Was haltet ihr davon?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr davon?
Guten Morgen,
hier mein Schaltplan, BITTE ohne Gewähr!!!!
Gruß Thomas
hier mein Schaltplan, BITTE ohne Gewähr!!!!
Gruß Thomas
- Dateianhänge
-
- img20190114_09034371.jpg (205.01 KiB) 1358 mal betrachtet
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
- Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)
Re: Was haltet ihr davon?
Hallo Thomas,
super Idee.
Warum schreibst du nur bei einer Zubehörspule? Wo liegt der Unterschied, sonst würde ich bei mir auch ein Relais reinsetzen.
Gruß
Volker
super Idee.
Warum schreibst du nur bei einer Zubehörspule? Wo liegt der Unterschied, sonst würde ich bei mir auch ein Relais reinsetzen.
Gruß
Volker
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr davon?
Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, das die Originale Spule nicht für 12 Volt ausgelegt ist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 4508
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Was haltet ihr davon?
Die originale Spule wird ja über das Widerstandsleitung 16/16a versorgt. Da kommen keine 12V an. Aber warum sollte man die nicht mit 12V betreiben können?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
- Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)
Re: Was haltet ihr davon?
Ja Ok, wenn keine 12 V anliegen durch die Widerstandleitung, dann besser nicht mit 12 V betreiben.
Würde durch die Zündspule zu einer größeren Ausgangsspannung führen und damit zu einem größeren Stromfluss, heißt die Kontakte im Zündverteiler werden mehr belastet, schnellerer Abbrand. Das wollten die wahrscheinlich mit der Widerstandsleitung reduzieren.
Aber dann kann man das Relais ja einfach in die Widerstandsleitung setzen und das Prinzip von Thomas trotzdem noch verwenden.
Gruß
Volker
Würde durch die Zündspule zu einer größeren Ausgangsspannung führen und damit zu einem größeren Stromfluss, heißt die Kontakte im Zündverteiler werden mehr belastet, schnellerer Abbrand. Das wollten die wahrscheinlich mit der Widerstandsleitung reduzieren.
Aber dann kann man das Relais ja einfach in die Widerstandsleitung setzen und das Prinzip von Thomas trotzdem noch verwenden.
Gruß
Volker
- Shogoki
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 16:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 65 Coupe
Corsa C
Holland-Fiets
Re: Was haltet ihr davon?
Also ich sehe das auch so: Wenn man die Spule zu sehr beansprucht, wird womöglich die Ausgangsleistung an Verteiler und Kerzen weitergegeben. Ob denen das so gut gefällt, weiß ich nicht.
Das Konzept, das die Spule mittels Relais zu trennen, ist aber interessant. Nur gut in die Dokumentation aufnehmen, sonst wird es nachher schwierig bei Fehlern. Die getrennte Leitung vielleicht noch irgendwo verwahren.
Wobei ich immer noch überlege, wie häufig man die Zündung auf "On" lässt, wenn der Motor nicht läuft.
Gruß, Christoph
Das Konzept, das die Spule mittels Relais zu trennen, ist aber interessant. Nur gut in die Dokumentation aufnehmen, sonst wird es nachher schwierig bei Fehlern. Die getrennte Leitung vielleicht noch irgendwo verwahren.
Wobei ich immer noch überlege, wie häufig man die Zündung auf "On" lässt, wenn der Motor nicht läuft.
Gruß, Christoph
↑ dankbar für jede Antwort ↑
Beste Grüße, Christoph
Beste Grüße, Christoph
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr davon?
Hallo Christoph,
Wir als Besitzer achten ja schon gezielt darauf, aber wenn z. Bsp. der Prüfer bei der HU seine Finger am Auto hat gehts schon los. Bei mir um die Ecke, ist die DEKRA da fahre ich für zwischendurch Termine mit Kundenautos hin, da lassen die fast aus Prinzip die Zündung immer an.
Gruß Thomas
Wir als Besitzer achten ja schon gezielt darauf, aber wenn z. Bsp. der Prüfer bei der HU seine Finger am Auto hat gehts schon los. Bei mir um die Ecke, ist die DEKRA da fahre ich für zwischendurch Termine mit Kundenautos hin, da lassen die fast aus Prinzip die Zündung immer an.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr davon?
Hallo,
ich habe die Varainte vom Thomas mit dem Sicherheitsrelais im Pertronix-Wiki-Beitrag ergänzt.
viewtopic.php?f=67&t=24152#p227635
Kommentare / Feedback / Hinweise zu Klärungsbedarf ... immer gerne her damit.
Viele Grüße
André
ich habe die Varainte vom Thomas mit dem Sicherheitsrelais im Pertronix-Wiki-Beitrag ergänzt.
viewtopic.php?f=67&t=24152#p227635
Kommentare / Feedback / Hinweise zu Klärungsbedarf ... immer gerne her damit.
Viele Grüße
André