200 inline six Vergaser/Zündung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
blackforestcomet
Beiträge: 13
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:20

200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von blackforestcomet »

Hallo, zusammen, mein 200er ist nun endlich verbaut, nun muss er nur noch sauber laufen. Meine Recherchen haben folgendes ergeben:
- Motor ist von 1968
- Vergaser (autolite 1100) ist älter, da er ein Spark Control Valve zur Ansteuerung des Verteilers hat
- Verteiler ist aber auch von 1968 oder jünger, denn es ist KEIN Load-A-Matic Verteiler, der eigentlich zum o.a. Vergaser gehört

Meine Frage nun: da das Spark Control Valve ja nur zur Steuerung des Load-A-Matic Verteilers konstruiert ist und ich eben diesen nicht drin hab,
wo wird dann die Vakuumverstellung für den Verteiler angeschlossen? Am Ansaugkrümmer? Wie ist das gelöst, wenn alle Komponenten zusammenpassen, sprich auch der Vergaser von 1968 ist.

Freue mich auf eure Rückmeldungen, gerne auch bebildert :-)

Gruß aus Freiburg Carsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von Schraubaer »

Leider kenne ich mich in den Inlinekomponenten nicht sooo aus, aber Manifoldvakuum ist permanent und nicht geregelt, somit zur Unterdrucksteuerung eines Verteilers ungeeignet, zumindest wenn annähernd stock der Motor!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
blackforestcomet
Beiträge: 13
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:20

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von blackforestcomet »

Danke für den Hinweis, ich wäre halt an den gleichen Ausgang gegangen, an dem auch die Vakuumleitung zum modulator valve vom C4 geht, denke mal, das sollte ja geregeltes Vakuum sein.
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von Atze45 »

"Wie ist das gelöst, wenn alle Komponenten zusammenpassen, sprich auch der Vergaser von 1968 ist."

Vielleicht hilft Dir das weiter:

Bild

Grüße

Rudi
Zuletzt geändert von Atze45 am Do 21. Feb 2019, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
blackforestcomet
Beiträge: 13
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:20

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von blackforestcomet »

Vielen Dank, das ist schonmal interessant, auch wenn es das Diagramm für den Verteiler mit 2 Vakuumanschlüssen ist, meiner hat nur einen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9387
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von 68GT500 »

Hi
Du benötigst einen Vergaser ohne dem Spark Control, sondern mit dem normalem "ported Vaccum".

Statt 1100 einen 1101 !

Anders wird das Ding nie richtig laufen.

Rock Auto hat so was im Angebot ....

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
blackforestcomet
Beiträge: 13
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:20

Re: 200 inline six Vergaser/Zündung

Beitrag von blackforestcomet »

Hallo, Danke für die Info. Ist das dann der Vergaser für den 250er? Alternativ hatte ich auch an einen Daytona Carburettor gedacht, gibts da Erfahrungen?
Antworten

Zurück zu „Technik“