Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von cash667 »

Moin,
ich bin aktuell dran die Ford spezifischen Stecker (siehe Bilder) nachzubauen.
Bild

Ein paar bekommt man ja bereits, aber grad die speziellen nicht. Und vor allem bekommt man sie nicht in den richtigen Kabelfarben. Ich versuche grad die Steckergehäuse mit nem Kumpel, der einen 3D Drucker besitzt, nachzufertigen. Dabei werden im Prinzip nur die Steckergehäuse gedruckt und die Kontakte später mit den vercrimpten Kabeln eingeklebt/gepresst.
Hier gibts auch schon die ersten Prototypen.
Bild

Wir testen jetzt noch welches Material das beste ist und welche Auflösung Sinn macht.
Wenn alles klappt, kann ich jeden Ford Stecker nachbauen, so lange ich ein Bild vom Original bekomme. Ich muss die dann einfach in der CAD Software zeichnen.
Bild
Bild

Mal schauen wie gut das klappt und wie gut es sich Stecken lässt. Ich berichte einfach mal.

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Chris,

Geniale Idee und Umsetzung, werde mir das gut merken [emoji6][emoji106]


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
thrice
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von thrice »

Klasse, das ist eine super Sache! Kannst Du ungefähr eingrenzen, wie hoch der Preis für so einen Stecker dann liegen würde?
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von torf »

jau.... meine Jungs in der Firma stehen auch nicht mehr an den Werkzeugmaschinen :shock: . Sie designen in 3D und drucken sich Ihr Zeugs einfach aus.... :D
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von cash667 »

Hier ist ja was los :shock:
Aber wie die meisten schon bemerkt haben, das Thema 3D Druck wird in vielen Bereichen immer interessanter. Habe auf dem letzten Treffen auch nen Anbieter gesehen, der verschiedenste Kunststoffteile für Oldis nachbaut mit Laservermessung etc....ist halt noch recht teuer bei Einzelstücken.

Aber da ja der ein oder andere hier auch Connections zum 3D Druck hat, aus welchem Material würdet ihr die Steckergehäuse drucken?
Es soll ja noch bezahlbar bleiben. Wir versuchen es jetzt mit PA12 Nylon, das hat ganz gute Eigenschaften im Bezug auf Hitzebeständigkeit und Öl/Benzinfestigkeit. Ist aber nicht so flexibel/gummiartig wie die Original Stecker. Dafür aber echt gut bezahlbar.

Also ich würd mal sagen wenn alles klappt kann ich so nen 6 poligen Stecker wie im Bild inkl. den richtigen Kabelfarben, sagen wir die Enden sind 20cm lang, für 12-15€ als Einzelstück anbieten. Wenn es dann mehr werden, natürlich auch günstiger.
Theoretisch kann man da jeden Stecker diesen Typs machen, ich denke aber vorallem bei den einreihigen 2-4 Pol lohnt das nicht, die gibts echt günstig auch in Deutschland zu kaufen.

Für mich ist das Ganze Interessant weil ich für die Cougars eine Sequencer Platine gebaut habe und dafür neue Stecker brauche..

Nächste Woche bekomme ich die Nylon Prototypen, dann gehts weiter!
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von cash667 »

Alles easy 8-)

Eventuell entstehen ja auf die Weise noch mehr gute Ideen, was uns der 3D Druck erleichtern könnte :lol:
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von JK »

Kann es sei, dass hier vorher mehr Beiträge waren?! :?:
Grüße
Jarek

Kommentar Mod: Ja, Thema aufgesplittet in "Ford Repro Stecker" und "Embleme in 3D" (Waffen als 3D-Druck entfernt) - Wolfgang
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von cash667 »

Weil es genau diesen einen gibt und der z.B. Bei mir nicht passt ;)
Und Ford einige verschiedene Kodierungen hat...

Bei den amis gibts sowas auch, aber alles nicht exakt passend :D
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type

Beitrag von T5owner »

Kommentar zur Verzögerung beim Aufräumen dieses Threads:
Mal locker bleiben. Wir sind nicht 24/7 hier auf der Suche nach faulen (Themen)Eiern. Ab und zu meldet mal ein User was und dann wird erstmal gehandelt und verschoben. Oder einer von uns verschiebt schon mal Sachen zur Klärung im Team nach intern und dann muß man Zeit finden, dies zu tun nach Feierabend. Und ab und zu ist auch mal jemand gar nicht erreichbar im normalen Leben.

Waffen haben hier nichts verloren, daher die Maßnahme. Ich such mal die übrigbleibenden vorwärtsbringenden Informationen raus und schieb sie wieder rein und bereinige das dann, damit es ein informativer Thread wird. Der Informationsaustausch hat ja Priorität. (erledigt 20.15Uhr).
Und weiter gehts mit 3-D Druck. Kommentare zur Moderation an Mod oder Admin per PN, bitte.

Das Thema 3-D Druck ist interessanter für alle User als Meinungen zur Moderation dieses Forums. Bitte bei den Themen bleiben.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“