AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Hallo zusammen,
ich habe das Angebot von User Orbiter wahrgenommen und habe mir sein AFR Gerät ausgeliehen. Gestern Abend auch gleich die Einschweißmutter ran gemacht und alles installiert.
Warum ich das ganze mache? Ich habe neulich mein Motor auf Vordermann gebracht und nun soll er richtig eingestellt werden.
Hier noch ein paar Eckdaten:
- 289er Motor (2V aber jetzt auf 4V umgebaut)
- Kurbeltrieb und Kolben sind noch die originalen, ebenso die Köpfe
- Edelbrock 2121 Ansaugspinne
- Summit 4V Vergaser mit Vacuum Sec. (http://www.summitracing.com/parts/SUM-M08600VS/)
- Nockenwelle ELGIN E951PM (http://www.competitionproducts.com/Elgi ... fo/E951PM/) => Lift: .448/.472; Adv. Duration: 270/280; Duration @ .050": 204/214; Lobe Center: 112;
Idle-4800, Very strong low end torque, Smooth idle
- Pertronix I
Zündung steht auf ca. 10° (Begrenzer ist 13L im Verteiler), im Vergaser habe ich Düsen primär 64 und Sekundär 68, Squirter 0.035, Feder Sek. lila und Beschleunigerpumpennocke rot in Loch 2, Schwimmerstand im Fenster ist mittig. (Der Vergaser wird mit Holley Teilen bestückt).
Im Standgas zeigt mir das Gerät ca. 14 an, durch die Digitalanzeige schwankt der Wert deswegen geb ich jetzt mal ca. Werte bzw. Bereiche an. Ist das normal???
Wenn ich langsam losfahr und so bei 1200 - 1500 Umdrehungen bleibe komm ich so auf 14 - 14,5.
Wenn ich dann aber Gas gebe, kommt kurz ein Beschleunigungsloch (kurz ruckel ruckel) bei dem er auf ca. 16,5 - 17 hoch geht und dann beschleunigt er und geht auf 11,5 - 12 runter.
Mit den Vergaser Komponenten die ich drauf habe, dachte ich, dass ich eigentlich über den gesamten Bereich immer recht fett fahre, mich verwundert der kurze Ruckler mit dem Anstieg des AFR.
Hab ich was falsch gemacht? Ich mach das auch gerade das erste mal aber mit diesen Werten hätte ich nicht gerechnet...
Mal zur Vorgehensweise, soll ich erstmal die zweite Stufe abhängen? Wie geht das bei dem Vergaser ?
Was macht Sinn als erstes zu verändern? Am besten immer nur eins nach dem anderen und nicht mehrere Sachen auf einmal, dass ich auch weiß, welche Bauteile die Veränderungen bringen.
Hoffe auf eine erfolgreiche Diskussion
Holger
ich habe das Angebot von User Orbiter wahrgenommen und habe mir sein AFR Gerät ausgeliehen. Gestern Abend auch gleich die Einschweißmutter ran gemacht und alles installiert.
Warum ich das ganze mache? Ich habe neulich mein Motor auf Vordermann gebracht und nun soll er richtig eingestellt werden.
Hier noch ein paar Eckdaten:
- 289er Motor (2V aber jetzt auf 4V umgebaut)
- Kurbeltrieb und Kolben sind noch die originalen, ebenso die Köpfe
- Edelbrock 2121 Ansaugspinne
- Summit 4V Vergaser mit Vacuum Sec. (http://www.summitracing.com/parts/SUM-M08600VS/)
- Nockenwelle ELGIN E951PM (http://www.competitionproducts.com/Elgi ... fo/E951PM/) => Lift: .448/.472; Adv. Duration: 270/280; Duration @ .050": 204/214; Lobe Center: 112;
Idle-4800, Very strong low end torque, Smooth idle
- Pertronix I
Zündung steht auf ca. 10° (Begrenzer ist 13L im Verteiler), im Vergaser habe ich Düsen primär 64 und Sekundär 68, Squirter 0.035, Feder Sek. lila und Beschleunigerpumpennocke rot in Loch 2, Schwimmerstand im Fenster ist mittig. (Der Vergaser wird mit Holley Teilen bestückt).
Im Standgas zeigt mir das Gerät ca. 14 an, durch die Digitalanzeige schwankt der Wert deswegen geb ich jetzt mal ca. Werte bzw. Bereiche an. Ist das normal???
Wenn ich langsam losfahr und so bei 1200 - 1500 Umdrehungen bleibe komm ich so auf 14 - 14,5.
Wenn ich dann aber Gas gebe, kommt kurz ein Beschleunigungsloch (kurz ruckel ruckel) bei dem er auf ca. 16,5 - 17 hoch geht und dann beschleunigt er und geht auf 11,5 - 12 runter.
Mit den Vergaser Komponenten die ich drauf habe, dachte ich, dass ich eigentlich über den gesamten Bereich immer recht fett fahre, mich verwundert der kurze Ruckler mit dem Anstieg des AFR.
Hab ich was falsch gemacht? Ich mach das auch gerade das erste mal aber mit diesen Werten hätte ich nicht gerechnet...
Mal zur Vorgehensweise, soll ich erstmal die zweite Stufe abhängen? Wie geht das bei dem Vergaser ?
Was macht Sinn als erstes zu verändern? Am besten immer nur eins nach dem anderen und nicht mehrere Sachen auf einmal, dass ich auch weiß, welche Bauteile die Veränderungen bringen.
Hoffe auf eine erfolgreiche Diskussion
Holger
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
HolgerP hat geschrieben:Hallo zusammen,
Im Standgas zeigt mir das Gerät ca. 14 an, durch die Digitalanzeige schwankt der Wert deswegen geb ich jetzt mal ca. Werte bzw. Bereiche an. Ist das normal???
Wenn ich langsam losfahr und so bei 1200 - 1500 Umdrehungen bleibe komm ich so auf 14 - 14,5.
Wenn ich dann aber Gas gebe, kommt kurz ein Beschleunigungsloch (kurz ruckel ruckel) bei dem er auf ca. 16,5 - 17 hoch geht und dann beschleunigt er und geht auf 11,5 - 12 runter.
Hoffe auf eine erfolgreiche Diskussion
Holger
Hallo Holger,
das Magerloch beim beschleunigen kann verschieden Ursachen haben:
Beschleunigerpumpennocke zu mager
Powervalve öffnet zu spät
Sekundärstufe Feder zu weich
Wann tritt das Beschleunigungsloch den auf, direkt wenn du das Gas durchtrittst, kurz danach oder erst während des weiteren
Beschleunigungsvorgangs?
Mir scheint die Feder der Sekundärstufe recht weich, wenn die Abstimmung des Summit ähnlich der des Holley
ist. Bei deinem Motor brauchst du das eher die Brown/Plain Spring.
Die Beschleunigerpumpennocke würde ich bei deiner Drehmomentnocke eher in Loch 1 probieren.
Hier noch 2 hilfreiche Threads aus dem Forum:
/viewtopic.php?t=2509
/viewtopic.php?t=2271
Bei Amazon gibt es auch noch ein gutes Buch um sich in die Vergasertechnik einzulesen:
http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 898802108/
Hier eine tolle Anleitung über die vorgehensweise bei der Einstellung eines Vergasers:
http://members.tccoa.com/392bird/tuning.htm
Gruß
Patrick
Im Standgas zeigt mir das Gerät ca. 14 an, durch die Digitalanzeige schwankt der Wert deswegen geb ich jetzt mal ca. Werte bzw. Bereiche an. Ist das normal???
Wenn ich langsam losfahr und so bei 1200 - 1500 Umdrehungen bleibe komm ich so auf 14 - 14,5.
Wenn ich dann aber Gas gebe, kommt kurz ein Beschleunigungsloch (kurz ruckel ruckel) bei dem er auf ca. 16,5 - 17 hoch geht und dann beschleunigt er und geht auf 11,5 - 12 runter.
Hoffe auf eine erfolgreiche Diskussion
Holger
Hallo Holger,
das Magerloch beim beschleunigen kann verschieden Ursachen haben:
Beschleunigerpumpennocke zu mager
Powervalve öffnet zu spät
Sekundärstufe Feder zu weich
Wann tritt das Beschleunigungsloch den auf, direkt wenn du das Gas durchtrittst, kurz danach oder erst während des weiteren
Beschleunigungsvorgangs?
Mir scheint die Feder der Sekundärstufe recht weich, wenn die Abstimmung des Summit ähnlich der des Holley
ist. Bei deinem Motor brauchst du das eher die Brown/Plain Spring.
Die Beschleunigerpumpennocke würde ich bei deiner Drehmomentnocke eher in Loch 1 probieren.
Hier noch 2 hilfreiche Threads aus dem Forum:
/viewtopic.php?t=2509
/viewtopic.php?t=2271
Bei Amazon gibt es auch noch ein gutes Buch um sich in die Vergasertechnik einzulesen:
http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 898802108/
Hier eine tolle Anleitung über die vorgehensweise bei der Einstellung eines Vergasers:
http://members.tccoa.com/392bird/tuning.htm
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Hi Patrick,
erstamal Danke für die Hilfe.
Das Loch kommt direkt wenn ich aufs Gas gehe, dann ruckel ruckel ruckel ruckel und danach zieht er los...
Ich denke die Nocken kann ich ausschließen, habe das Loch mit der Nocke der geringsten und der meisten Fördermenge.
Powervalve öffnet zu spät => D.h. ich müsste die Feder an der Beschleunigerpumpe so einstellen, dass kein Spiel zur Nocke ist? Wieso meinst du, dass ich in Loch 1 sollte mit meiner Drehmomentnocke? (Nur für mich zum Verständnis)
Feder zu weich kann gut sein, ich dachte, weil ich ja einen kleinen Motor habe fang ich auch mit einer weicheren Feder an, ich habe die Farbe Lila drin (medium light). Laut Holley Beschreibung kommt dann als weichere Feder nur noch gelb, sprich hier werde ich mal eine härtere nehmen.
Grüße
Holger
erstamal Danke für die Hilfe.
Das Loch kommt direkt wenn ich aufs Gas gehe, dann ruckel ruckel ruckel ruckel und danach zieht er los...
Ich denke die Nocken kann ich ausschließen, habe das Loch mit der Nocke der geringsten und der meisten Fördermenge.
Powervalve öffnet zu spät => D.h. ich müsste die Feder an der Beschleunigerpumpe so einstellen, dass kein Spiel zur Nocke ist? Wieso meinst du, dass ich in Loch 1 sollte mit meiner Drehmomentnocke? (Nur für mich zum Verständnis)
Feder zu weich kann gut sein, ich dachte, weil ich ja einen kleinen Motor habe fang ich auch mit einer weicheren Feder an, ich habe die Farbe Lila drin (medium light). Laut Holley Beschreibung kommt dann als weichere Feder nur noch gelb, sprich hier werde ich mal eine härtere nehmen.
Grüße
Holger
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
HolgerP hat geschrieben:Hi Patrick,
erstamal Danke für die Hilfe.
Das Loch kommt direkt wenn ich aufs Gas gehe, dann ruckel ruckel ruckel ruckel und danach zieht er los...
Ich denke die Nocken kann ich ausschließen, habe das Loch mit der Nocke der geringsten und der meisten Fördermenge.
Powervalve öffnet zu spät => D.h. ich müsste die Feder an der Beschleunigerpumpe so einstellen, dass kein Spiel zur Nocke ist? Wieso meinst du, dass ich in Loch 1 sollte mit meiner Drehmomentnocke? (Nur für mich zum Verständnis)
Feder zu weich kann gut sein, ich dachte, weil ich ja einen kleinen Motor habe fang ich auch mit einer weicheren Feder an, ich habe die Farbe Lila drin (medium light). Laut Holley Beschreibung kommt dann als weichere Feder nur noch gelb, sprich hier werde ich mal eine härtere nehmen.
Grüße
Holger
Hallo Holger,
das ist seltsam wenn das Magerloch direkt da ist wenn du aufs Gas trittst sollte es eigentlich von der Beschleunigerpumpe
kommen. Denn die ist dafür da beim öffnen der Drosselklappe genug Sprit zuzuführen, bis die Hauptdüsen anfangen zu arbeiten.
Prüf doch mal im Stand ob aus dem Squirter ein ordentlicher Strahl Benzin kommt, wenn du das Gas von Hand bewegst.
Die Feder an der Beschleunigerpumpe darf kein Spiel haben, da liegst du richtig.
Du kannst bei der Sekundärfeder ruhig was härteres verwenden.
Von der zweiten Stufe brauchst du bei deinem Motor ja nicht viel Öffnungswinkel.
Mehr wie 400-450cfm Durchfluß wirst du nicht benötigen, die Sekundärstufe
ist also selbst bei Vollgas nie ganz offen.
Patrick
erstamal Danke für die Hilfe.
Das Loch kommt direkt wenn ich aufs Gas gehe, dann ruckel ruckel ruckel ruckel und danach zieht er los...
Ich denke die Nocken kann ich ausschließen, habe das Loch mit der Nocke der geringsten und der meisten Fördermenge.
Powervalve öffnet zu spät => D.h. ich müsste die Feder an der Beschleunigerpumpe so einstellen, dass kein Spiel zur Nocke ist? Wieso meinst du, dass ich in Loch 1 sollte mit meiner Drehmomentnocke? (Nur für mich zum Verständnis)
Feder zu weich kann gut sein, ich dachte, weil ich ja einen kleinen Motor habe fang ich auch mit einer weicheren Feder an, ich habe die Farbe Lila drin (medium light). Laut Holley Beschreibung kommt dann als weichere Feder nur noch gelb, sprich hier werde ich mal eine härtere nehmen.
Grüße
Holger
Hallo Holger,
das ist seltsam wenn das Magerloch direkt da ist wenn du aufs Gas trittst sollte es eigentlich von der Beschleunigerpumpe
kommen. Denn die ist dafür da beim öffnen der Drosselklappe genug Sprit zuzuführen, bis die Hauptdüsen anfangen zu arbeiten.
Prüf doch mal im Stand ob aus dem Squirter ein ordentlicher Strahl Benzin kommt, wenn du das Gas von Hand bewegst.
Die Feder an der Beschleunigerpumpe darf kein Spiel haben, da liegst du richtig.
Du kannst bei der Sekundärfeder ruhig was härteres verwenden.
Von der zweiten Stufe brauchst du bei deinem Motor ja nicht viel Öffnungswinkel.
Mehr wie 400-450cfm Durchfluß wirst du nicht benötigen, die Sekundärstufe
ist also selbst bei Vollgas nie ganz offen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Hi Patrick,
Squirter bringen beide gleichzeitig einen schönen Strahl.
Ich mach mal eine andere Feder rein...
Ist echt komisch
Gruß
Holger
Squirter bringen beide gleichzeitig einen schönen Strahl.
Ich mach mal eine andere Feder rein...
Ist echt komisch
Gruß
Holger
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Hi Zusammen !
Das Gebastel mit dem AFR Gerät hört sich im Vorfeld so einfach an, ist das AFR aber erstmal montiert kümmert sich das Gehirn selbstständig um Sachen die vorher nicht bedacht wurden.
Was hast Du den derzeit für werte?
nchdem ich im Standgas den AFR wert auf knapp 15 einstellen konte springt meiner an wie ein modernes Auto. das war der einzigste Wert der in wenigen Minuten stabiel war, 6 Wochen später habe ich meine Edelbrock ganz ordentlich am Laufen, das Loch beim Vollgasgeben habe ich auch, ordentlich laufen tut er bei Vollast über 3000 upm nur wenn der AFR wer so bei 11 liegt, also zu fett.
@ Holger
Kontest Du die Lambda Sonde durch die Schaltkulisse durchführen ?
Grüße
Markus AFR verseucht Bernhardt
Das Gebastel mit dem AFR Gerät hört sich im Vorfeld so einfach an, ist das AFR aber erstmal montiert kümmert sich das Gehirn selbstständig um Sachen die vorher nicht bedacht wurden.
Was hast Du den derzeit für werte?
nchdem ich im Standgas den AFR wert auf knapp 15 einstellen konte springt meiner an wie ein modernes Auto. das war der einzigste Wert der in wenigen Minuten stabiel war, 6 Wochen später habe ich meine Edelbrock ganz ordentlich am Laufen, das Loch beim Vollgasgeben habe ich auch, ordentlich laufen tut er bei Vollast über 3000 upm nur wenn der AFR wer so bei 11 liegt, also zu fett.
@ Holger
Kontest Du die Lambda Sonde durch die Schaltkulisse durchführen ?
Grüße
Markus AFR verseucht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Sorry, ich verfolge zur Zeit alle Sachen um dieses Thema mit sehr großem Interesse.
Ich kann es mir leider nicht verkneifen nachfolgende Zwischenfragen zu stellen:
Hast du nur eine Lamba-Sonde, oder für jede Zylinderbank eine?
Welches System benutzt ihr? Gibts da nen Link dazu?
Warum keine analoge Anzeige?
Gruß
Armin
Ich kann es mir leider nicht verkneifen nachfolgende Zwischenfragen zu stellen:
Hast du nur eine Lamba-Sonde, oder für jede Zylinderbank eine?
Welches System benutzt ihr? Gibts da nen Link dazu?
Warum keine analoge Anzeige?
Gruß
Armin
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
Hallo Markus,
die Montage war echt einfach. Die Sonde passte auch bei mir durch die Schaltkulisse.
Ich werde aber noch in deinem anderen Bericht eine kleine Zusammenfassung schreiben, falls mal wieder jemand dein Gerät ausleihen möchte.
Die aktuellen Werte habe ich oben schon geschrieben
Grüße
Holger
die Montage war echt einfach. Die Sonde passte auch bei mir durch die Schaltkulisse.
Ich werde aber noch in deinem anderen Bericht eine kleine Zusammenfassung schreiben, falls mal wieder jemand dein Gerät ausleihen möchte.
Die aktuellen Werte habe ich oben schon geschrieben
Grüße
Holger
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
@ Armin !
Die Lambda Sonde wird im Auspuff montiert, liegt natürlich etwas mer im Abgasstrahl der einen Zylinderbank, Bei dem Einstellen der Leerlaufgemisches reagiert das AFR auf das Drehen der rechten wie der linken Enstellschraube, grund dafür ist die Spinne.
Das es ein Analoges Gerät dafür gibt ist mir nicht bekant, mir ist positv aufgefallen wie schnell das Gerät auf Unterschiede reagiert,
Und siehe den letzten Post vom Holger, Ruck zuck war das ding eingebaut.
Grüße
Markus der sich auf die Vergaserwerte vom Holger seienm Vergaser freut Bernhardt
Die Lambda Sonde wird im Auspuff montiert, liegt natürlich etwas mer im Abgasstrahl der einen Zylinderbank, Bei dem Einstellen der Leerlaufgemisches reagiert das AFR auf das Drehen der rechten wie der linken Enstellschraube, grund dafür ist die Spinne.
Das es ein Analoges Gerät dafür gibt ist mir nicht bekant, mir ist positv aufgefallen wie schnell das Gerät auf Unterschiede reagiert,
Und siehe den letzten Post vom Holger, Ruck zuck war das ding eingebaut.
Grüße
Markus der sich auf die Vergaserwerte vom Holger seienm Vergaser freut Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: AFR Gerät von User Orbiter bei mir im Einsatz...
So, gestern hatte ich wieder etwas Zeit und konnte noch experimentieren
Als erstes mal die zweite Stufe blockiert und ne Runde gefahren, immernoch das Magerloch
Bin jetzt mal in der ersten Stufe auf eine 62er Düse gegangen und habe die grüne Nocke im 2. Loch verbaut. Jetzt fährt er sich schon ein bisschen besser und die Werte sehen auch nicht schlecht aus, allerdings habe ich immer noch ein bisschen das Magerloch aber nicht mehr so stark und die Werte gehen nur noch auf ca. 16.
Mein jetziger Gedanke ist aber nicht mehr beim Vergaser sondern bei der Zündung, ich denke er bekommt im Teillastbereich zuviel Vorzündung. Ich kann doch die Unterdruckdose einstellen, oder nicht? In dem Schlauchanschluss ist doch eine kleine Verstellschraube? Kann hierzu jemand ein paar Worte schreiben wie die Verstellung genau funktioniert? Was passiert wenn ich rein dreh? Was passiert wenn ich raus dreh? Wenn ich diese auf einen bestimmten Wert X begrenze, dann müsste ich doch das Magerloch so gut wie weg bekommen?
Gruß
Holger
Als erstes mal die zweite Stufe blockiert und ne Runde gefahren, immernoch das Magerloch
Bin jetzt mal in der ersten Stufe auf eine 62er Düse gegangen und habe die grüne Nocke im 2. Loch verbaut. Jetzt fährt er sich schon ein bisschen besser und die Werte sehen auch nicht schlecht aus, allerdings habe ich immer noch ein bisschen das Magerloch aber nicht mehr so stark und die Werte gehen nur noch auf ca. 16.
Mein jetziger Gedanke ist aber nicht mehr beim Vergaser sondern bei der Zündung, ich denke er bekommt im Teillastbereich zuviel Vorzündung. Ich kann doch die Unterdruckdose einstellen, oder nicht? In dem Schlauchanschluss ist doch eine kleine Verstellschraube? Kann hierzu jemand ein paar Worte schreiben wie die Verstellung genau funktioniert? Was passiert wenn ich rein dreh? Was passiert wenn ich raus dreh? Wenn ich diese auf einen bestimmten Wert X begrenze, dann müsste ich doch das Magerloch so gut wie weg bekommen?
Gruß
Holger