Öldruck

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Öldruck

Beitrag von Hubertus »

Hallo Heiner,

dieser schlappe Öldruck lässt mich nicht kalt, nur habe ich beruflich noch andere Sachen um die Ohren.

Mit Deiner Faustregel kann ich etwas anfangen, Danke dafür.

Den Temperatursensor hatte ich vor einiger Zeit mal erneuert, das hat aber nichts an der Anzeige verändert.
Deshalb der Test mit dem Wasserkocher, da weiß ich das die Temperatur genau 100 °C ist.
Die Tankanzeige funktioniert ziemlich genau, den Tanksensor habe ich vor 4 Jahren ebenfalls erneuert (der alte war abgesoffen).
Deine Frage zielt wahrscheinlich auf den Spannungswandler, der scheint korrekt zu arbeiten.

Die Druckanzeige arbeitet elektrisch, am Zwischenflansch zum Olfilter ist ein Geber verbaut der eine el. Spannung analog zum Druck ausgibt.
Wie genau dieses Teil ist weiß ich natürlich nicht aber ich werde den mal abschrauben und mit einer Luftpumpe mit Manometer Druck drauf bringen, muss nur mal sehen wie ich das Ganze an die Luftpumpe anschließe. Das wird aber etwas dauern bis ich Zeit dafür finde.

Wenn sich dieser geringe Öldruck bestätigt, muss ich mich wohl nach einem neuen Motor umsehen oder den alten überholen lassen.
Was empfehlt Ihr mir dazu?
Wenn erneuern würde ich einen zuverlässigen Standard Motor bevorzugen, keine Sondernocken etc.

Die Kompression ist auch nicht mehr so berauschend, dazu hatte ich im letzten Herbst hier im Forum Fragen gestellt.
Olfilter ist ein Mann OC67.
Unter den Ventildeckeln sieht es sauber aus, keine Ablagerungen, kein Schlamm.

Danke soweit für Eure Rückmeldungen,

Liebe Grüße
Hubertus
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Öldruck

Beitrag von torf »

Welches Öl (Viskosität) fährst Du? Und den Ölfilter gegen einen Motorcraft FL-1A austauschen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öldruck

Beitrag von Schraubaer »

Er schrieb schon 20W50!
Denke nicht, daß ein anderer Filter was ändert.
Ich würde nochmal mit einem guten Prüfmanometer direkt messen, danach die Ölwanne abnehmen und den Ölpickup inspizieren! Vielleicht lose, gerissen, Dichtung defekt? Eine neue Pumpe kostet auch nicht die Welt!? Ausserdem kann man dabei auch mal die Haupt und Pleuellager abklopfen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Öldruck

Beitrag von Hubertus »

Hallo Heiner,

das werde ich machen, wird allerdings einige Zeit dauern bis ich dazu komme.
Was meinst Du mit Haupt und Pleuellager abklopfen, was kann ich da von unten sehen?

Wie soll der Filter den Öldruck beeinflussen? Wenn er zu ist würde der Öldruck, der vor dem Filter gemessen wird ansteigen, das hilft aber dem Motor nicht.
Wenn er freien Durchgang hat geht der volle Strom auf den Motor.
Oder sehe ich das falsch?

liebe Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öldruck

Beitrag von Schraubaer »

Der Öldruck wird NACH dem Filter gemessen!
image.jpeg
image.jpeg (78.84 KiB) 1200 mal betrachtet
Mit "abklopfen" meinte ich Kontrolle der Lagerschalen. Geübte können das tatsächlich zerlegungsfrei durch klopfen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Öldruck

Beitrag von torf »

Es gibt Nachrüstölfilter mit reduziertem Durchfluss.... damit wird auch der Druck beeinflusst.
Wer nicht klopfen möchte, nimmt Plastigage...


https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... CAillBsSbY
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Öldruck

Beitrag von Spooky »

Hallo Christoph,

super Hinweis! Mit dem Hilfsmittel ist es auch für nicht so professionell ausgestattete Leute möglich das Lagerspiel zu prüfen.
Nachteil: Meine ToDo Liste wird immer länger :lol:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Öldruck

Beitrag von Hubertus »

Hallo,

habe heute den Geber an einen Kompressor angeschlossen und damit die Anzeige im Wagen überprüft,
Passt ziemlich gut,der Luftdruck vom Kompressor wird korrekt angezeigt.
Also ist der Öldruck tatsächlich zu gering, damit wird der Motor wahrscheinlich nicht mehr lange leben.
Ich werde also Heiners Rat befolgen und die Ölwanne abnehmen. Mal sehen was mich da erwartet.

Liebe Grüße
Hubertus
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Öldruck

Beitrag von Piwi »

Guten Morgen,

ich möchte mich diesem Thema einmal anschließen.

Habe vor ein paar Tagen die erste Ausfahrt mit dem Mustang nach seinem Winterschlaf gemacht. Konnte auch feststellen, dass der Öldruck im kaltem Zustand bei 2 - 2,5 bar liegt. Je wärmer der Motor wurde, desto geringer wurde der Öldruck. Da half es auch nicht, mal 80 km/h zu fahren. Der Ausschlag der Anzeige war hier minimal bis gar nicht vorhanden. Zu letzt zappelte die Anzeige an einer roten Ampel nur noch in ihrer tiefsten Position etwas hin und her.

Temperaturanzeige und Tankanzeige funktionieren einwandfrei.

Habe eben den Wagen mal laufen lassen und war mit einem Öldruckmanometer zum Testen am Motor. Auch hier wieder: Motor kalt - 2 - 2,5 bar. Motor wird wärmer, Öldruck nimmt ab und geht auch bei Belastung (etwas Gas geben und die Drehzahl hochtreiben) nicht über 1 bar. Im Leerlauf dümpelte er so bei 0,5 - 0,75 bar rum.
Öl habe ich nach meiner ersten Ausfahrt kontrolliert. Ein bisschen was fehlte, also habe ich knapp einen Liter draufgekippt. Nun zeigt der Messstab bei Betriebstemperatur "Full" an. Befüllt ist mein Motor auch mit 20W50.

Der Motor läuft sonst aber ruhig und macht auch keine unnormalen Geräusche.

Wenn ich das hier und in anderen Thread richtig gelesen habe, ist das etwas zu wenig Druck für den Motor, richtig?
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öldruck

Beitrag von Schraubaer »

Richtig!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“