Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Argyle »

Hallo Peter,
Ich mach ungern den Spielverderber und vielleicht wiederlegt mich ja jemand, aber Du scheinst das gleiche Problem wie ich zu haben
viewtopic.php?t=30638&start=30
Ich seh bei dir so was wie Guideplates und rail Rockers.
Auf jeden Fall einen verdächtig kleinen Abstand zwischen Rocker Arm und Retainer.
Die Rocker ähneln den comp cam high Energy aluminium rockers. Die gibt's allerdings guided (rail) und non rail.

Hoffe zur Verwirrung beitragen zu haben :oops:
LG
Stefan
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Argyle »

No.
Die sehen nur ähnlich aus.
https://www.summitracing.com/search/pro ... ocker-arms.
Und die hier sind non self aligning wie ich (und du wahrscheinlich auch) sie bräuchte.

Wahrscheinlich äussert sich da aber noch jemand vertrauenswürdigeres dazu , hoffe ich ;)

Edit : s.o. Rail Rocker und guide plates zusammen sind ein No Go.
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Alfa105 »

Moin Stefan,
danke! Wobei mir das gerade nicht richtig Mut macht...wollte am Cleveland eigentlich nur die Schaftdichtungen wechseln, da das Ölen stärker geworden ist.
Wenn sich da ne größere Baustelle auftut, muss ich wohl alles auseinanderreißen...

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9412
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Peter,
lass Dich nicht demotivieren... :D

Mit der Kordelmethode lassen sich die Umbrellas einfach tauschen. Auch in dem engen Pantera Motorraum.

Sollten die Führungen seitliches Spiel aufweisen (was beim Cleveland eher die Norm, als die Ausnahme ist) würde ich statt der Umbrellas richtige -siehe Bild - Schaftdichtungen montieren.

Es gibt neben den Umbrellas mehrere Typen:

Bild

Die beste Quelle für Ventiltrieb Teile ist Alex --> https://www.alexsparts.com/new-low-pric ... -32-seals/

Der Link ist nur ein Beispiel, bitte den Außendurchmesser von der Führung ausmessen und entsprechend bestellen.

Diese Schaftdichtungen funktionieren super gut, auch leicht verschlissene Führungen werden damit wieder richtig - und dauerhaft - dicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ralfmann
Beiträge: 562
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von ralfmann »

Ich finde ebenfalls den kleinen Abstand zwischen rocker Arm und retainer bedenklich. Hat da schon jemand dran umgeschliffen, oder was sind das für Schleifspuren? Eventuell wollte da jemand non Cleveland rocker arms passend machen? Schau Dir auf jeden Fall das Tragbild vom rocker arm auf dem Ventil an.
Ich würde wahrscheinlich andere (flache) retainer verbauen (Achtung ggf. ändert sich dann die Ventilfedervorspannung/installed height).

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Argyle »

Hallo Peter,
Kein Grund zur demotivation. ;)
Umbrellas tauschen ist doch zeitaufwendiger. ;)
Und wenn die Kipphebel eh runter sind hast du auch genau so schnell die richtigen (non rail) drauf gemacht.
Ist ein Aufwand.
Ich helf dir gerne wenn du magst, wollt immer schon mal n Pantera live sehen 8-)
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Alfa105 »

Vielen Dank für Euren Input!!

Was bisher an dem Motor gemacht worden ist, kann ich so nicht nachvollziehen.
Hab ihn damals so gekauft und bisher keinen Anlass gehabt, am Motor zu schrauben.

Ich gebe Info, wenn ich am ersten Zylinder alles demontiert habe. Kann mir derzeit leider immer nur spontan mal ein Stündchen dafür nehmen....

Bis bald
Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9412
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Peter,

lass Dich nicht verrückt machen, wegen "Rail & Non-Rail" :? Für den Cleveland mit seiner 1,73er Kipphebelübersetzung, gab es keine "Rail Rockers"... ;)

Basst scho! :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Beitrag von Argyle »

Thumbs up!
Michael glaub ich das auch ungesehen.

Wenn's keine 1,73 er rail oder guided gab, ( neu oder aftermarket) dann sollte es passen.

Da ich aber schon als Spielverderber angefangen hab
( ;) ) muss ich gestehen das ich bei Peters Bild nicht von originalen Kipphebeln ausgegangen bin.
Und der geringe Abstand zwischen Retainer und Kipphebel beim 2ten sichtbaren Ventil, zusätzlich zu den im Foto vielleicht reininterpretierbaren schleifspuren auf dem Retainer , würden mich veranlassen zumindest genau hin zu schauen was da irgendein Ami (vielleicht) mal verbaut hat. :!:
Das eine Bild ist mir (!) Nicht Aussagekräftig genug.
Hinterlässt mich nur mit einem Fragezeichen.
Verrückt würde ich mich allerdings auch nicht machen,
Lief schliesslich.
Tat meiner aber auch Mind. 6000 mls ohne Schäden.
Obwohl Mist kombiniert war.
Sry

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“