Hier mein Bericht, wie ich ihn auch im T-Bird-Forum eingestellt habe:
Hallo Leute
Habe es endlich geschafft, einen neuen Radio einzubauen, funzt gut, aber der Empfang ist richtig schlecht, vermutlich die Antenne, habe es erst heute bemerkt, bei der ersten ausfahrt, nach dem Einbau. Desweiteren funktioniert die Temperatur Anzeige immer noch nicht. Geber ist neu, Anzeige geht, wenn ich die geberleitung an Masse halte schlägt der Zeiger bis Anschlag aus. Was seltsam war, nach einem Tankstopp hat die Anzeige beim Starten bis zur Mitte ausgeschlagen ( vermutlich richtige Temperatur) , um dann wieder langsam zurück zu gehen gegen Null.
Woran kann es nur liegen? Hat jemand eine Idee?
Ich denke die Temperatur Anzeige ist eine der wichtigsten Anzeigen neben der Tankuhr.
Schönen Abend noch
Gruß Frank
Kurzer Zwischenbericht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- goggoborgi
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport
Kurzer Zwischenbericht
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
- Krischen
- Beiträge: 782
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Kurzer Zwischenbericht
Hallo Frank,
könnte es sein dass Du kein Thermostat verbaut hast oder ein Verbautes defekt auf offen steht? Würde zu Deiner Beschreibung passen.
Gruss
Christian
könnte es sein dass Du kein Thermostat verbaut hast oder ein Verbautes defekt auf offen steht? Würde zu Deiner Beschreibung passen.
Gruss
Christian
- goggoborgi
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport
Re: Kurzer Zwischenbericht
Hi Christian,
aber auch wenn gar kein oder ein defektes Thermostat verbaut ist, wird der Motor irgendwann warm, und dann müsste die Anzeige nach oben wandern.
Ich hänge hier mal meinen Folgebericht aus dem T-Bird Forum dran:
Also dass der voltage regulator defekt ist, möchte ich ausschließen, die anderen Instrumente gehen ja, sogar der Amp -Meter zeigt Ausschlag an.
Der Geber fürs Kühlwasser hat im kalten Zustand einen Widerstand von 350 Ohm, und er ist nagelneu, passend für den T-Bird bestellt, sollte also funktionieren.
da ich mir für unter 10 Euro ein Ersatzgerät ( modern und nur zu Testzwecken ) besorgt habe, konnte ich diesen Geber auch messen, und der hatte 2,4 kOhm kalt, also das 7-8 fache.
im Warmzustand habe ich noch nicht gemessen.
Nun die Frage, haben die verschiedenen Geber alle andere Widerstände, und sind auf die Anzeigen abgestimmt und umgekehrt?,
das Ersatzgerät macht auf jeden Fall Vollausschlag wenn ich es an den eingebauten Geber anschließe. Ist auch logisch, weil 350 Ohm für das Gerät voll Heiß entsprechen muß, wenn 2,4 kOhm kalt sind.
Kann das beim Einbau verwendete Teflonband ( nur am oberen Ende des Gewindes ) zur Abdichtung einen negativen Einfluß auf die Kontakt und Meßfähigkeit haben? Ist der Geber auch ohne dieses dicht?
Schönen Feiertag noch
Gruß Frank
Bericht Ende.
Schönen Karfreitag noch und frohe Ostereier
Gruß Frank
aber auch wenn gar kein oder ein defektes Thermostat verbaut ist, wird der Motor irgendwann warm, und dann müsste die Anzeige nach oben wandern.
Ich hänge hier mal meinen Folgebericht aus dem T-Bird Forum dran:
Also dass der voltage regulator defekt ist, möchte ich ausschließen, die anderen Instrumente gehen ja, sogar der Amp -Meter zeigt Ausschlag an.
Der Geber fürs Kühlwasser hat im kalten Zustand einen Widerstand von 350 Ohm, und er ist nagelneu, passend für den T-Bird bestellt, sollte also funktionieren.
da ich mir für unter 10 Euro ein Ersatzgerät ( modern und nur zu Testzwecken ) besorgt habe, konnte ich diesen Geber auch messen, und der hatte 2,4 kOhm kalt, also das 7-8 fache.
im Warmzustand habe ich noch nicht gemessen.
Nun die Frage, haben die verschiedenen Geber alle andere Widerstände, und sind auf die Anzeigen abgestimmt und umgekehrt?,
das Ersatzgerät macht auf jeden Fall Vollausschlag wenn ich es an den eingebauten Geber anschließe. Ist auch logisch, weil 350 Ohm für das Gerät voll Heiß entsprechen muß, wenn 2,4 kOhm kalt sind.
Kann das beim Einbau verwendete Teflonband ( nur am oberen Ende des Gewindes ) zur Abdichtung einen negativen Einfluß auf die Kontakt und Meßfähigkeit haben? Ist der Geber auch ohne dieses dicht?
Schönen Feiertag noch
Gruß Frank
Bericht Ende.
Schönen Karfreitag noch und frohe Ostereier

Gruß Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen