Zylinderkopfmontage 302

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
rebel-repair

Zylinderkopfmontage 302

Beitrag von rebel-repair »

Hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich habe heute meine Zylinderköpfe montiert. Soweit so gut, ich bin nach dem Haynes Buch vorgegangen. Im Gegensatz zum Haynes schreibt mein Ford Smallblock Buch das bei der Kopfmontage einige Bolzen in den Kühlmittelkreislauf ragen und mit Dichtmittel abgedichtet werden müssen. Nachdem ich das erst nach der Montage ohne Dichtmittel gelesen habe meine Frage: Ist das bei meinem 70er 302 2V so und wenn ja welche Schrauben gehen in den Kühlwasserkreislauf?
Gruß Andre
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zylinderkopfmontage 302

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Andre,

tue Dir einen gefallen und kaufe Dir das org. Ford Shop Manual, dort steht genau drin wie vor zu gehen ist.

Das Haynes Buch mag einen guten ersten Überblick bieten, aber da es nicht Baujahr spezifisch ist, fehlen viele wichtige Details.

Die Antwort auf Deine Frage lautet: Nein, die Blöcke dieser Zeit haben keine Kopfschraubenlöcher, die in die Wasserkanäle reichen, daher ist auch kein Dichtmittel notwendig.

Wichtig ist allerdings jedes Loch penibel zu reinigen und die Schrauben mit dem vorgegebenem Schmiermittel (Motoröl) zu schmieren.

Nur so erreichst Du mit dem vorgegebenem Drehmoment die notwendige Vorspannung.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“