Neues Verdeck für 68er

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 303
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Neues Verdeck für 68er

Beitrag von 68 er Pony »

Liebe Clubfreunde und Ponyfahrer,
nach nunmehr 7 Jahren war mein Verdeck einfach mal fällig. Es war sowieso nie richtig dicht und man konnte immer 1-2 Finger durch die Spalte zwischen Fensteroberkante und Verdeck stecken, so dass ich bei Regen mir immer Gummistreifen dazwischen klemmen musste und ohne Regenhose nie fahren konnte. 8-)
Im Dezember letzten Jahres habe ich dann Kontakt zu Ralf Wurm und AAM aufgenommen, der mir die Montage für Februar zugesagt hatte. Durch eine berufliche Neuorientierung platzte dann leider der Termin und ich habe Kontakt zu HOCC (House of Classic Cars) in Bielefeld aufgenommen, welches ja von meinem Heimatort Minden nur 40 km entfernt ist. Ich konnte dann in der 1. Märzwoche mein Pony dort vorbei bringen und der Kostenvoranschlag belief sich auf rund 2000 Euro incl. Verdeck, Dichtungen und Arbeitslohn. Nachdem die Teile ca 14 Tage später eingetroffen waren und ich mich im Skiurlaub befand, bekam ich dann einen Anruf, dass Verdeckstreben fehlen, welche nachgebaut werden mussten und irgendwelche Buchsen ausgeschlagen waren. Auch die Züge taugten nicht mehr. Naja irgendwie hatte ich ja mit Komplikationen gerechnet :D
Heute konnte ich nun das Pony wieder abholen, und war echt sehr positiv überrascht. Das Verdeck saß wirklich super, das gesamte Gestänge war verzogen und wurde gerichtet, beide Türen neu eingestellt, so dass es keine Türhänger mehr gab. Die Abschlüsse an den Fenstern sahen endlich mal richtig gut aus. Schrauben getauscht, Dichtungen getauscht, Buchsen erneuert u.s.w. Endpreis waren dann 2200 Euro die ich echt gerne bezahlt habe. Super Job und großes Lob an die Jungs von HOCC
IMG_1841.JPG
IMG_1841.JPG (571.41 KiB) 180 mal betrachtet
IMG_1844.JPG
IMG_1844.JPG (129.77 KiB) 180 mal betrachtet
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“