68er Fog Light Kit

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von HomerJay »

PonyPhil hat geschrieben:Grundsätzlich ist das schon klar das die nicht kostenlos in die EU versenden aber es hätte ja auch sein können das die die Versandosten mit einkalkulieren. Das noch Zoll und Gebühren anfallen ist mir klar, hatte ich ja oben schon geschrieben das in dem Höheren Preis die Gebühren mit eingerechnet sind.

Nee, das wird, wie überall in der Welt, beim check out berechnet.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3728
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von Red Convertible »

PonyPhil hat geschrieben:
Das mit dem Einsatz ist ein guter Tipp. Hatte das schon irgendwo beiläufig gelesen. Die Frage ist wirklich was am meisten Sinn macht. Bei dem Set sind natürlich alle Kabel mit ordentlichen Steckverbindungen dabei. Rockauto hat leider die Teile nicht, kennt wer einen guten US Shop wo man die Teile gut bestellen kann?
Nun das kommt in erster Linie auf deine handwerklichen Fähigkeiten an.
Wenn alles Plug % Play sein soll, kauf ein Komplettkit. Wenn du in der Lage bist Kabel und Steckverbindungen selbst zu krimpen, kannst du auf die überteuerten Kabel für den Motorraum verzichten.
Wo und wann zu kaufen, dafür gibt's nicht wirklich eine Empfehlung, dein Pony galoppiert sicher auch ohne die Fog-Lights, daher kann man sich die Zeit nehmen auf ein Schnäppchen zu warten.
https://www.ebay.de/itm/New-1968-Ford-M ... ect=mobile
Finde das preislich noch ok, im Gegensatz zu den Modellen 65-67, bleibt beim 68'er das originale Corral an Ort und Stelle und Bars werden keine benötigt.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von PonyPhil »

Hallo Mario,
ja das ist korrekt, zum Glück rennt das Pony auch ohne die Fog Lights :D
Das Angebot ist nicht schlecht, aber liegt dann im gesamten schon fast an den Preisen der deutschen Shops.. wenn ich es einzelnd bestelle benötige ich ja die Gehäuse, die Halter, die Einsätze, das underdash Kabel und den Schalter. Weiss nicht ob es sich lohnt die Verbindungen selbst zu machen.
Beste Grüße Philipp

Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von HomerJay »

Ich glaube den Rest musst du selbst entscheiden...mehr Fernhilfe kann man da nicht geben.
Cheers Homer
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von PonyPhil »

Ja klar, das tue ich auch. Mir ging es überwiegend darum wenn ich das Kit kaufe das ich nicht das falsche nehme bzw. ob es dort von den Herstellern her Qualitätsunterschiede gibt. Habe bis jetzt in den Shops meist nur Scott D. gesehen.. Danke !!
Beste Grüße Philipp

Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3728
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von Red Convertible »

PonyPhil hat geschrieben: Habe bis jetzt in den Shops meist nur Scott D. gesehen.. Danke !!
Das liegt daran, das Scott Drake der größte Vertrieb im Bereich von Mustang Reproteilen ist. Mir ist kein anderer in Bezug auf die Standard GT-Fog-Lights bekannt, Shelby- und California Special Zusatzscheinwerfer mal ausgenommen.
Original FoMoCo Teile wären natürlich auch noch eine Möglichkeit, werden aber entweder nur in desolatem Zustand oder als NOS Teile völlig überteuert angeboten.
Wie gesagt, man kann den Markt beobachten und auf ein Schnäppchen warten, oder man beißt in den sauren Apfel und kauft das Repro-Kit von Scott D.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von PonyPhil »

Ich Danke Euch für die Infos und Hilfe. Schönen Abend allen :)
Beste Grüße Philipp

Bild
silver
Beiträge: 937
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von silver »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Philipp,

Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Servus,
welche Fassungen kämen rein (Fassung Bild/Link?)
Danke und Gruß
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3728
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von Red Convertible »

silver hat geschrieben:
Red Convertible hat geschrieben:Hi Philipp,

Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Servus,
welche Fassungen kämen rein (Fassung Bild/Link?)
Danke und Gruß
Hi Dieter,
steht doch in meinem obigen Post. ;)
LG
Mario
Bild
silver
Beiträge: 937
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: 68er Fog Light Kit

Beitrag von silver »

Hi, ja....lt Zemex ist es sogar H4.
Umabhängig davon gibts doch verschiedene Fassungen/Sockel...
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“