Hallo weis jemand für welches Drehmoment ein T 10 Getriebe ausgelegt ist?
Grüsse Sylvio
T10 Getriebe Drehmoment
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: T10 Getriebe Drehmoment
Hi Sylvio,
ich kenne keine Publizierten Werte dafür, weder fürs Toploader - noch fürs T-10.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass das Toploader auch hinter dem Übelsten FE überlebt, an dem das T-10 sich die Zähne aus beißen würde.
Meine Wahrnehmung für den Straßengebrauch:
T5: bis ca. 350 HP
T-10 bis ca. 450
Toploader, auch mit 500+ nicht überfordert.
Darüber oder für die Rennstrecke würde ich ein Jerico empfehlen.
Slicks und geklebte Drag Strips reduzieren diese Werte dramatisch..
mfg
Michael
ich kenne keine Publizierten Werte dafür, weder fürs Toploader - noch fürs T-10.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass das Toploader auch hinter dem Übelsten FE überlebt, an dem das T-10 sich die Zähne aus beißen würde.
Meine Wahrnehmung für den Straßengebrauch:
T5: bis ca. 350 HP
T-10 bis ca. 450
Toploader, auch mit 500+ nicht überfordert.
Darüber oder für die Rennstrecke würde ich ein Jerico empfehlen.
Slicks und geklebte Drag Strips reduzieren diese Werte dramatisch..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: T10 Getriebe Drehmoment
Super Antwort
Danke Michael
Das Auto soll auch im Alltag laufen. Daher habe ich vor den Motor eher Drehmoment- als Drehzahloptimiert auszulegen. Eigentlichch währe auch ein 5. Gang für drehzahlarmes Fahren von Vorteil. Dabei kommte es mir weniger auf die Anzahl der Gänge an als vielmehr darauf, dass der höchste Gang eine Untersetzung hat, damit der vorletzte Gang zum Beschleunigen und der höchte Gang zum Rollen dient. Wie ist das eigentlich beim Toploader? Ich habe viel über TKO 600 gelesen. Allerdings scheint es mir eventuell etwas übertrieben. Auch wenn Originalität für mich nicht an aller erster Stelle steht, währe mir Technick die tatsächlich im Mustang verbaut war lieber. Allerdings soll es auch zuverlässig funktionieren wenn ich es einmahl in die Hand nehme.
Grüsse Sylvio
Danke Michael
Das Auto soll auch im Alltag laufen. Daher habe ich vor den Motor eher Drehmoment- als Drehzahloptimiert auszulegen. Eigentlichch währe auch ein 5. Gang für drehzahlarmes Fahren von Vorteil. Dabei kommte es mir weniger auf die Anzahl der Gänge an als vielmehr darauf, dass der höchste Gang eine Untersetzung hat, damit der vorletzte Gang zum Beschleunigen und der höchte Gang zum Rollen dient. Wie ist das eigentlich beim Toploader? Ich habe viel über TKO 600 gelesen. Allerdings scheint es mir eventuell etwas übertrieben. Auch wenn Originalität für mich nicht an aller erster Stelle steht, währe mir Technick die tatsächlich im Mustang verbaut war lieber. Allerdings soll es auch zuverlässig funktionieren wenn ich es einmahl in die Hand nehme.
Grüsse Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: T10 Getriebe Drehmoment
Hi Sylvio,
ich habe hinter dem FE im Shelby ein TKO II, der äußerlich Identische Vorgänger von dem Tremec 500/600 mit einer Dremoment Spezifikation von 450 ft-lbs.
Meine Version hat einen relativ kurzen 1. (3,27) und den längsten 5ten (0,68). Das passt bei meiner langen 3.00er Achsübersetzung einfach perfekt.
Ehrlich gesagt, ist das Getriebe die BESTE Modifikation, die ich an dem Auto gemacht habe - lässt sich prima schalten, passte ohne bleibende Veränderungen und hat bislang jede Misshandlung locker weg gesteckt.
Die neueren 500/600 haben unterschiedliche Gangabstufungen, aber besonders die 600er mit dem 2,87er 1. Gang und dem 0,8er 5ten sind viel zu eng beieinander für ein Drehmomentstarken Motor wie es der FE ist.
Gleiches gilt auch verschärft für das close ratio Toploader.
Ich denke, dass Du schon einen Mega brachialen FE bauen musst bevor Du tatsächlich ein 600er benötigst.
Zum 5ten Gang: Ich glaube du unterschätzt das Drehmoment dieser Motoren, ich nutze den 5ten auch in der Stadt und mein Auto beschleunigt selbst in dem Gang ab 1000 RPM locker hoch. Schneller als vieles andere.
Zur Not kann man den 4ten bis 220 drehen und dann erst weiter schalten - doch die Notwendigkeit gibt es wirklich selten.
Bei Autobahntempo 130 liegen 2300 RPM an, was dann auch den Verbrauch unter 15L drückt.
Solltest Du dich für ein Tremec entscheiden, kann ich Dir die Modifikationen sehr genau beschreiben.
mfg
Michael
ich habe hinter dem FE im Shelby ein TKO II, der äußerlich Identische Vorgänger von dem Tremec 500/600 mit einer Dremoment Spezifikation von 450 ft-lbs.
Meine Version hat einen relativ kurzen 1. (3,27) und den längsten 5ten (0,68). Das passt bei meiner langen 3.00er Achsübersetzung einfach perfekt.
Ehrlich gesagt, ist das Getriebe die BESTE Modifikation, die ich an dem Auto gemacht habe - lässt sich prima schalten, passte ohne bleibende Veränderungen und hat bislang jede Misshandlung locker weg gesteckt.
Die neueren 500/600 haben unterschiedliche Gangabstufungen, aber besonders die 600er mit dem 2,87er 1. Gang und dem 0,8er 5ten sind viel zu eng beieinander für ein Drehmomentstarken Motor wie es der FE ist.
Gleiches gilt auch verschärft für das close ratio Toploader.
Ich denke, dass Du schon einen Mega brachialen FE bauen musst bevor Du tatsächlich ein 600er benötigst.
Zum 5ten Gang: Ich glaube du unterschätzt das Drehmoment dieser Motoren, ich nutze den 5ten auch in der Stadt und mein Auto beschleunigt selbst in dem Gang ab 1000 RPM locker hoch. Schneller als vieles andere.
Zur Not kann man den 4ten bis 220 drehen und dann erst weiter schalten - doch die Notwendigkeit gibt es wirklich selten.
Bei Autobahntempo 130 liegen 2300 RPM an, was dann auch den Verbrauch unter 15L drückt.
Solltest Du dich für ein Tremec entscheiden, kann ich Dir die Modifikationen sehr genau beschreiben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: T10 Getriebe Drehmoment
Hallo Michael,
eigentlich zeichnet sich die Variante mit dem TKO immer deutlicher ab. Klar suche ich wie jeder andere auch möglichst günstig ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen. Aber auf irgendwelche halben Sachen will ich mich auch nicht einlassen um ein par Euro zu sparen.
Was würdes du ab Kurbelwellenzapfen kaufen. ( und wo )
Grüsse Sylvio
eigentlich zeichnet sich die Variante mit dem TKO immer deutlicher ab. Klar suche ich wie jeder andere auch möglichst günstig ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen. Aber auf irgendwelche halben Sachen will ich mich auch nicht einlassen um ein par Euro zu sparen.
Was würdes du ab Kurbelwellenzapfen kaufen. ( und wo )
Grüsse Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: T10 Getriebe Drehmoment
Hi Sylvio,
- Schwungscheibe extern Gewuchtet für FE - (Stahl und SFI erst jenseits von 6000)
- 11" - 11.5" Druckplatte abhängig von Schwungscheibe
- 11" 26 Spline Chevy Kupplungsscheibe (TKOs haben 26 Spline)
- FE Getriebeglocke std oder die relativ teure aber qualitativ 1A Quicktime Version
- gekürzten Input Schaft beim TKO - oder die tiefe Quicktime Glocke
- Getriebe Traverse ( habe ich selbst gebaut)
Getriebelager, Tachowelle und Kardanwelle haben bei mit 1:1 gepasst vom C6.
Dazu kommt natürlich noch diue ganze Kupplungsmechanik:
Pedal, Umlenkhebel, Anlenkteile am Rahmen und Motor.
Das war es eigentlich schon.
mfg
michael
- Schwungscheibe extern Gewuchtet für FE - (Stahl und SFI erst jenseits von 6000)
- 11" - 11.5" Druckplatte abhängig von Schwungscheibe
- 11" 26 Spline Chevy Kupplungsscheibe (TKOs haben 26 Spline)
- FE Getriebeglocke std oder die relativ teure aber qualitativ 1A Quicktime Version
- gekürzten Input Schaft beim TKO - oder die tiefe Quicktime Glocke
- Getriebe Traverse ( habe ich selbst gebaut)
Getriebelager, Tachowelle und Kardanwelle haben bei mit 1:1 gepasst vom C6.
Dazu kommt natürlich noch diue ganze Kupplungsmechanik:
Pedal, Umlenkhebel, Anlenkteile am Rahmen und Motor.
Das war es eigentlich schon.
mfg
michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





