AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
HolgerP

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von HolgerP »

Orbiter hat geschrieben:@ Holger !

Das sieht prächtig aus, !
Mein Edelschrott mit 600 Kubikfüssen macht trotz Einstellung mit dem AFR 20l weg.
Zum Vergleich mein alter Mercedes w123 Kombie tut es im hügeligen Gelände auch nicht unter 14l trotz Kat und geregelter Einspritzanlage

Ich muss mir deine Vergaser auch mal ntun, und den Edelschrott in Kunstharz eingiessen lassen.

Grüße
Markus Kunstharzschuh Bernhardt

Hi Markus,

und meiner läuft ja auch noch eher im fetteren Bereich, ich denke da ist bestimmt noch mehr raus zu holen...


Grüße
Holger
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von Ludschter »

[quote="Orbiter"]@ Holger !

Das sieht prächtig aus, !
Mein Edelschrott mit 600 Kubikfüssen macht trotz Einstellung mit dem AFR 20l weg.



Was aber sicher nicht am Vergaser liegt.

Mein 600er hat schon vor der Optimierung mit dem Innovate LC1 nur zwischen 13,5l-17,5l gebraucht.
Jetzt läuft er besser und ist beim Verbrauch sicher noch etwas nach unten gegangen.
Also ich kann über meinen Edelbrock nicht meckern!

Grüsse, Michael
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von V8-Fan »

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt auch von LM1/Innovate 2 Lambda-Sonden und eine analoge Anzeige (umschaltbar von linke auf rechte Bank) besorgt und heute eingebaut.

Desweiteren hab ich mir das deutschsprachige Buch über Holley-Vergaser zugelegt.
Ich bin jetzt dabei mich mit der ganzen Materie zu befassen und muss sagen, daß ich es mir einfacher vorgestellt hatte

Heute morgen alles eingebaut und versucht mal das Leerlaufgemisch passend einzustellen.
Angestrebt war ein Lamda von knapp unter 1.
Linke Bank war kein Problem, ging schnell und problemlos, hatte eh fast gepaßt wie es war.

Die rechte Bank allerding zeigte ein Lmba von ca. 1,25, also viel zu mager.
Ich drehe also die Gemischschraube weiter heraus und heraus und heraus, bis ich befürchten mußte, daß ich sie bald in der Hand halte
Der Wert wird jedoch nicht besser als ca. 1,1.
Woran kann das liegen?

Ok. erstmal ignoriert, da der Wagen ja bisher auch so ganz gut läuft.
Erste Testfahrt. Bei Vollgas beide Bänke ca. 0,8 (rechte minimal höher)
Bei Teilast, gleichbleibende Geschwindigkeit, linke Bank 1,05-1,1, rechte Bank nochmal immer ca. 0,1 höher (also noch magerer)
Woher kann der Unterschied resultieren?
Sollte des Gemisch im Teillast fetter sein? Wenn ja, wie stell ich das an?

Auto: 68 GT Fastback, 4-Gang Schalter
Motor: 70er 351er Cleveland
Ansaugspinne: Edelbrock Performer
Vergaser: Holley 4150
Verteiler: MSD
Zündung MSD 64AL #6420
24° vor OT bei 850-900 U/min Leerlauf
Fliehkraftverstellung bis ca. 40° vor OT.
Keine Unterdruckverstellung.

Ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen, denke es paßt hierher.

Gruß
Armin

PS: Beim Auto war noch folgender Zettel dabei:
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von Orbiter »

@ Armin !
Das Problem zwischen rechter und linker Bank kann duch unterschiedlich lange Wege unter dem Vergaser in der Spinne kommen.
Zu klähren währe in deinem Fall ob Lambda 0,8, zu fett oder zu mager anzeigt, ich würde auf zu fett tippen, den die Lambda misst restsauerstoff, oder Benzin überschuss.
Ich musste mir auch schon sagen lassen das der Originale Verteiler mit Unterdruck was den Strassenverkehr angeht mer kann wie irgendwelche ersatzprodukte.

@ Armin !
Wie sieht das mit den 2 lambdas aus, wird einfach ein Wechselschalter eingebaut der die zwei Lambdas voneinander getrennt dem Messgerät zuordnet ?

@ Michael,
Ich versuche es mal mit dem Originalen Verteiler wie mir schon vom Duck LC4 geraten wurde.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von V8-Fan »

Hallo Markus,

Zitat:Wie sieht das mit den 2 lambdas aus, wird einfach ein Wechselschalter eingebaut der die zwei Lambdas voneinander getrennt dem Messgerät zuordnet ?

die Anzeige ist diese hier: http://lm-1.de/Anzeigen-und-Displays/Gx ... e--31.html

An dem weißen Knopf kann man die Anzeige zwischen linke und rechte Bank umschalten.
Jede Sonde hat einen eigenen Controller.



Zitat:Zu klähren währe in deinem Fall ob Lambda 0,8, zu fett oder zu mager anzeigt, ich würde auf zu fett tippen, den die Lambda misst restsauerstoff, oder Benzin überschuss.
Ich habe mich hierdran orientiert: http://www.loaditup.de/files/619591_f6w8yw2hxx.pdf



Zitat:Das Problem zwischen rechter und linker Bank kann duch unterschiedlich lange Wege unter dem Vergaser in der Spinne kommen.
Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen
Wenn doch, wie kann ich das egalisieren?



Gruß
Armin
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von Orbiter »

@ V8 Fan !

das mit der Ansaugbrückke kanst Du nicht beheben, anhand der Zündreihenfolge und dem Abstand zum Vergaser habe sich irgenwelche hellen Jungs gedanken gemacht welche 4 Zylinder von der drechten Vergaserhälfte und welche übrigen 4 Zylinder mit der linken Vergaserhälfte versorgt werden, da die Zündreihenfolge asymetrisch ist konte die Spinne nicht entsprechend 8 Abgänge in Uhrzeigersinn angeordnet bekommen, die Performer designer entschieden sich 2 Ebenen zu erschaffen damit die Frischgaszulieferung nicht ganz aussichtslos von der Herstellungsseite wird,
Resultat unterschiedlich lange Ansaugwege, = unterschiedliches Drehmoment= Schwierigkeiten beim AFR einstellen, den Du weist ja garnicht ob die links zufett gemessen Bank auch mit der Linken Vergaserseite zusammenhängt !

Ich glaube ich muss mal an meine Gaul hufen und unter die Haube lunsen.

Grüße
Markus derzeit mit Baustelle mer wie mit dem Gaul beschäftigt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von V8-Fan »

Orbiter hat geschrieben:
..... Schwierigkeiten beim AFR einstellen, den Du weist ja garnicht ob die links zufett gemessen Bank auch mit der Linken Vergaserseite zusammenhängt !


na an das habe ich noch gar nicht gedacht!

Für mich stand bisher außer Frage, das die linke Vergaserhälfte für die linke Bank zuständig ist
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von Orbiter »

Hat den niemand mal ein Foto von ner Spinne einmal von oben und einmal von unten fotoknipst !

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...

Beitrag von Orbiter »

OK ich hatte selber eines, auf dem Foto ist gut zu erkennen das von der rechten Bank der vordere und der hinter Zylinder von dem in Fahrtrichtung rechten Vergaserhälfte befeuert wird, und die beiden mittleren von der linken Vergaserhälfte.



grüße
Markus knoten in der Spinne Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“