegen Blinkerbirnen nicht mehr gelb, ist peinlich!
Gruß Thomas
Der Prüfer hat recht, aber ich verstehe Deine Werkstatt nicht, sowas wird nebenbei als Service erledigt, Kunde zahlt nur das Leuchtmittel, aber Dir beim abholen sagen : Durchgefallen wegen Blinkerbirnen nicht mehr gelb, ist peinlich!
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Der TÜV und die Blinkerbirnchen
Welcher TÜV kontrolliert den die Blinker Birnchen auf Risse?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Der TÜV und die Blinkerbirnchen
Hallo Hugo,
Tüv Ulm und Tüv Langenau. Hätte ich mir auch nicht träumen lassen, vor allem nicht, dass das als erheblicher Mangel die Plakette kostet. Beziehungsweise 2.50 Euro Materialkosten, zwei Handgriffe - und die Nachgebühr...
Gruss
Ebbo
Tüv Ulm und Tüv Langenau. Hätte ich mir auch nicht träumen lassen, vor allem nicht, dass das als erheblicher Mangel die Plakette kostet. Beziehungsweise 2.50 Euro Materialkosten, zwei Handgriffe - und die Nachgebühr...
Gruss
Ebbo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Der TÜV und die Blinkerbirnchen
Aber, Deinem Werkstattleiter hast Du hoffentlich in den Sack getreten?
Ein Unding, daß Die das nicht abgewendet haben!!!
Ein Unding, daß Die das nicht abgewendet haben!!!