Identifikation Verteiler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

Ich möchte über kurz oder lang die derzeit verbaute "Hays Stinger Magna-Pulse" Zündungsbox+Geber mangels Doku dazu durch eine Pertronix Ignitor I ersetzen. Dazu versuche ich erstmal, den Verteiler zu identifizieren (auch wenn es wohl die Nummer 1281 von Pertronix sein müsste - die anderen haben jeweils Ausschlusskriterien). Motor ist ein 351C 4C (die Gussnummer habe ich noch nicht nachgeschaut) aus 1970, Handschalter.

Im ServiceManual (1970, 22-02-13) finde ich dazu, dass standardmäßig ein DOOF-V verbaut sein sollte. Der hätte aber 2 Vakuum-Anschlüsse, wenn ich es recht verstehe. Mein Verteiler hat nur einen. Beschriftung finde ich außen nicht, drinnen steht nur Motorcraft - soweit bisher erkennbar.
Verteiler 351C.jpg
Verteiler 351C.jpg (273 KiB) 826 mal betrachtet
Schaue ich bei diyford, finde ich auch einen Hinweis auf frühe Verteiler mit einer Membran / einem Unterdruckanschluss als "Basic" Version.

Vielleicht ist ja für den einen oder anderen von euch das Ding identifizierbar. Wenn ihr dazu ggf. weitere Infos braucht, liefere ich die gerne, wenn ich kann.

Die zum Geber zughörige Zündbox sieht übrigens so aus, falls das interessiert:
Zündbox.jpg
Zündbox.jpg (162.3 KiB) 826 mal betrachtet
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von Argyle »

Normal sollte auf dem Rand was drauf stehen.
Vergleich Mal hier:
http://www.mustangtek.com/FordandMustan ... utors.html
Grüße
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

Danke für den Link. Der hat mir geholfen, nochmal mit dem Zahnarztspiegel an der richtigen Stelle zu schauen. :)

Verteiler verdreht, Foto gemacht, Ergebnis:
D3AF-12127-BA
3D24
Verteiler.jpg
Verteiler.jpg (255.47 KiB) 705 mal betrachtet
Aus der ersten Zeile entnehme ich bisher:
D3 = 1973
A=Generic Full size Ford
F=General parts, Electrical and Electronic
12127=Verteiler
BA=Engineering Version

Zu der 3D24 habe ich bisher nichts gefunden.


Wieder ein Teil mehr identifiziert in der wild zusammengewürfelten Sammlung von Teilen in dem Auto. :?


Leider habe ich bisher nichts über die Motorenzuordnung herausgefunden. Wenn da noch jemand eine Quelle des Wissens ist/hat wäre das prima!
Gruß
Marino
Benutzeravatar
rush
Beiträge: 350
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von rush »

3D24 ist der Datumscode

—> 3 = Jahr 73
D = Monat April
24= 24. Tag im Monat

—> 24.04.73
Grüße

Marc
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von mikul74 »

Servus Marino!
Schau mal hier :arrow: http://www.carburetion.com/fordnumber.htm

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von Schraubaer »

Wie stellst Du Dir den Umbau dieses Verteiler auf eine Pertronix I vor?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

das ist ein ganz normaler Ford Verteiler - der ursprünglich mit Unterbrecherkontakten ausgerüstet war.

Das Stinger System funktioniert ganz okay - es ist eine Adaption von den ersten MOPAR Kontaktlosen Verteiler.

Es wurde dazu einfach ein Zahnkranz über die org Ford Nocke geschoben/gepresst und die Empängerspule dazu geschraubt.

Die Box ist, wie gesagt, eine Adaption der damals gängigen MOPAR Box. Ein Verstärker und Schalttransisttor - ohne besondere "Intelligenz".

Du musst schauen, ob sich unter dem Zahnkranz die originale Nocke versteckt - wenn ja, einfach den Stinger Kram rausbauen und durch eine Petronix deiner Wahl ersetzen. Easy!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von Schraubaer »

Ich bezweifle stark, daß sich unter dem Erregerkranz die Standardnocke befindet!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

Zumindest lässt sich der Zahnkranz nicht einfach runter ziehen. Auf den beiden Bildern unten sieht es aber aus, als sollte die Standard-Nocke drunter sein:
IMG_1372.jpg
IMG_1372.jpg (75.75 KiB) 581 mal betrachtet
Package Magna-Pulse 2.jpg
Package Magna-Pulse 2.jpg (644.8 KiB) 581 mal betrachtet

Vielleicht hat hier jemand schonmal so ein Teil in den Fingern gehabt?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von 68GT500 »

Hi

liest Du nicht was ich schreibe ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“