Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Blackhorse

Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von Blackhorse »

Hallo zusammen!
Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen! Mein Name ist Richard, bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwalmtal (in der Nähe von Mönchengladbach). Ich lese hier schon lange mit um meine Unwissenheit über Mustangs etwas aufzubessern. Durch dieses Forum habe ich als Mitleser sicherlich schon ein bisschen gelernt. Danke dafür.

Ich bin schon lange ein Fan von alten Mustangs, doch die Anschaffungskosten standen mir in den jüngeren Jahren im Weg. Letztes Jahr stand dann jedoch mein Entschluss fest, so langsam wird es Zeit den Traum wahr werden zu lassen.
Also habe ich mich auf die Suche gemacht. Nachdem ich einige Händler abgeklappert hatte, fand ich ein 68er Coupe (289er) in Meadowlark Yellow mit schwarzem Vinyldach. Der Karosserie des Stangs war in einem guten rostfreien Zustand, jedoch sagte mir die Farbe nicht so zu. nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen den Wagen zu nehmen und von dem Händler über den Winter nach meinen Wünschen ändern zu lassen. So kam das Vinyldach ab und die Farbe wurde Raven Black (ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht wegen der Orginalität ). Weiterhin wurde ein Shelby-Drop vorgenommen und noch so einige andere Dinge. Letzlich sieht der Stang so aus
http://www.pic-upload.de/view-10638185/ ... 3.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-10638161/ ... 4.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-10638174/ ... 7.jpg.html

Letze Woche war es dann soweit, er war im Prinzip fertig und er stand in meiner Garage. Und letzen Donnerstag konnte ich ihn dann als Oldtimer anmelden und endlich fahren.

Da kommen wir nun auch zu meinem Problem.
Der Wagen fährt sich Problemlos und hört sich auch gut an. Als ich jedoch von meiner ersten Tour (ca. 1 1/4 Stunde) zurückkam, und den Wagen in der Garage ausstellte, lief ca. 10 Sek nach dem abstellen des Motors plötzlich das Kühlwasser über den Überlaufschlauch des Kühlers aus. Ich denke es waren so 0,5-1,o Liter fast kochendes Kühlwasser. Die Temperaturanzeige im Innenraum war genau in der Mitte zwischen high and low. Ich dachte mir zunächst, dass vllt Luft im Kühler war oder einfach zuviel Kühlwasser, da ich es fast randvoll gemacht hatte. Also nichts nachgefüllt (Kühlwasser stand jetzt ca. 1 cm oberhalb der sichbaren Lammellen des Kühlers wenn man von oben hineinschaut) und das Wochende zum fahren genutzt. Am Freitag bei einer kleineren Tour gab es keine Komplikationen. Mir viel nur auf, dass wenn der Wagen warm war, sprang er nur sehr schwer an. Wenn er kalt ist, springt er hingegen sofort an.

Als ich dann heute wieder etwas mehr als eine Stunde unterwegs war, wiederholte sich das ganze Kühlwasserdrama nach dem abstellen des Motors erneut. Danach war der Kühlwasserstand ungefähr auf Höhe der Lamellen.

Habt ihr vllt eine Idee woran es liegen könnte? Ich habe noch nicht sehr viel Ahnung, bzw fast keine Ahnung von der Technik des Mustangs und bin recht hilflos.

Eine weitere kleine Frage hätte ich auch noch. Beim starken Bremsen vibriert der ganze Wagen. Inwieweit ist das als normal anzusehen bei einem alten Auto mit Trommelbremsen?

Sollte ich irgendwelche Fragen offengelassen habe, werde ich sie schnellstmöglich beantworten!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße
Richard
HolgerP

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von HolgerP »

Hallo Richard,

erstmal Glückwunsch zum Mustang, gefällt mir sehr gut.
Zu deinem "Ratter" Problem beim Bremsen, das hatte ich zuerst auch nachdem ich mein Fahrwerk erneuert habe (auch 4x Trommel), bei mir war das Problem, dass die Muttern der Zugstreben nicht fest genug angezogen waren. Ich habe sie dann mit Drehmoment lt. shop manual angezogen und das Rattern war weg.
Zu deinem "Fieber" Problem. Ich habe auch gerade einen Mustang vom Kollege bei mir stehen, der hatte ähnliche Probleme, anfangs kochte er nach 15min. fahrt schon über, wir dachten dann Thermostat klemmt oder das Schaufelrad der Wapu dreht im heißen Zustand leer oder der Kühler lässt zu wenig durch. Also erstmal Thermostat ausgebaut => keine Veränderung, dann alte Wapu raus, Motor gespült, Kühler mal durchgespült und neue Wapu rein => jetzt ist das fahren fast kein Problem mehr aber wenn ich nach einer Probefahrt das Auto ausmache, drück er immernoch etwas Wasser aus dem Überlaufschlauch raus. Jetzt bleibt dann nicht mehr viel übrig, ich denke dass der Kühler das Problem ist. Ich habe vor mehreren Wochen einen sehr netten Us Car Händler kennen gelernt und der gibt mir jetzt mal für 2 Tage leihweise einen anderen Kühler um zu sehen, ob das Problem auch wirklich daran liegt, bevor Geld ausgegeben wird...

Grüße
Holger
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Richard,

da die Temperatur im Betrieb normal scheint würde ich als aller erstes einen anderen Kühlerdeckel probieren. Stell sicher, dass der Deckel mindestens 13 lbs oder 0,9 Bar Öffnungsdruck hat.

Der nächste Schritt wäre das Kühlsystem zu reinigen - Details dazu in der Suche..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Blackhorse

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von Blackhorse »

Danke euch für eure Antworten.
Ich hab mir jetzt mal den Kühlerdeckel angeguckt. Also 13 Lbs hat er. 13 Lbs entsprechen also 0,9 bar, sehe ich das richtig? Ich habe mal zwei Bilder vom Deckel angefügt.
http://www.pic-upload.de/view-10643815/ ... 6.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-10643839/ ... 0.jpg.html

Dann hab ich versucht die besagte Mutter der Spurstange zu finden. Auch hier war ich mir nicht sicher was gemeint ist (bin halt noch blutiger Anfänger, hoffe ihr nehmt mir das nicht übel)
Auch hier habe ich einige Fotos gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir anhand dieser Fotos sagen was genau gemeint ist.
http://www.pic-upload.de/view-10643879/ ... 1.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-10643887/ ... 2.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-10643903/ ... 3.jpg.html

Danke nochmal!

Richard
HolgerP

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von HolgerP »

Hi Richard,

Zugstreben, nicht Spurstangen.
Das sind die zwei Eisenstangen vom unteren Querlenker nach vorne in den Rahmen, die Mutter ist auf deinem letzten Bild zu sehen. Deine Zugstrebenaufnahme ist auch nicht richtig montiert, es könnte gut sein, dass es daran liegt.
Hier gibt es ein paar Infos: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... x=83&ty=58

Grüße
Holger
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
interessant ist zu wissen, ob der Kühler auch überkocht wenn du nach normaler Landstraßenfahrt rechts ranfährst und den Motor gleich ausmachst. Wenn er dann auch nach ein par Minuten überkocht würde ich auch auf den Deckel tippen.
Grüsse Sylvio
Blackhorse

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von Blackhorse »

Danke für den link Holger!
Ich habe mein Foto jetzt mal mit dem Bild der Zugstrebe bzw. Zugstrebenaufnahme deines links verglichen. Wenn ich das richtig sehe, dann ist die gewölbte, kreisförmige Platte direkt nach der Mutter bei mir falschherum eingebaut. Stimmst du mir da zu?

Und nochmal zum Kühler. Dass mit der Landstraßenfahrt muss ich die Tage mal ausprobieren. Bisher kam es eigentlich auf die Dauer der Fahrt an oder ob er lange mit laufendem Motor stand. War die Fahrt länger als eine Stunde oder stand er zwischendurch sehr lange mit laufendem Motor, dann kam es zum Überlaufen. Jedoch nicht ein paar Minuten nach dem abstellen, sondern schon ein paar Sekunden später. Wodurch könnte der Druck denn entstehen? Ist es einfach die Ausdehnung des warmen Wassers? Ich habe mir Anfangs gedacht, die Zylinderkopfdichtung könnte vllt defekt sein und das der Druck dort "entsteht", also die Abgase in den Kühler gelangen. Auf dem zweiten Bild meines Kühlers sieht man im Kühlwasser kleinere bräunliche Verunreinigungen. Könnten dies Ölrückstände sein? Das würde ja für die Zylinderkopfdichtung sprechen.

Viele Grüße
Richard
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
jeder Motor gibt nach dem Abschalten noch Wärme an das Kühlwasser ab. An einigen Stellen wir das Wasser dadurch heißer als 100 Grad, kocht aber nicht weil es unter Druck steht. ( Prinzip Schnellkochtopf ) Wenn der Kühlerdeckel den Druck nicht hält, drückt das kochende Wasser aus dem Überlauf. Wenn du jemanden mit eimem Abgasmessgerät hast, kasst du auch versuchen ob du HC im Kühler messen kannst. Der Motor darf aber noch nicht richtig heiß sein, da er sonst kocht. Siehe oben. Steigt der HC wert wenn der Motor läuft, drückt der Brennraum in das Kühlsystem. Häufige Ursache sind jedoch zugesetzte Kühler. Landstraße bei niederigern Temperaturen - alles ok und langsame Fahrt bei höheren Temperaturen - Motor wird zu heiß deutet auf den Kühler.
Grüsse Sylvio
HolgerP

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von HolgerP »

Hi Richard,

genau, die zwei großen Unterlegscheiben (washers) sind verkeht rum montiert...

MfG
Holger
Blackhorse

Re: Kühlwasser läuft über / 68er Coupe

Beitrag von Blackhorse »

Hallo zusammen.
Ich habe mir eben nocheinmal das Kühlwasser genauer angeguckt. Oben auf dem Kühlwasser ist ein dünner film einer bräunlichen Substanz zu sehen. Wenn ich mit dem Finger in das Kühlwasser gehe, bleibt dieses bräunliche Zeug auch am Finger haften. Es sieht auf dem Wasser aus als ob es eine leicht bröcklige Substanz ist, jedenfalls ist es kein durchgehender Belag, schwer zu beschreiben. Wenn ich es dann zwischen den Fingern zerreibe, fühlt es sich aber nicht bröckelig an sondern ehr schmierig. Kennt das jemand von euch?

Könnten dass Rückstände aus dem Kühler sein? Oder doch vllt Öl?

Ich werde mal versuchen ein Abgasmessgerät zu bekommen. Dann kann ich evtl. die Zylinderkopfsache ausschließen.

Viele Grüße
Richard
Antworten

Zurück zu „Technik“