PO Anschlüsse am Zündschalter - Verwendung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

PO Anschlüsse am Zündschalter - Verwendung?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

Mir ist nicht ganz klar, wofür genau die „PO-Anschlüsse“ am Zündschalter verwendet werden.
2457F8A2-0648-4654-AA37-13A01CC79FEB.jpeg
2457F8A2-0648-4654-AA37-13A01CC79FEB.jpeg (124.91 KiB) 640 mal betrachtet
Lt. Wiring Diagram wird ein Anschluss von denen für die „Zusatzausstattung“ (3 Warnlampen) verwendet.
32DD7D00-2954-4A2C-837D-5BF6905ADC6E.jpeg
32DD7D00-2954-4A2C-837D-5BF6905ADC6E.jpeg (457.55 KiB) 640 mal betrachtet
Die andere PO-Anschluss Belegung wird im Wiring-Diagram nirgends aufgeführt...

Ist das die einzige Verwendung?

Diese Anschlüsse sind ja am Zündschalter nichts anderes als 12V geschaltetes Zündungsplus, wenn diese Zusatzausstattung nicht vorhanden ist, korrekt?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: PO Anschlüsse am Zündschalter - Verwendung?

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

also zunächst glaube ich, das tatsächlich das Wiring-Diagram für die "1986 Mustang Convenience Systems" einen (oder mehrere) Fehler hat.
Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege und etwas übersehe,

Ich denke, dass die Beschaltung der Anschlüsse B und C am Zündschloss falsch dargestellt ist.
Das Kabel 37B müsste mit dem Anschluss B verbunden sein und das Kabel 32 mit dem Anschluss S. So ist es auch in den anderen Wiring Diagrammen für den 68er dargestellt.
http://averagejoerestoration.com/1968-m ... chematics/

Weiterhin denke ich nicht, das die Verdrahtung der Convenience Lights insgesamt richtig dargestellt ist,

Wie z.B. das Brake-Warning Light funktioniert und angeschlossen wird hatte ich mal erklärt.
viewtopic.php?f=12&t=17218&p=168312&hil ... ht#p168312
Andere Convenience Lights sollten entsprechend dieser Logik verschaltet werden.

Zum P0-Anschluss:
Der P0-Anschluss wird während des Startvorgangs mit Masse verbunden. (Achtung: Er liefert keine Spannug!)
Die Verkabelung erfolgt jeweils parallel zu der normalen Verdrahtung der Überwachungssensoren.
Wenn jetzt (während des Startvorgangs) der P0 mit Masse verbunden wird, ist es elektrisch so, als ob z.B. der Brems-Überwachungs-Schalter "anschlägt". Die Kontrolleuchte leuchtet also während des Startvorgangs auf. Tut sie es nicht, ist sie defekt oder es gibt ein Problem mit den Kabeln.

Gruß
André
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: PO Anschlüsse am Zündschalter - Verwendung?

Beitrag von Twilight »

Zum P0-Anschluss:
Der P0-Anschluss wird während des Startvorgangs mit Masse verbunden. (Achtung: Er liefert keine Spannug!)
Die Verkabelung erfolgt jeweils parallel zu der normalen Verdrahtung der Überwachungssensoren.
Wenn jetzt (während des Startvorgangs) der P0 mit Masse verbunden wird, ist es elektrisch so, als ob z.B. der Brems-Überwachungs-Schalter "anschlägt". Die Kontrolleuchte leuchtet also während des Startvorgangs auf. Tut sie es nicht, ist sie defekt oder es gibt ein Problem mit den Kabeln.

Gruß
André
Vielen Dank André für die Aufklärung...!

Da ich zurzeit die Elektrik an meinem Mustang näher besichtige und altersbedingten und technisch überholungsbedürftigen Austausch von Komponenten vornehme (Austausch der beiden Uralt-Blinkrelais gegen aktuelle mit Masseanschluss, Restaurierung des orig. Lichtschalters) und mir ausserdem für meine 3 Zusatzinstrumente neue Kabel für Zündungsplus und dimmbare Beleuchtung gelegt habe, fiel mir das offene Kabelende mit dem Kabelschuh ohne Verwendung hinter dem Armaturenbrett auf (Puh, was ein langer Satz... :lol: )

Mein Mustang hat nämlich kein Convenience System, sodass dieser Anschluss also nicht benötigt wird - gut zu wissen ;)

Ich werde mal die von Dir verlinkten 1968er Wiring Diagrams mit meinen vergleichen - vielleicht ist da ja wirklich ein Bock drin... :?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“