Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Fixelpehler »

Servus

Abstand zwischen Joke und Getriebe 1-1,5 Zoll.
Nicht das beim einfedern Joke und Getriebe auf „Bock“ gehen... dann hast auch nichts gewonnen;-(

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Hi, Björn. Danke für den Hinweis. Aber: Wenn mein Mustang von der Hebebühne wieder abgelassen wird, geht das Schiebestück bzw. Yoke nur 0,5cm weiter rein in das Getriebe, wenn der Wagen wieder auf dem Boden steht. Ich denke, es werden auch so um die 0,5cm in die andere Richtung sein (Wagen voll beladen). Ich habe neue, 5 lagige HD Blattfedern plus neue KYB Dämpfer drin. Sollte also hoffentlich kein Problem sein.
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

ENDLICH!!!!

Problem gelöst! Ich konnte gestern sogar mal kurz testweise bis 170km/h fahren....die fiesen, wellenartigen Vibrationen von ca. 2 Herz sind weg. Vorher hatte die ganze Karosse gebebt, nun ist Ruhe im Karton.

Lösung: Ich habe die Hinterachse jetzt mit einem 2 Grad Alukeil, von 0,3 Grad Nose down auf 1,7 Grad Nose up gebracht. Motor/Getriebe sind bei mir 1,2 Grad Nose down. Somit habe ich jetzt nur noch eine Differenz von 0,5 Grad von beiden Winkeln. Um es ganz perfekt zu machen, müsste ich mit dem Getriebe noch 0,5 Grad runter, also muss ich noch die Getriebetraverse mit U-Scheiben unterfüttern um es perfekt zu machen.

Das die Winkel evtl. nicht stimmen, hatte ich zwar durch Hinweise hier im Forum gleich zu Anfang in Verdacht. Leider habe ich aber immer in der Garage am Hinterachsgehäuse gemessen. Vor ein paar Wochen hatte ich eine Grube zur Verfügung und konnte dann korrekterweise die Stirnfläche des Differential Yokes bei abgebauter Kardanwelle messen können. Ich habe übrigens beiden involvierten Werkstätten damals den Auftrag gegeben, die Winkel zu checken. Beide meinten, das sei nicht nötig, an meinem Mustang ist ja alles original und wäre zu vernachlässigen. Damit hätte ich mich nicht abspeisen lassen müssen, wie ich heute weiß. Ich werde mit beiden darüber nochmal sprechen.

So sanft wie ein Neuwagen gleitet er aber natürlich immer noch nicht. Dazu müsste ich die 0,5 Grad Differenz noch eliminieren, die etwas ausgeschlagene Lenkung und porösen Blattfeder Bushings erneuern und alle Räder am Fahrzeug montiert wuchten lassen. Ich hatte ja spüren können, was alleine die Bremstrommeln für eine Unwucht ins System bringen können. Bei einem Gewicht von über 6kg kein Wunder.

Gleichzeitig habe ich übrigens 1“ Tieferlegungsblöcke verbaut. Der Vorbesitzer hatte ja schon vorne um 1“ tiefergelegt. Nun stimmt für mich auch die Optik wieder. Das Tieferlegen änderte den Kardanwellenwinkel von 2,6 Grad Nose down nach 1,2 Grad Node up. Die Tremec App gab auch hier grünes Licht. Die Werte der App sind nun: Angle 1 = 2,5 Angle 2 = 3,0 und der Driveline Operating Angle ist wie schon gesagt 0,5 Grad.
1 Zoll Tieferlegung plus 2 Grad Achswinkelkorrektur
1 Zoll Tieferlegung plus 2 Grad Achswinkelkorrektur
78190279-5C96-4E91-84C3-DFC6B5B51DC7.jpeg (809.13 KiB) 1297 mal betrachtet
In dem Zusammenhang sei angemerkt, dass man das Tieferlegungsset Set von Scott Drake nicht blind nach Baujahr bestellt, sondern erstmal schaut, was für eine Achse wirklich verbaut ist. Wenn die Achse wirklich original ist gilt folgendes:

Scott Drake C5ZZ-5705-LK1 ist für Mustangs 1965/66 mit Bügelschrauben in 2 3/8 Zoll Breite.
Scott Drake C7ZZ-5705-LK1 ist für Mustangs ab 1967 mit Bügelschrauben in 2 7/8 Zoll Breite.

Mein 1965 Mustang mit der nicht originalen 8 Zoll Achse eines 1975 Granada/Monarch braucht z.B. die breiteren Achsbügelschrauben von 2 7/8 Zoll.

Baut man sich die Blöcke selbst, braucht man bei 1 Zoll Tieferlegung entsprechend auch 1 Zoll längere Bügelschrauben in 7 Zoll, die sind bei dem Scott Drake Set inklusive Muttern schon dabei. Achtung: Es gibt die Bügelschrauben mit unterschiedlichen Gewindesteigungen. Es gibt entweder Steigung auf 1 Zoll = 14 oder 20. Letzteres Gewinde ist feiner. Unter Umständen muss man dann passende Muttern dazu bestellen.
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Dirk,
das freut mich für Dich :D
Irgendwann kriege ich das auch noch gebacken :mrgreen:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Mazer »

Glückwunsch!!

Ich schlage mich auch schon ewig mit dem Thema rum.

Ende der Woche soll meine Welle von Orth zurück kommen.

Bin mehr als gespannt ;)
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Fixelpehler »

@timebase23

Stehen deine Räder noch richtig im Radhaus? Heißt wenn du von der Seite draufschaust?

Hab bei mir 2,5 grad keile von nem Wrangler verbaut. Ganze Achse wanderte nach hinten... mag für nen besseren Gerade Auslauf gut sein.. für die Optik scheisse..

Bild

Das bei dir zusätzlich noch lowering Blocks verbaut sind, müsste das ja noch schlimmer aussehen:-(

Meine keile hatten ne Max Höhe von 1,5 cm.

Bild


Wie sieht das bei dir aus ??

Winkel mit diesen Keilen: Motor 3 grad ab...Diff 3 grad auf. Winkel Kardanwelle dazu top.

Ergebnis: heftig Vibrationen unter Last und Berg auf.

Hab mir jetzt 2 grad keile selbst gefräst die auch deutlich flacher sind damit komm ich hinten auf 2 und vorne drei grad. Sollte ein guter Kompromiss sein. Denn mit vorne 3 und hinten null grad fast keine Vibrationen.... zudem stehen die Räder wieder richtig im Radhaus.

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

@Fixelpheler: Hi Björn, bei mir sieht es stimmig aus, siehe Bilder:

AEEB35D1-1ED5-4272-8DDE-FBC478F32131.jpeg
AEEB35D1-1ED5-4272-8DDE-FBC478F32131.jpeg (154.34 KiB) 1019 mal betrachtet
2008CBDC-C203-4875-A6F7-CB0E03D156D8.jpeg
2008CBDC-C203-4875-A6F7-CB0E03D156D8.jpeg (143.7 KiB) 1019 mal betrachtet
1F199296-9C2F-4CBB-8268-B7486B8F32CA.jpeg
1F199296-9C2F-4CBB-8268-B7486B8F32CA.jpeg (138.16 KiB) 1019 mal betrachtet
D3699061-F7DF-468A-B29C-9A844CA7518F.jpeg
D3699061-F7DF-468A-B29C-9A844CA7518F.jpeg (146.29 KiB) 1019 mal betrachtet
8560F6B2-EC60-4342-82EE-9CB404BBFEF9.jpeg
8560F6B2-EC60-4342-82EE-9CB404BBFEF9.jpeg (162.11 KiB) 1019 mal betrachtet
Ich habe wie du vielleicht gelesen hast keine Mustang Achse, sondern laut Axle Tag die 8 Zoll Achse eines 1975 Granada/Monarch. Das ist evtl. der ursprüngliche Grund meiner Vibrationen, die Blattfederaufnahme ist wahrscheinlich auf einen leicht anderen Motorwinkel angepasst.

Du schreibst:

"Motor 3 grad ab...Diff 3 grad auf. Ergebnis: heftig Vibrationen unter Last und Berg auf." und: "Hab mir jetzt 2 grad keile selbst gefräst die auch deutlich flacher sind damit komm ich hinten auf 2 und vorne drei grad. Sollte ein guter Kompromiss sein. Denn mit vorne 3 und hinten null grad fast keine Vibrationen.... "

Das habe ich nicht verstanden...:

gleiche Winkel > heftige Vibrationen?
3 Grad Unterschied > fast keine Vibrationen?
2 Grad Unterschied > guter Kompromiss?

An welcher Stelle mißt du den Hinterachswinkel?

Mich würde grundsätzlich sowieso mal interessieren, wie stark sich die Hinterachse in Richtung "Nose Up" verdreht, wenn man ordentlich Gas gibt und wie weit man das dann in die ganze Winkelproblematik einberechnet? In amerikanischen Foren habe ich darüber nur wenig gefunden. Ist wahrscheinlich von so vielen Faktoren wie z.B. Achsübersetzung und Motorleistung abhängig, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann?

Gruß

Dirk
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Braunschweiger »

Das bewegt sich heftig.
https://youtu.be/z_bhnG1KKPg
Wenn du das konstant haben möchtest, ist ein Traction Bar hilfreich und um so kürzer die Übersetzung um so heftiger steigt das Pinion.
Gruß Harald
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Aha, dann ist es ja schon mal gut, dass ich eine lange Übersetzung (1:2.79) und frische, fünflagige HD Blattfedern habe, sollte sich weniger bewegen, als im youtube Video. Ich muss bei Gelegenheit auch mal ein Video davon machen..... :D
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Fixelpehler »

timebase23 hat geschrieben:@Fixelpheler: Hi Björn, bei mir sieht es stimmig aus, siehe Bilder:


AEEB35D1-1ED5-4272-8DDE-FBC478F32131.jpeg
2008CBDC-C203-4875-A6F7-CB0E03D156D8.jpeg
1F199296-9C2F-4CBB-8268-B7486B8F32CA.jpeg
D3699061-F7DF-468A-B29C-9A844CA7518F.jpeg
8560F6B2-EC60-4342-82EE-9CB404BBFEF9.jpeg

Ich habe wie du vielleicht gelesen hast keine Mustang Achse, sondern laut Axle Tag die 8 Zoll Achse eines 1975 Granada/Monarch. Das ist evtl. der ursprüngliche Grund meiner Vibrationen, die Blattfederaufnahme ist wahrscheinlich auf einen leicht anderen Motorwinkel angepasst.

Du schreibst:

"Motor 3 grad ab...Diff 3 grad auf. Ergebnis: heftig Vibrationen unter Last und Berg auf." und: "Hab mir jetzt 2 grad keile selbst gefräst die auch deutlich flacher sind damit komm ich hinten auf 2 und vorne drei grad. Sollte ein guter Kompromiss sein. Denn mit vorne 3 und hinten null grad fast keine Vibrationen.... "

Das habe ich nicht verstanden...:

gleiche Winkel > heftige Vibrationen?
3 Grad Unterschied > fast keine Vibrationen?
2 Grad Unterschied > guter Kompromiss?

An welcher Stelle mißt du den Hinterachswinkel?

Mich würde grundsätzlich sowieso mal interessieren, wie stark sich die Hinterachse in Richtung "Nose Up" verdreht, wenn man ordentlich Gas gibt und wie weit man das dann in die ganze Winkelproblematik einberechnet? In amerikanischen Foren habe ich darüber nur wenig gefunden. Ist wahrscheinlich von so vielen Faktoren wie z.B. Achsübersetzung und Motorleistung abhängig, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann?

Gruß

Dirk
servus dirk..

mit gleichem winkel achse/getriebe 3/3 habe ich vibrationen unter last. heisst beim gasgeben oder wenn ich permanent berg auf fahre. liegt daran, dass ich weiche blattfedern verbaut hab. diese lassen die achse weiter *eindrehen* . vermutlich auf 4 zu 3 grad oder mehr.
um dem etwas entgegen zu wirken fahre ich im moment achse 2 grad auf....motor 3 grad ab. der gesamte winkel stimmt aber dennoch.
zudem hab ich hier noch traktions bars liegen. die gleichen wie der harald verbaut hat. sogenannte caltracs. diese werd ich zusätzlich noch verbauen um die rest vibrationen noch in den griff zu bekommen...

messen tu ich die winkel mittels einer selbst gebauten lehre an den deckeln der kreuzgelenke. als referenzmesspunkte ventildeckel und achsgehäuse. alle messungen identisch und völlig im rahmen. dazu benutze ich die app von modern driveline...

um zu gucken wie weit sich die achse verdreht, müsste ich mal die go pro drunterschnallen :-) im vid von harald sieht man es ja auch ...massiv :shock: :D


gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“