Lackfrage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Lackfrage

Beitrag von MRSONRA »

Liebe Mustang Freunde.
Heute war ein tolles Wetter und Zeit für eine schöne Ausfahrt.
Leider fand der Zaun mein Auto so schön und meine Blödheit hat die beiden zusammen gebracht.
Shit happens.

Meine Frage:
Smart Repair bei US Lackierung möglich? Also bei Läden wie Dent Wizard oder sowas?

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lackfrage

Beitrag von Schraubaer »

Klar, US-Lacke unterliegen denselben chemisch-physikalischen Naturgesetzen dieses Universums.
Was soll daran anders sein, zumal sie noch nicht mal durch Trump beeinflusst sind!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Re: Lackfrage

Beitrag von MRSONRA »

Schraubaer hat geschrieben:Klar, US-Lacke unterliegen denselben chemisch-physikalischen Naturgesetzen dieses Universums.
Was soll daran anders sein, zumal sie noch nicht mal durch Trump beeinflusst sind!?
Dachte bezüglich Thermolack gäbe es Probleme ?.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Lackfrage

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Woher weist Du dass da Thermoplastlack drauf ist?
Viele Grüsse

Andi
Bild
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Re: Lackfrage

Beitrag von MRSONRA »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Woher weist Du dass da Thermoplastlack drauf ist?
Das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Dachte das ist Standard in US.
Zumindest hatte ich damals (vor über 25 Jahren) bei meinem ersten Stang mit solch einem Lack Probleme mit dem Lackierer in Deutschland.

Wenn das kein Problem darstellt mit dem Lack, dann ist der Ärger doch nicht so groß.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lackfrage

Beitrag von Schraubaer »

KEIN Mustang hatte serienmäßig Thermoplastlack!
FALLS später welcher aufgetragen worden sein sollte, muß das ein masochistischer Idiot gewesen sein! Damit der nähmlich nachhaltig darauf hält, hätte man die GESAMTE Karosse bis aufs nackte Blech runterschrubben müssen, um ihn neu aufzubauen/aufzutragen!
Leider gibt es unter vielen Lackierbetrieben die vorgefasste Fehlmeinung, alter Ami = Thermoplastlack!
Gibt halt viele schlechte Lacker, die nicht einmal einen thermoplastischen Lack identifizieren können!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Re: Lackfrage

Beitrag von MRSONRA »

Schraubaer hat geschrieben:KEIN Mustang hatte serienmäßig Thermoplastlack!
FALLS später welcher aufgetragen worden sein sollte, muß das ein masochistischer Idiot gewesen sein! Damit der nähmlich nachhaltig darauf hält, hätte man die GESAMTE Karosse bis aufs nackte Blech runterschrubben müssen, um ihn neu aufzubauen/aufzutragen!
Leider gibt es unter vielen Lackierbetrieben die vorgefasste Fehlmeinung, alter Ami = Thermoplastlack!
Gibt halt viele schlechte Lacker, die nicht einmal einen thermoplastischen Lack identifizieren können!
Danke Dir. Das beruhigt ungemein.
Hab mich echt geärgert über meine Blödheit beim Rückwärtsfahren.
Montag zum Smart Repair und gut ist. Case Closed.
Und Danke wie immer für die schnelle Hilfe!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lackfrage

Beitrag von sally67 »

Hi Hikmet,
kannst das Ergebnis nach der Reparatur ja mal posten.
Der Preis wäre auch interessant.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Lackfrage

Beitrag von T5owner »

Mustangs wurden bis 28.12.1964 noch mit einem ölbasierenden Enamel-Lack lackiert, danach mit synthetischem Acryl Enamel, weil es schneller trocknete in der Produktion. Erkennen kann man das am Door Tag, schwarz für den alten Lack, grau für den Acryl Typ. Ab 1966 wurde komplett auf schwarz umgestellt. Heutige wasserbasierende Lacke vertragen sich in der Regel mit dem Acryl-Lack (gibt viele andere Gründe, wenn nicht), den Farbton muß der Smart Lacker eh "matchen".
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“