Frage zur Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Frage zur Hinterachse

Beitrag von kaipom »

Hallo zusammen,
Da ich im Frühjar die Öle vom Motor, Getriebe und Hinterachse wechseln möchte bin ich mal auf die Suche nach den Füllmengen gegangen.
Aber irgentwie komme ich nicht ganz klar mit den Füllmengen der Hinterachseund vom Getriebe.
Im Shopmanual habe ich folgendes gefunden:



Ich komme mit dem Wort " Carrier" nicht klar.
Wie sehe ich welchen "Carrier" ich habe??
Als Öl werde ich das Texaco Gerartex 85W-90 API GL5 in die Hinterachse füllen

Dann zum Getriebe.
Ich habe ein 4 Gang toploader drinnen.
Da gibt es auch 2 verschiedene Ausführungen die im Shopmanual beschrieben werden.
1. Ford Designe mit 4,0 pts Füllung
2. Borg Warner Designe mit 3,5 pts Füllung.

Da werde ich das Aral SAE80W GL4 einfüllen.

Die Motorölmenge ist mir bekannt

Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... Öleinlassschraube mit einer Ratsche aufdrehen und so viel Öl einfüllen bis es angängt wieder rauszulaufen.
Schraube rein.
Alles o.k..
Auto muss natürlich gerade stehen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von 70lime met »

hallo Kai, wenn du das Öl von Texaco holst, muss die Bezeichnung dabei von EP-B sein. es muss ein hypoid Öl sein. davon 2L in die HA, mehr dürfen da nicht rein. Wie kommst du an das Aral Öl?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von kaipom »

70lime met hat geschrieben:hallo Kai, wenn du das Öl von Texaco holst, muss die Bezeichnung dabei von EP-B sein. es muss ein hypoid Öl sein. davon 2L in die HA, mehr dürfen da nicht rein. Wie kommst du an das Aral Öl?


Hallo Sebastian,
das Texaco ist ein EP-B.
Das Aral Öl bekomme ich von einem Bekannten, deshalb wollte ich die Füllmengen ja wissen.

@ Ralf danke für die aufschussreiche Info.

Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9549
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von 68GT500 »

Hi Kai,

die Bezeichnungen beziehen sich auf die unterschiedlichen Hinterachs-Typen:

Integral Carrier - 6 Zyl

Removable carrier - except HiPo - 8"

Removable carrier - HiPo - 9"

Wie immer ist nur die API Spezifikation wichtig:

Schaltgetriebe GL-4

Hinterachse GL-5

Marke ist total unwichtig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Wegamaster
Beiträge: 598
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von Wegamaster »

Hi Michael,

gelten diese GL Spezifikationen auch für eine 67er Hinterachse?

reicht es denn einfach nachzufüllen, oder muss ichs aufmachen und komplett wechseln?

Sorry für die doofen Fragen aber ich habe noch nie mit der hinterachse zu tun gehabt.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9549
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von 68GT500 »

Hi Kai,

die Spezifikation gilt für ALLE Mustangs der ersten Generation - also bis mindestens 73..

Nach 40+ Jahren würde es schon Sinn machen, das Öl zu wechseln, ist aber nicht so einfach, weil keine Ablassschraube vorhanden ist.

Den ganzen carrier deswegen abbauen - das würde ich mir schwerstens überlegen... es fahren hunderttausende Mustangs noch mit der org. Befüllung herum.

So lange die API Spez. passt kannst Du mit beliebiger Marke nachfüllen - ohne das irgendwelche Probleme entstehen - das ist eine der Grundforderungen der API.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Brasil

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von Brasil »

...Hallo Jungs

ich wechsle mein Hinterachsoel wie folgt..... Pony richtig warmfahren...ca 30 km... dann sauge ich das Hinterachsoel mit einer
Art Saugpumpe ab ( hab ich auf der Technoclassica vor ein paar Jahren gekauft ) ...der Schlauch passt durch die "Kontrol /Nachfüllöffnung.... den letzten Rest sauge ich mit einer 100 cc Spritze aus der Apotheke ab..damit es funzt, stecke ich einen dünnen Kunststoff schlauch auf die Spritze.... danach neues Oel rein...FERTIG
Gruß aus D´dorf

Jürgen
Wegamaster
Beiträge: 598
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von Wegamaster »

Michael, danke für die Erklärung!! Da ich nicht weis, was bei mir für ein Öl drin ist, werde ichs lieber absaugen und auf Jürgens Methode bauen.

Danke euch!
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Frage zur Hinterachse

Beitrag von kaipom »

Wegamaster hat geschrieben:Michael, danke für die Erklärung!! Da ich nicht weis, was bei mir für ein Öl drin ist, werde ichs lieber absaugen und auf Jürgens Methode bauen.

Danke euch!


....da kann ich mich nur anschliessen

Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“