Quickfuel Vergaser vs. Summit 4100 Nachbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Quickfuel Vergaser vs. Summit 4100 Nachbau

Beitrag von stang-fan69 »

Servus zusammen

Mal wieder die leidige Vergaserfrage...

Bin momentan auf der Suche nach einem vernünftigen Vergaser für meinen Motor.
Die SuFu liefert einige Infos über den 4100 "Summit Replika" Vergaser, aber mich würde die Fertigungsqualität interessieren , ich habe ziemlich schlechte Erfahrungen mit einer Ansaugbrücke gemacht, ebenfalls Summit-"Hausmarke"

Konkret würde ich zu diesem Modell tendieren: SUM-M08750MS (750cfm)
Motor ist ein 383 Stroker (351W) mit Trick flow Köpfen und 276HR Nocke (Roller) von CompCams

Alternativ hatte ich einen 650cfm von Quickfuel im Auge, technisch gesehen müsste das ein Holley Double Pumper sein, oder?

Was mich an beiden Vergasertypen reizt, sind die Annular Booster, welche theoretisch eine bessere Zerstäubung bieten als Down-leg Booster, richtig?

Hat also jemand praktische Erfahrung mit Summit-oder Quickfuel Vergasern?
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Quickfuel Vergaser vs. Summit 4100 Nachbau

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andy,

ich würde auf so einen (geilen) Motor auf jeden Fall einen Holley Double Pumper montieren.

Der Vergaser Typ harmoniert besser mit leistungsstarken Motoren in (relativ) leichten Autos mit Schaltgetriebe.

Die Vergaser, die die spezialisierten Shops in USA anbieten sind leider mit Schwerpunkt Drag Racing und cruise bei niedrigen Geschwindigkeiten ausgelegt, was eigentlich gar nicht zu unserer Fahrweise passt.
Ebenfalls wird so gut wie immer der notwendige Choke ganz entfernt.

Deshalb rate ich eher zum std Holley Vergaser und empfehle mit dem gesparten Geld eine Breitband Lambda zu kaufen um das Ding dann richtig an Auto und Fahrweise anpassen zu können.

Annular Booster bieten die theoretisch beste Zerstäubung - ein Vorteil, der aber nur bei geringen Flussgeschwindigkeiten bemerkbar ist.

Wenn es auf geringsten verbrauch und bestes Ansprechverhalten um untersten Drehzahlbereich ankommt, ja da würde ich darauf Wert legen, besonders wenn der Vergaser ein Tick zu groß gewählt wurde.

Ansonsten würde ich den Vergaser einen Tick kleiner wählen als das was man in den Zeitschriften liest... In Deinem Fall z.B. einen ganz normalen Holley 4777 (650er DP).

Empfehlenswerte Teile:
- Holley Buch
- Innovate LCi mit Anzeige
- E-Choke Kit
- Trick Kit
- Düsensatz
- Düsenreibahle für die PVCRs

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Quickfuel Vergaser vs. Summit 4100 Nachbau

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Michael,

Danke für die Tips, eine Abstimmung mit Breitband-Sonde hatte ich sowieso vor.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Quickfuel Vergaser vs. Summit 4100 Nachbau

Beitrag von Orbiter »

Mein Breitband Lambda ist wieder zuhause, und steht für einen weiteren User zum AUsleihen zu Verfügung,
Allerdings wer viel Tunt und bastelt soltte vor den 200,-€ für die Inovate LC1 nicht zurückschrecken.

Grüße
Markus AFR verleiher Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“