Schmiernippel Radhaus def?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von TBHH »

ACHTUNG!
Es gibt Querlenker, bei denen ist ein kleiner Abdeckstopfen anstelle der Schmiernippel vorhanden (wie es eben auch ab Werk war), die Bohrung unter dem Stopfen endet aber blind.
Wenn nun jemand den Stopfen gegen Schmiernippel tauscht (oder ein Vorbesitzer dies getan hat), sieht es zwar optisch nach "abschmierbar" aus, es klappt aber logischerweise nicht.
Es muss also nicht unbedingt an verstopften Schmiernippeln liegen wenn man da kein Fett reinkriegt.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Ebbo,

es sollte im Wiki-Bereich einen Wartungsplan als Schaubild geben. Da sind alle Teile enthalten, die man Warten muss.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Dann muss ich da am WE mal suchen, wenn ich viel Zeit habe...
;o)
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von Red Convertible »

Muss man garnicht lange suchen.
Hier der Link.
viewtopic.php?f=67&t=19730&view=unread#unread
Download der Datei ist hochauflösender als die Bilder im Beitrag.
Auf dem Bild mit dem Chassis sind die Schmierpunkte mit schwarzen Dreiecken gekennzeichnet.
LG
Mario
Bild
Luzifee
Beiträge: 20
Registriert: So 17. Mär 2019, 08:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965, A-Code

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von Luzifee »

TBHH hat geschrieben:ACHTUNG!
Es gibt Querlenker, bei denen ist ein kleiner Abdeckstopfen anstelle der Schmiernippel vorhanden (wie es eben auch ab Werk war), die Bohrung unter dem Stopfen endet aber blind.
Wenn nun jemand den Stopfen gegen Schmiernippel tauscht (oder ein Vorbesitzer dies getan hat), sieht es zwar optisch nach "abschmierbar" aus, es klappt aber logischerweise nicht.
Es muss also nicht unbedingt an verstopften Schmiernippeln liegen wenn man da kein Fett reinkriegt.

Gruss
Theo

Hallo Theo,

danke für den Denkansatz!

Das würde auch erklären warum diese Schmierstellen nicht auf dem Abschmierplan aufgeführt sind.
Ich schraube später einen davon raus. Wenn ich weis was los ist, halte ich euch auf dem laufenden.


Gruß

Timo
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Wow! Der Wartungsplan ist ja übersichtlich! Und so wenige Schmierstellen? So viele hatte der Jag auf der rechten Seite der Vorderachse...
:lol:

Danke für den Link! Das läuft ja echt flüssig in diesem Forum.
***Daumenhoch***

Gruss
Ebbo
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von TBHH »

Luzifee hat geschrieben:
Hallo Theo,

danke für den Denkansatz!

Das würde auch erklären warum diese Schmierstellen nicht auf dem Abschmierplan aufgeführt sind.
Ich schraube später einen davon raus. Wenn ich weis was los ist, halte ich euch auf dem laufenden.


Gruß

Timo
Das hat NICHTS mit dem Wartungsplan zu tun, die Querlenker gehören von Zeit zu Zeit abgeschmiert.
Die Querlenker mit den Blindbohrungen sind aus dem Ersatzteilhandel, nach fast 50 Jahren sind wohl in den wenigsten Mustangs noch die Originalteile verbaut....auch wenn viele Mustangbesitzer das anders sehen.

Gruss
Theo
Luzifee
Beiträge: 20
Registriert: So 17. Mär 2019, 08:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965, A-Code

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von Luzifee »

Komme gerade aus der Garage, leider ohne den erhofften Erfolg.

Ich habe beide Abschmiernippel inkl. der Winkelstücke in die die Abschmiernippel eingeschraubt sind ausgebaut und gereinigt. Dann wieder eingebaut und versucht Fett einzupressen. Ohne Erfolg :(
IMG_1185.jpeg
IMG_1185.jpeg (154.53 KiB) 734 mal betrachtet
Also alles wieder raus, und einen dünnen Draht in die Öffnung gesteckt wo die Winkelstücke eingeschraubt werden. Der Draht war beim rausziehen mit Fett bedeckt, daher gehe ich davon aus das hier abgeschmiert wird bzw. wurde.
IMG_1184.jpeg
IMG_1184.jpeg (150.35 KiB) 734 mal betrachtet
Also hab ich alles wieder eingebaut, und den Abschmiernippel in dem Winkel eine Umdrehung gelöst, weil mir der Gedanke kam, das dieser evtl. wenn er ganz in den Winkel reingeschraubt ist, die Öffnung im Winkel verschließt. Hat aber auch nix gebracht.

Jemand noch ne Idee bevor ich das halbe Auto zerlegen muß?

Gruß

Timo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von Schraubaer »

Lässt der Nippel im ausgebauten Zustand auch wirklich Fett durch?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Schmiernippel Radhaus def?

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Blöde Frage, Timo:
Hast Du mal versucht Fett durch den ausgeschraubten Nippel zu drücken? Mal mit, mal ohne Winkel? Wenn das schon nicht geht, dann würde ich mal den Nippel tauschen. An den Dingern ist zwar nicht viel dran, aber die setzen sich hin und wieder zu. Im industriellen Bereich werden die z.T. sogar regelmässig ausgetauscht. Wenn Fett durchgeht: Dann kann es ja nur am Fettaustritt liegen. Dann ist da was dicht.

Gruss
Ebbo
Antworten

Zurück zu „Technik“