Porterfield

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Porterfield

Beitrag von Alternator »

Hubertus hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

muss auch noch mal meinen Senf dazu geben, auch wenn es nicht exakt zum Thema Scheibenbremsen passt:
Mein 65er Convertiblel hat rundherum Trommeln und BKV und ich habe vor einiger Zeit vorn Porterfielld R4-S Bremsbacken auf Empfehlung aus dem Forum bestellt und eingebaut. Davor hatte ich sehr günstige Bremsbacken von Velocity vorn eingebaut. Die Bremswirkung war damit nicht gut.
Mit den Porterfield R4-S vorn und unbekannten Bremsbelägen hinten lässt sich das Fahrzeug recht gut bremsen. Ich fühle mich damit im normalen Verkehr (bitte kommt jetzt nicht auf andere Gedanken) sehr gut. Musste neulich auf der Autobahn bei 140 Kmh eine Vollbremsung hinlegen, da dachte ich im ersten Moment - gleich kracht es, aber der alte Gaul kam ohne Scheuen und Zicken zum Stehen.
Ich verspüre heute keinen Drang, auf Scheiben vorn umzubauen, das hatte ich mit den Velocity Belägen vor ein paar Jahren ernsthaft vor.
Also, die Porterfield R4-S kann ich auch für Trommeln nur empfehlen.
Bestellung und Versand aus den USA lief unproblematisch.

Liebe Grüße
Hubertus
Kann ich nur bestätigen - 4 Trommeln OHNE BKV + Porterfield runherum = Vollbremsung mit 4 blockierenden Rädern sind kein Problem. Gutes Material
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Porterfield

Beitrag von MICHAGT66 »

Da gab es ein interessantes Diagramm hinsichtlich der verschiedenen Reibwerte in Abhängigkeit der Temperatur.
Leider finde ich es gerade nicht mehr wieder.


:) So habsch wieder gefunden:

https://www.porterfield-brakes.com/imag ... _41_04.pdf
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Wolfgang K.
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Jul 2014, 12:53
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: BMW X3 Familienkutsche eben , Mustang C-Coupe Bj.67/302HO, Plymouth Barracuda 408 Stroker Bj.70, 1946er Chevy Truck 235cui Custom, Triumph Bonneville Custom 2003,
Cannondale MTB
Bosch Elektrorasenmäher
Kontaktdaten:

Re: Porterfield

Beitrag von Wolfgang K. »

Moin moin

Wollte nur mal Rückmeldung geben nachdem ich dieses Jahr dank Barracuda und 46er Truck nur ca 2000km auf den Mustangtacho gespult habe. Es ist also tatsächlich so wie einige es mir auch vorher gesagt hatten. Erstmal eingebremst und auf Temp. ist die Bremsleistung schon beachtlich. Es wird eben so schnell normal und man erschrickt fast wenn man mal einen Mustang im org.Trim fährt. Also hat sich im Nachhinein doch gelohnt die Ausgabe.

Einen schönen Abend noch
Gruß
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Technik“