Originalität vs. "Besser"

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Elvis85
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 21:28

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von Elvis85 »

Vielen Dank für eure Meinungen. Ich werde sicherlich (indirekt) berichten, was daraus geworden ist.

Beste Grüße
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von krone07 »

HomerJay hat geschrieben:Mach was dir Spaß macht, ganz einfach. Es wird dein Coupé weder mehr, noch weniger wert werden lassen. Wenn es die um Mehrleistung geht, dann vergiss Ansaugbrücke und Vergaser. Da reden wir, wenn überhaupt, von unter 5PS.
ja da muss ich auch wiedersprechen.. ich habe so einen Umbau gemacht (Fächerkrümmer mit Doppelrohranlage)->leider keine vorher/nachher Vergleich;))

und letzten Sommer habe ich eben den Umbau von Ansaugspinne und Vergaser gemacht und es sind mehr als 5PS;)) Er ist sicher noch nicht perfekt eingestellt, dazu fehlte letzte Saison die Zeit das abzustimmen, aber auch so wie er jetzt ist, hat er mehr leistung.

Zu Elvis und deine Überlegungen.. Wie viele hier schon gesagt haben.. Wenn du etwas seltenes, besonderes hast, dann klar... ist die Überlegung schon da das so zu lassen wegen dem Wert ect. Aber bei nem *normalen* Coupe......Ich würde es nicht rückgängig machen wollen und bin zufrieden mit meinen Umbauten!
Grüsse Gerhard :mrgreen:
bird

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von bird »

Moin...

hier meine Meinung dazu.

Du kannst doch auch die original FoMoCo 4-fach Brücke und den Autolite 4-fach Vergaser einbauen, das wäre nicht so weit weg vom Ursprungszustand und weniger Bling-Bling. Auch ein schöner Fächerkrümmer mit Edelstahlauspuff ist immer noch passend und sorgt für etwas mehr Entenpelle. :mrgreen:

Wichtig jedoch...alle originale Teile gut aufbewahren, nichts weg werfen. Sollte doch irgendwann in 15 Jahren jemand wieder zurück rüsten wollen, ist alles dafür vorhanden.

Mit diesen Veränderungen bist du in guter Gesellschaft der meisten Pony Rider. Viel interessanter sind original Bleche am Fahrzeug zu sehen, da wird seltener Wert drauf gelegt. ;)

Am Ende muss das Auto nur dir gefallen und nicht den Fußgängern... :D
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von krone07 »

bird hat geschrieben:Du kannst doch auch die original FoMoCo 4-fach Brücke und den Autolite 4-fach Vergaser einbauen, das wäre nicht so weit weg vom Ursprungszustand und weniger Bling-Bling. Auch ein schöner Fächerkrümmer mit Edelstahlauspuff ist immer noch passend und sorgt für etwas mehr Entenpelle. :mrgreen:

Wichtig jedoch...alle originale Teile gut aufbewahren, nichts weg werfen. Sollte doch irgendwann in 15 Jahren jemand wieder zurück rüsten wollen, ist alles dafür vorhanden.
ach ja... ich vergas es zu erwähnen;)) ich habe etwas gesucht bis ich dementsprechnde Originale Ansaugspinne und Vergaser bekommen habe, weil wie hier grade erwähnt.. dieses bling-bling Zeug ist auch gar nicht meins;)))
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
Perconte
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 18:57
Fuhrpark: Audi A4
Triumph Thruxton R

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von Perconte »

Elvis85 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Meinungen. Ich werde sicherlich (indirekt) berichten, was daraus geworden ist.

Beste Grüße
Das ist sicherlich ein total subjektives Thema bei dem es weder eine richtige noch eine falsche Meinung geben wird. Ich persönlich finde alle Änderungen legitim, die zeitgenössisch sind. Ein Bekannter von mir fährt ein 65er Mustang mit einem leichten und zeitgenössischen Tuning. Ich finde so etwas trägt nur zum Charakter des Autos bei. Wenn es dann in Richtung Eleanor-Umbau geht verstehe ich nicht recht, warum man so etwas einem alten Pony antun muss. Aber wer bin ich schon zu urteilen...
wolf6380
Beiträge: 12
Registriert: Sa 25. Aug 2018, 22:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1969
Mercedes Benz E-63 AMG 2018

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von wolf6380 »

Ich denke besser ist die richtige Lösung.
Habe mich auch selbst daran gehalten und bin froh das ich es so gemacht habe.
Also Trau dich :D :D :D
Dateianhänge
3C84C529-49E5-4956-8678-6ADF9BE6E431.jpeg
3C84C529-49E5-4956-8678-6ADF9BE6E431.jpeg (799.79 KiB) 522 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von Schraubaer »

Besser wäre aber eine passende ET, zumindest hinten!?
Schiebst Du im Winter Schnee? :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Elvis85
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 21:28

Re: Originalität vs. "Besser"

Beitrag von Elvis85 »

Vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe mich dazu entschieden, dass ein paar Sachen geändert werden. Teils dem Original nacheifernd (bspw. der Auspuffanlage bzw. seiner Aufhängung), teils nach Empfehlung (Brücke, Vergaser und Fächerkrümmer). Die wichtigen Parts behalte ich natürlich (wobei meine Frau sicher gegen einen 2v-Vergaser als Dekoration im Wohnzimmer ist). Ich bin gespannt, wie der Wagen wird. Das letzte Mal 2011 gefahren und jetzt ist dann bald die Technik, Fahrwerk etc. neu. Jetzt muss nur noch der Motor wieder da sein :D Bis dahin überlege ich mir, ob das Lenkrad auch weichen darf.

Bis bald
Elvis
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“