Lenkrad locker nach einiger Zeit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von Jonah »

Hab bei mir ne geriffelte Sicherungsscheibe zwischen-
gelegt, keine Sorgen.
Kenne es eigentlich von den meisten Fahrzeugen,
dass ein Federring montiert ist.
Da beim Mustang keiner drauf war, hatte ich mir einen besorgt,
dachte, den hätte einer vergessen ..... :roll:
Gruß,
Oliver
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von mikul74 »

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber 67/68er benötigen die Spiralfeder, die beim Grant-Adapter dabei ist nicht.
Auf die silberne Seite der Platine (auf die der Hupenknopf gesteckt wird) kommen die Moosgummi-Pickerl drauf. Die sorgen für die benötigte Distanz zwischen den Platinen und für die "Rückstellung" :roll: nachdem die Hupe betätigt wurde.

Zur Ausgangsproblematik:
ich gehe mit Micha (Bullfrog) d'accord und würde prüfen, ob sich evtl. der untere Teil der Nabe setzt.

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von HomerJay »

Schraubaer hat geschrieben:Leute, das Zeug schmiert man auf die letzten Gewindegänge, nicht auf Länge der ganzen Mutter!
Sichern, nicht festkleben!
Meistens reicht auch eine Zahn- o. Fressscheibe!
Quatsch!
Die Mutter muss komplett in Loctite versenkt werden. Als grobe Faustformel kann man sagen: pro Mutter in etwa 2 Flaschen Loctite. :lol:
Cheers Homer
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

das ist ein sicherheitsrelevantes Teil - und absolut nicht normal und schon gar nicht ok, dass sich die Mutter nach kurzer Zeit von selbst löst.

Ich tippe darauf, dass die Lenkradnabe der "Grant Schrott Qualität" entspricht und sich daher beim Anziehen :shock: :o verformt...

Locktite ist auf keinem Fall notwendig, und in Falle der sich verformenden Nabe auch absolut nutzlos.

Das einzige hier hilft ist - zerlegen, untersuchen und alle suspekten Teile - gegen originale oder gegen solche von guter Qualität zu ersetzen.

Manchmal bin ich echt schockiert über die Art und Weise wie hier mit sicherheitsrelevanten Problemen umgegangen wird.

:shock: :shock: :!: :!: :idea:
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Donna66
Beiträge: 38
Registriert: Do 11. Jun 2015, 20:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966er Mustang A-Code Cabrio
1962er Zündapp Super Combinette (von Opa) in Arbeit
1995er Etap 23iL mit E-Motor aber schwimmt und segelt
2003er Ducato Womo
2017er GLC

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von Donna66 »

Problem hatte ich bis vor einem Jahr auch. Da man nicht vernünftig gegenhalten kann bekommt man auch kein angemessenes Drehmoment auf die Mutter. Da das große Gewinde einiges an Drehmoment vertragen sollte selbst wenn der Stahl noch so schlecht ist, habe ich die Mutter "sachte" mit dem Schalgschrauber angezogen. Seither ist nichts mehr locker und es hupt auch nicht wenn man sich Mal am Lenkrad festhält. Ich rate nicht dazu es nachzumachen, immer selbst nachdenken was man verantworten kann.
Gruss Mario
1966 Mustang Convertible BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von Schraubaer »

Manchmal bin ich echt schockiert über die Art und Weise wie hier mit sicherheitsrelevanten Problemen umgegangen wird.

Immer ruhig! Ist doch nix verwegenes geraten worden!
Kontrollieren, analysieren und richtig befestigen, mehr nicht!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: Lenkrad locker nach einiger Zeit

Beitrag von Mr.Mustang »

Immer ruhig! Ist doch nix verwegenes geraten worden!
Kontrollieren, analysieren und richtig befestigen, mehr nicht!?
Genau das werde ich auch nächste Woche tun...
Antworten

Zurück zu „Technik“